michaelhild hat geschrieben:Probier mal das Parkett-Öl aus. Das hat nen höheren Festkörperanteil und lässt sich daher sparsamer verarbeiten als das Möbelöl und es ist robuster.
Für vollbewittert halte ich von den Ölen allerdings nicht so viel, dafür sind sie nicht gedacht.
Das die Verleimung vom Boden Längs auf Quer draußen ziemlich in die Hose gehen kann, wird Dir ja bewusst sein.
Ich hätte mir das nicht getraut.
Das Parkett-Öl werde ich beim nächsten "Außen-Projekt" mal testen.
Mach das Parkett-Öl auch so eine "die fass ich gerne an" Oberfläche?
Wie ich schon geschrieben habe, hängt ja unser Terrassenschrank gut über die Hälfte im Bewettertem Bereich und bisher hat das Hartöl ganz gut seinen Dienst verrichtet. In diesem Jahr werde ich ihn dann zum ersten Mal nach ölen. Wie viele Schichten es brauchen wird, werde ich dann sehen.
Was das "Querverleimen angeht" wäre das auch passiert, wenn ich den Boden "andersrum" konstruiert hätte, dann halt auf den Schmalseiten.
Leider hab ich vom Verleimen selbst keine Bilder gemacht, da könnte man sehen, das jedes einzelne Brett des Kastens mittels eines Flachdübels am Boden befestigt ist. Ich hab länger darüber nachgedacht über das wie, auch gegoogelt, aber, auch da gibt es wieder unterschiedliche Meinungen dazu.
Die Zeit wird zeigen, wie sich das Holz verhalten wird.
Servus, der Lothar