Unsere Kids lieben Pferde, im Urlaub gab es Holzpferde. Voltigierpferd nennt sich das, hab ich gelernt.
Nun darf ich auch sowas bauen.
Ich hab ein paar Reste Kantholz, daraus soll der Kopf entstehen.
Das sind Reste vom Gartenhaus, eigentlich nicht die besten Stücke. Hobel sei Dank, lässt sich doch etwas daraus machen.
Also Leim und Zwingen darauf
Während der Leim trocknet, suche ich Holzplatten Stücke für den Körper. Von der Werkbank Platte ist noch 24er Mpx über.
Aus 5x8er Kantholz (Reste von Gartenbaustelle) mache ich mir Leisten. Zuerst abrichten und dann mit der Bandsäge auftrennen.
Der Kamtholz Klotz ist nun auch schon trocken, also kommt der ebenfalls auf die Bandsäge.
Dann noch abschleifen und Kanten abrunden.
Voltigierpferd
Voltigierpferd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Voltigierpferd
Freut mich hier wieder mal eine reine Holzarbeit zu sehen. Du hast dem armen Tier nur die Ohren abgesägt!? 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Voltigierpferd
Ehrlich gesagt erinnerte es mich spontan eher an eine Ente als an ein Pferd
Aber ist ja auch noch gar nicht fertig!
Daniel

Aber ist ja auch noch gar nicht fertig!
Daniel
Re: Voltigierpferd
Dozent hat geschrieben:Ehrlich gesagt erinnerte es mich spontan eher an eine Ente als an ein Pferd![]()
Aber ist ja auch noch gar nicht fertig!
Daniel
Egal was rauskommt, ich bin dabei. Zeige bitte etwas mehr von Deiner Bandsäge.
Gruß
Volker
Re: Voltigierpferd
Ein Gaul aus der Werkstatt als Urlaubsmitbringsel? Nuja, warum nicht. Das mit den Ohren ist mir doch auch gleich aufgefallen, auf der Zeichnung waren sie noch drauf 
Na dann werd ich mich mal entspannt zurück lehnen und den Werdegang des Hottis zugucken
Vielen Dank dafür 
Gruss, Klaus

Na dann werd ich mich mal entspannt zurück lehnen und den Werdegang des Hottis zugucken


Gruss, Klaus
Re: Voltigierpferd
Klaus hat geschrieben: Das mit den Ohren ist mir doch auch gleich aufgefallen, auf der Zeichnung waren sie noch drauf
Mir scheint die Zeichnung so als sollten sie später andominiert werden.
Re: Voltigierpferd
oldtimer hat geschrieben:Klaus hat geschrieben: Das mit den Ohren ist mir doch auch gleich aufgefallen, auf der Zeichnung waren sie noch drauf
Mir scheint die Zeichnung so als sollten sie später andominiert werden.
Wäre ja auch nachvollziehbar um eine Sollbruchstelle zu umgehen oder zumindest besser reparierbar zu machen.
Re: Voltigierpferd
Danke für euer Interesse, bei den Ohren bin ich noch nicht ganz sicher wie ich die mache. Das Schnittmuster ist von einem Holzpferd aus einem Brett, da sind die Ohren einfach hintereinander. Da ich quasi in 3D bin mit knapp 10cm breite, fände ich es doof die hintereinander zu haben. Eine Option wäre gewesen einfach nur ein Ohr zu machen und dann den Zwischenraum auszuschnitzen, nur dafür ist es nun zu spät
Ich tendiere dazu, die weich zu machen, falls mal wer nach vorn fällt bei einem Wilden ausritt. Bei den Stockpferden hab ich Moosgummi genommen um die Kinder und Möbel, Mauern und Böden zu schonen.
Da hab ich die einfach aufgeklebt mit Heiskleber. Die Stockpferde waren eine schnelle Arbeit, war ein Eilauftrag
Da sind die Köpfe mit der Stichsäge ausgeschnitten.
Das Voltigierpferd wird draußen im Garten leben, deswegen sollte es halbwegs witterungsbeständig sein. Das Pferd wird am Schluss vollflächig braun lackiert. Die Farbe braun wird mir noch einiges an Überredungskunst kosten, aktuell ist rosa gewünscht von der Großen und die Kleine liebt lila.
@Volker
Bilder von der Säge oder was ich damit mache? Leider hab ich noch sehr wenig damit gebastet, der Großteil davon ist hier im Forum. Ich nutze sie aber auch oft für bautechnische Dinge (ich hab schon mehr als ein Band Stumpf gemacht, weil ich Bauholz mit Betonresten zerschnitten habe und zu faul zum Band wechseln war..). Es ist schon cool, wenn man aus einem alten Sparren ein paar Zaunsteher schneiden kann oder aus 8er XPS 4er XPS macht. Oder einen 5x8er mühelos anspitzen um den Holz Christbaum aufzustellen. Das heurige "Adventfenster" ist nun gänzlich vors Haus gezogen, ich durfte noch schnell einen 2er aus Holz basteln (hab Sägerauhe Fichtenbretter mit der Stichsäge zugeschnitten und mit 40er Papier von Betonresten und sonstigen Mist gereinigt).
Generell finde ich die Kombi ADH + Bandsäge sehr stimmig für meine Basteleien. Ich kann mir Holz in beinah beliebiger Dimension herstellen.

Ich tendiere dazu, die weich zu machen, falls mal wer nach vorn fällt bei einem Wilden ausritt. Bei den Stockpferden hab ich Moosgummi genommen um die Kinder und Möbel, Mauern und Böden zu schonen.
Da hab ich die einfach aufgeklebt mit Heiskleber. Die Stockpferde waren eine schnelle Arbeit, war ein Eilauftrag

Das Voltigierpferd wird draußen im Garten leben, deswegen sollte es halbwegs witterungsbeständig sein. Das Pferd wird am Schluss vollflächig braun lackiert. Die Farbe braun wird mir noch einiges an Überredungskunst kosten, aktuell ist rosa gewünscht von der Großen und die Kleine liebt lila.
@Volker
Bilder von der Säge oder was ich damit mache? Leider hab ich noch sehr wenig damit gebastet, der Großteil davon ist hier im Forum. Ich nutze sie aber auch oft für bautechnische Dinge (ich hab schon mehr als ein Band Stumpf gemacht, weil ich Bauholz mit Betonresten zerschnitten habe und zu faul zum Band wechseln war..). Es ist schon cool, wenn man aus einem alten Sparren ein paar Zaunsteher schneiden kann oder aus 8er XPS 4er XPS macht. Oder einen 5x8er mühelos anspitzen um den Holz Christbaum aufzustellen. Das heurige "Adventfenster" ist nun gänzlich vors Haus gezogen, ich durfte noch schnell einen 2er aus Holz basteln (hab Sägerauhe Fichtenbretter mit der Stichsäge zugeschnitten und mit 40er Papier von Betonresten und sonstigen Mist gereinigt).
Generell finde ich die Kombi ADH + Bandsäge sehr stimmig für meine Basteleien. Ich kann mir Holz in beinah beliebiger Dimension herstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Voltigierpferd
Wie schon erwähnt hab ich für die Sitzfläche 5x8er Kantholz Überbleibsel (ohne Beton oder Dreck darauf
) abgerichtet und mit der Bandsäge aufgeteilt. Aus einem Stück Kantholz hab ich so 3 Leisten mit ~45x21mm gefertigt.
Natürlich um genau 2 zu wenig, sodass ich während der Montage nochmal abrichten und auftrennen musste.
Die Leisten sind einfach aufgeschraubt mit je 2 4x50er, denke das hält mehr als genug im 24er MPX, trotz stirnseitiger Verschraubung.
Den Kopf hab ich auch mal montiert, das gefällt mir aber noch nicht so wirklich. Vlt setz ich den noch etwas höher, das ändert viel an der Optik und ist glaub ich wenig Aufwand.
Die Kinder lieben das Ding jetzt schon, die sind aktuell fast lieber in der Werkstatt als Papa


Natürlich um genau 2 zu wenig, sodass ich während der Montage nochmal abrichten und auftrennen musste.

Die Leisten sind einfach aufgeschraubt mit je 2 4x50er, denke das hält mehr als genug im 24er MPX, trotz stirnseitiger Verschraubung.
Den Kopf hab ich auch mal montiert, das gefällt mir aber noch nicht so wirklich. Vlt setz ich den noch etwas höher, das ändert viel an der Optik und ist glaub ich wenig Aufwand.
Die Kinder lieben das Ding jetzt schon, die sind aktuell fast lieber in der Werkstatt als Papa


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste