ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Beitragvon MartinSR » Di 14. Mai 2024, 21:19

Werte Mitforenten,

Mein ADH (Holzstar ADH 31c) hat sich ein neues verhalten angeeignet, dass mich etwas ratlos zurücklässt. Bin hobbyist ohne Erfahrung mit solchen Maschinen, vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für meine weitere analyse. Die zahlreichen China-Geräte sollten ja denke ich vergleichbar aufgebaut sein.

Zum Gerät: das ist relativ neu (ca. 1 Jahr) und hat quasi keine Betriebsstunden drauf. Müsste ich schätzen, würde ich auf 20 tippen.

Das problem:
Das Einstellrad für die Dicke lässt sich bei arretiertem Tisch ca 0,5mm hin und her drehen.der Tisch bewegt sich nach meinem Augenmaß nicht und ist fest gesperrt. Ist die Dicke einmal eingestellt, sollte das Maß passen. Aber ich die Wiederholgenauigkeit bzw. Vertrauenswürdigkeit der Anzeige am Handrad ist damit natürlich dahin.

Ich habe die Seitenabdeckung mal angeschraubt. Man kann erkennen, dass das Handrad die Zahnräder antreibt und sich die Spindel in dieser Situation dreht. Der Hebemechanismus an sich ist fest. Die 0,5mm sind also kein Spiel zwischen den zahnrädern, sondern kommen irgendwo anders her.

Ich bin eben der Meinung, dass das noch vor kurzem nicht so war. Die Handkurbel war fest, minimales ruckeln war natürlich möglich.

Welches Bauteil könnte ich prüfen?

Hier ein Foto des Innenlebens.
PXL_20240514_185656359.jpg


Edit: der Videoupload ging einfacher als gedacht. Ich hoffe, der Zugriff klappt auch
https://youtube.com/shorts/Dmcb6z3dUIo? ... jgpnmQJhvy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Beitragvon oldtimer » Di 14. Mai 2024, 22:16

Alles in Ordnung.

MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Re: ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Beitragvon MartinSR » Di 14. Mai 2024, 22:26

Hab die letzte Stunde nochmal an der Maschine rumgefunmelt und konnte keinen Mechanismus erkennen, der das Verhalten verhindern könnte. Ich bin dann zu einer ähnlichen Annahme gekommen...

Bleibt die Frage, wie man der Skala so trauen kann. Klar, ich kann die finger vom Handrad lassen :-D
Ich hoffe, dass sich das Ding nicht durch Vibrationen selbst verstellt. Ich dachte, sowas gesehen zu haben und bin deshalb überhaupt erst auf die Fehlersuche gegangen. Werde ihn wohl etwas weiter beobachten müssen...

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Beitragvon michaelhild » Mi 15. Mai 2024, 07:26

Solch eine einfache Mechanik kann nicht spielfrei sein.
Von daher immer von unten auf das gewünschte Maß fahren.
Gilt auch für z.b. einfache Tischkreissägen. Da kann es auch vorkommen, das man das Sägeblatt auf das gewünschte Maß ABsenkt und später feststellt, die Schnitthöhe hat sich etwas verringert.

Durch Vibrationen kann sich die eigentliche Durchlasshöhe nicht verstellen, die hast Du ja zusätzlich geklemmt. Das sich das Rad etwas verdreht ist möglich.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Re: ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Beitragvon MartinSR » Mi 15. Mai 2024, 10:05

Danke auch dir fürs Feedback:-)

Auf die gerade aktuelle Einstellung hat eine potenzielle Verdrehung wegen der klemmung keinen Einfluss - da bin ich bei euch. Aber wenn sich die Anzeige verdreht und ich dann vom verdrehten Status aus das nächste Maß anfahren, dann hab ich doch einen Fehler. Oder übersehe ich grad was?

Das ist Grad mein gedanklicher Klemmer. Bisher hatte ich weder eine Verstellung noch eine Maßabweichung des Endproduktes beobachtet

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Beitragvon michaelhild » Mi 15. Mai 2024, 11:25

Wie ich geschrieben habe, möglichst immer von unten anfahren, so ist das Spiel in der Mechanik egal.
Und da eine Dickenhobel eh ja immer nur dünner hobeln kann, Du den Tisch also hochkurbeln musst, spielt es keine Rolle.

Anders wäre es, wenn Du vorher Maß X gehobelt hast und anschließend X+0,3 mm hobeln möchtest, da kannst Du dich halt auf die Uhr nicht verlassen.
Da musst Du halt zuerst weiter runter kurbeln um dann X+0,3 mm neu anfahren.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: ADH "spiel" in Dickeneinstellung

Beitragvon Mandalo » Mi 15. Mai 2024, 15:25

Eine sehr kluge Aussage, lieber Michel. Für mich absolut nachvollziehbar, da man es ja eh nicht anders machen kann. Aber dies überhaupt, aufgrund der Frage, wahr zu nehmen und in Worte zu fassen!? Respekt!

Und wenn ich so darüber nachdenke… sollte es daraufhin nicht „Dünnen“ statt „Dicken“ heißen?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste