Danke danke

Die Kästchen sind fast ausschließlich mit Elektrowerkzeugen erstellt - für großflächige Handarbeit bin ich zu faul

Grober Ablauf war folgender:
- Korpus gehobelt
- Korpus auf Gehrung gesägt (hab ne doppelgehrungsanschlag für die GTS 10 gebaut - hier Brauch ich noch mehr Übungen)
- Nuten für Boden und Deckel mit Frästisch (Kleine Makita Kantenfräse) gefräst.
- Nut in der Mitte der Seitenteile gefräst, um Laufleiste für die Schubladen einsetzten zu können
- Laufleiste aus Eiche hergestellt und eingeleimt
- boden und Deckel gehobelt und verleimt
- korpus verleimt. Beim Einsetzen von Boden und Deckel hab ich jeweils nur an der vorderen Seite Leim angegeben. Der Gedanke war, dass das Holz dann etwas arbeiten kann (in der nut in der Rückseite ist etwas spiel)
- anschließend die Schubladen gehobelt und zugeschnitten.
- die Rahmenteile sind mit mehr oder weniger stumpf verleimt, ich hab noch Überblattungen vorgenommen
- Nut in die Seitenteile gefräst zur Aufnahme der Führungsleisten
- Falz für den Boden gefräst
- alles verleimt
- Boden mit selbstklebenden Filz versehen und eingeleimt
Die Front ist mit dem Schubladen verschraubt. Der Teil war schwierig bzw. Falsch geplant von mir. Zum Glück hatte ich einen Korpus, bei dem der deckel noch nicht eingesetzt war. In diesen konnte ich die Schubladen einsetzten und die Front mit zwingen am Rahmen und an den Schubladen Festzwingen. Anschließen konnte ich durch den fehlenden Deckel die Schrauben setzten.
Die Inneneinteilung ist mit Überblattungen zusammengesteckt und (wo nötig) mit Sekundenkleber an der Schublade befestigt. Größtenteils reicht es aber, die Teile einfach nur einzustecken
Verbesserungspotenzial hat das stapeln. Auf die Idee mit den leisten bin ich nicht gekommen. Vielleicht wird das eine Verbesserung für die version 2. Aktuell stehen die Teile einfach nur aufeinander, unten sind Silikonpuffer aufgeklebt