Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 26. Sep 2024, 17:21

Achim hat geschrieben:Sehr schön geworden Volker :!:

Auch wenn es erstmal in der Werkstatt überdimensioniert aussieht, so passt es sich doch richtig gut und stimmig in den Garten ein...Respekt :!:

Danke, Achim.

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 26. Sep 2024, 17:22

Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,

jetzt endlich mal dazu gekommen, den Bericht zu Deinem Geländer mit gebührender Sorgfalt durchzulesen. Und das alles nur, damit der Köter liebe Hund in seinem Bewegungsdrang eingeschränkt wird ;)

Zu den interessanten Holzarbeiten dann noch Beton und natürlich der üblich Lack - sehr lehrreich und im Gesamtbild sehr gut passend. Auch die schönen Bilder von Deinem Privatpark schaue ich gerne an, selbst die vom ollen Benz :mrgreen:

Gruss, Klaus

Danke, Klaus.

Woswasi
Beiträge: 1871
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Woswasi » Fr 27. Sep 2024, 20:11

Gefällt mir!
An seinem Aufstellungsort wirkt es gar nicht mehr so wuchtig wie auf den ersten Bildern in der Werkstatt.
LG Gerald

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mario » So 29. Sep 2024, 21:46

Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,

Und das alles nur, damit der Köter liebe Hund in seinem Bewegungsdrang eingeschränkt wird ;)

Gruss, Klaus


:lol: :lol: :lol:

Hallo Volker
Schöne Arbeit!

Grüße Mario

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 30. Sep 2024, 20:14

Woswasi hat geschrieben:Gefällt mir!
An seinem Aufstellungsort wirkt es gar nicht mehr so wuchtig wie auf den ersten Bildern in der Werkstatt.

Danke, Gerald.

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 30. Sep 2024, 20:16

Mario hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,

Und das alles nur, damit der Köter liebe Hund in seinem Bewegungsdrang eingeschränkt wird ;)

Gruss, Klaus


:lol: :lol: :lol:

Hallo Volker
Schöne Arbeit!

Grüße Mario


Danke Dir, Mario.

Und immer dran denken, der Köter hat lange Zähne und schwups ists Zipferl weg.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Zwackelmann » Do 3. Okt 2024, 08:06

Hallo Volker,

ich kann mich Klaus Ausführungen nur anschließen!
Toll geworden und schöner Baubericht, bei dem es Spaßgemacht hat ihn zu lesen.

Vielen Dank dafür.

Aber mal ne Frage zu dem Lack.
Kannst Du ungefähr abschätzen wie lange solch eine Oberfläche der Witterung widersteht,
bevor ein neuer Anstrich fällig wird?

LG Dirk

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 3. Okt 2024, 13:21

Hallo Dirk,

teilweise habe ich im Garten seit etwa 15 Jahren mit CWS lackierte Sachen, manche müssen aber früher nachgestrichen werden. Bei dem oberhalb stehenden Pavillon habe ich nach sieben Jahren überlackiert.
Ich habe aber auch schon KVH erlebt, das nach vier Jahren durch war, da lag es dann aber eindeutig an der Fi/Ta.


Schönen Feiertag

[size=85]... jetzt müssen wir heute dankbar feiern, dass sie uns den Mario beschert haben
:lol: :lol:

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Zwackelmann » Fr 4. Okt 2024, 10:31

Hallo Volker,

danke für die Info :!:
Ich muss zugeben, das mir das Weiß im Außenbereich immer besser gefällt.

LG Dirk

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 16. Okt 2024, 15:37

Hallo,

viewtopic.php?f=30&t=789&start=1570#p88529
Mario hat hier aktuell eine TKS vorgestellt.
Da ich heute einige Leisten benötige, sieht man auch ein wenig die Vorteile einer Formatkreissäge und sei es nur etwas Zeitgewinn. So teile ich auch die Kanteln mit dem Schiebetisch auf, so habe ich keine hemmende Wirkung als wenn sie auf dem Gusstisch geschoben werden.

20241016_103356.jpg
20241016_104704.jpg
20241016_104849.jpg
20241016_105658.jpg
20241016_111006.jpg
20241016_112810.jpg
20241016_145807.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste