Kleine Werkstatt planen

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Kleine Werkstatt planen

Beitragvon Dozent » Do 22. Aug 2024, 18:34

Meine Werkstatt ist auch eher klein (12-13 qm).

Ich habe eine Keilleistenwand und finde das durchaus praktisch. Inzwischen hänge ich nur noch selten um, aber in den ersten Jahren war das schon hilfreich. YT-Videos dazu habe ich weder produziert :P noch mir angeschaut. Kann mir vorstellen, dass da viel Quatsch dabei ist von „Holzwerkern“ die am Ende nur ihre Werkstatt holzwerken.

Ich habe da auch Kisten für Kleinkram dran hängen und Tablarböden für Systainer. Das mit Abstand am meisten genutzte Werkzeug – sowohl in der Werkstatt als auch außerhalb – ist mein CXS. Der entsprechende T-Loc steht immer offen so einem solchen Boden. Da komme ich sowohl fix an Schrauber und Zubehör dran als auch an den ganzen Systainer.

Verrohrung für Absaugung wollte ich auch immer bauen, aber stattdessen habe ich nun drei Sauger :mrgreen:

Daniel

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Kleine Werkstatt planen

Beitragvon Mandalo » Fr 23. Aug 2024, 11:10

Dozent hat geschrieben:...und Tablarböden für Systainer. Das mit Abstand am meisten genutzte Werkzeug – sowohl in der Werkstatt als auch außerhalb – ist mein CXS. Der entsprechende T-Loc steht immer offen so einem solchen Boden. Da komme ich sowohl fix an Schrauber und Zubehör dran als auch an den ganzen Systainer.

Würdest du davon mal ein Foto einstellen?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Debugger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 16:26

Re: Kleine Werkstatt planen

Beitragvon Debugger » Fr 23. Aug 2024, 12:04

Klaus hat geschrieben:Servus Debugger (ist doch eher nicht Dein richtiger Name, oder?),

Nein, es enthält für Insider lediglich einen Hinweis auf die Branche in der ich tätig bin (nicht Kammerjäger :D ). Ich heiße Philip.


Klaus hat geschrieben:Keilleisten hab ich auch ausprobiert, nur am Haupt-Arbeitsplatz für Sachen, die ich griffbereit haben soll. Das hat sich soweit auch gut bewährt und lässt sich bei Bedarf schnell umbauen. Für alles andere wäre mir der Platz an der Wand zu schade, den wirst Du noch dringend brauchen für z.B. Zwingenhalter.

Ich würde auch nur eine kleinere Fläche damit versehen.

Debugger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 10. Okt 2022, 16:26

Re: Kleine Werkstatt planen

Beitragvon Debugger » Fr 23. Aug 2024, 12:09

Dozent hat geschrieben:Das mit Abstand am meisten genutzte Werkzeug – sowohl in der Werkstatt als auch außerhalb – ist mein CXS.
Daniel

Um den beneide ich Dich :). Ich habe einen C18 und finde die Grifform (an der sich ja die Geister scheiden) prinzipell sehr gut, finde aber, dass der C18 für diese Bauform schon zu groß und schwer ist. Ist wohl tatsächlich eher was für kleine Montageschrauber.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Kleine Werkstatt planen

Beitragvon Klaus » Fr 23. Aug 2024, 21:20

Servus Philip,

den CXS hab ich auch am meisten in der Hand. Immer schon wieder mal über einen grösseren Schrauber nachgedacht aber der kleine hat bis jetzt alles mit Bravour geschafft. Deine Branche ist mir auch sehr vertraut. Da kommt mir der Spruch vom Entwicklungsleiter einer Datenbankfirma in den Sinn: do not make mistakes then you will not need a debugger ... :mrgreen:

Gruss, Klaus

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Kleine Werkstatt planen

Beitragvon Dozent » Fr 30. Aug 2024, 00:52

Debugger hat geschrieben:Nein, es enthält für Insider lediglich einen Hinweis auf die Branche in der ich tätig bin (nicht Kammerjäger :D ).


Na, da ignorierst du aber etwas die Herkunft deiner Branche. Kommt schon aus der Kammerjägerei :mrgreen:

https://education.nationalgeographic.or ... puter-bug/

Der erste Computer Bug, eine Motte im Relais des Mark1, gefunden und entfernt von der späteren Grande Madame der Informatik (hat unter anderem den ersten Cobol-Compiler entwickelt und wurde in den 80ern nochmal aus dem Ruhestand zurück in den Dienst geholt, um Probleme zu lösen): Admiral Grace Hopper

Daniel

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Kleine Werkstatt planen

Beitragvon oldtimer » Fr 30. Aug 2024, 11:40

Dozent hat geschrieben:Meine Werkstatt ist auch eher klein (12-13 qm).


Verrohrung für Absaugung wollte ich auch immer bauen, aber stattdessen habe ich nun drei Sauger :mrgreen:

Daniel

Ging mir genauso und ich finde vier Sauger + Absaugung sehr praktisch


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste