Durchaus interessant. Ich nutze für sowas immer eine Klemsia-Zwinge, aber mit den senkrechten Griffen ist man da vermutlich noch sicherer dabei.
Gut auch, dass die Backen aus Kunststoff sind. Ein Vorteil der Klemsia ist ja, dass sie aus Holz sind und man nicht direkt einen Fräser ruiniert und umherfliegenden HM-Stückchen ausweichen muss, falls man doch mal an den Fräser kommt. Das sollte hier auch gegeben sein.
Bei der Klemsia riskiert man allerdings auch nur 5€, keine Ahnung ob man hier die Backen auch einzeln bekommt.
Daniel
Werkzeug-News
Re: Werkzeug-News
Ja, auf der Homepage is nix zu finden, gibt wohl dafür keine Ersatzteile...vielleicht ja auf Nachfrage!?
Grüße Mario
Grüße Mario
Re: Werkzeug-News
Nööööö, aber für mich ein Nischenprodukt, welches leider dafür zu "teuer" ist.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Werkzeug-News
Waren mir unbekannt aber immer interessant zu sehen was es alles gibt, Danke.
Gruß Stefan
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Kommt irgendwoher bekannt vor:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Werkzeug-News
War Ja wieder klar, kannst es auch nicht lassen!
Bist du damit zufrieden und findest die Dinger auch wirklich nützlich?
Grüße Mario
Bist du damit zufrieden und findest die Dinger auch wirklich nützlich?
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:War Ja wieder klar,
Wieso? Versteh ich nicht!!

Mario hat geschrieben:Bist du damit zufrieden und findest die Dinger auch wirklich nützlich?
Zufrieden bin ich schon. Ist halt typisch Woodpeckers. Genau und hochwertig. Das einzige was ich eher gern anders hätte, wäre ein dickeres Material für das Lineal. Das ist im Vergleich zu der Länge und den großen Messköpfen eher dünn und "wabbelig". Gut, dann wären die Dinger natürlich schwerer.
Nützlich, jein.
Zum Messen täte es im Grunde auch ein Lineal mit einem Anschlag am Ende.
Was halt damit gut geht, Teile vergleichen ohne zu messen oder ein Maß abgreifen. Wenn ich mehrere Teile auf z. B. Breite kontrollieren will, stelle ich das Maß an dem Ding ein, lege es auf die Teile und weiß ohne wirklich zu messen, ob es passt oder nicht.
Wirklich brauchen tut man die Dinger nicht. Zumindest ich nicht. Nice to have, mehr auch nicht. Zudem schätze ich, speziell der kleine Schnabel für Innenmessungen wird auch empfindlich sein. Ist ja nur Alu.
Komplett selbst gekauft, hätte ich die Messchieber für das Geld wahrscheinlich nicht. Da finde ich so ein "Hook Rule" (Lineal mit Endhaken) deutlich sinnvoller. Da hatte ich ja mal die beiden Kleinen "einfach so" gekauft und mittlerweile sind das bei mir die am häufigsten im Einsatz befindlichen Lineale.
Wobei, wenn man den Preis z. B. von dem 600 mm Messchieber nimmt und mit ähnlich hochwertigen "Normalen" in der Länge vergleicht, ist der Woodpeckers ein echtes Schnäppchen.
Re: Werkzeug-News
Moin
Ja genau, das kam mir auch gleich in den Sinn, in gewisser Größe sind die "normalen" Messschieber tatsächlich richtig teuer!
Ich hatte schon die eine oder andere Anwendung dafür, aber ob ich mir die Teile wirklich anschaffe...???
Grüße Mario
Wobei, wenn man den Preis z. B. von dem 600 mm Messchieber nimmt und mit ähnlich hochwertigen "Normalen" in der Länge vergleicht, ist der Woodpeckers ein echtes Schnäppchen.
Ja genau, das kam mir auch gleich in den Sinn, in gewisser Größe sind die "normalen" Messschieber tatsächlich richtig teuer!
Ich hatte schon die eine oder andere Anwendung dafür, aber ob ich mir die Teile wirklich anschaffe...???
Grüße Mario
Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:
Ja genau, das kam mir auch gleich in den Sinn, in gewisser Größe sind die "normalen" Messschieber tatsächlich richtig teuer!
Mein 10000 mm Messschieber habe ich umsonst bekommen. Als Student in einer Firma gejobbt und das Teil sollte auf den Schrott da es nicht mehr innerhalb der geforderten Toleranz lag. Obwohl er 99,99999% der Zeit an der Wand hängt will ich ihn für den seltenen Anwendungsfall nicht mehr missen.
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste