Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Mario » So 29. Sep 2024, 00:09

Kontrolle mit dem Winkel ergibt, dass das Zargenteil doch tatsächlich geschüsselt hat.


Das hab ich kürzlich auch schmerzhaft erkennen müssen. Ich habe einfach nicht beachtet, dass das Werkstück sich verformt hat, ich auf der Kreissäge auf Gehrung geschnitten habe, natürlich ohne das zu berücksichtigen. Dementsprechend war die die Passung der Gehrung für den A...!

Grüße Mario

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Woswasi » Do 3. Okt 2024, 11:58

Danke für den Tip zwecks Gehrung ausbessern. Versuch ich mir zu merken und mal zu probieren.
Ich hatte den YouTube "Trick" mit im Nachhinen Späne und Leim mischen und dann rein mal ausprobiert, sah furchtbar aus :lol:
LG Gerald

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Do 3. Okt 2024, 17:52

So ist fertig lackiert. Die Oberfläche ist nicht hunderprozentig perfekt geworden, aber absolut vorzeigbar. Zeit für die erste Designprobe.

IMG_5551.jpeg


Gefällt! :)

Nun geht es an den Schubkasten. Der wird aus 16-mm Fichtenholz gefertigt und anthrazit lasiert. Wie ihr das inzwischen schon von mir kennt wieder mit einigen Gehrungen.

IMG_5554.jpeg


Etwas fummelig war, den passend auf die beiden Auszüge zu bekommen. Normalerweise werden die ja direkt in die Zargen eingesetzt mit ganz toll verstellbaren Beschlägen. Hier ist es nun ein Brettchen, dass die vorderen Nasen "fasst".

IMG_5556.jpeg


Um das exakt positionieren zu können, habe ich es erst von unten mit doppelseitigem Klebeband fixiert und anschließend von oben verschraubt.

Auch für die hinteren Nasen wurde eine genau passende Leiste gefertigt.

IMG_5557.jpeg


Und so sieht es nun mit Schublade aus.

IMG_5558.jpeg

IMG_5559.jpeg


Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Woswasi » Do 3. Okt 2024, 18:23

Cool, gefällt mir!
LG Gerald

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Ghostwriter » Do 3. Okt 2024, 18:57

Schaut sehr sehr gut aus, vielen Dank fürs zeigen, gerade weil es in der Form ja nicht so alltäglich ist.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Baumbart » Do 3. Okt 2024, 19:56

Ist doch ein schöner Hingucker geworden, danke für den ausführlichen Baubericht, wer weiß wann man selber Mal so einem Möbel bauen will.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon michaelhild » Do 3. Okt 2024, 20:36

Toll geworden und ganz schön knifflig.

Ich hätte dir Deckplatte etwas weiter vorstehen lassen.

Darf ich fragen, warum Du Dich bei einer denkenden Lackierung für Massivholz entschieden hast? Ist ja alles andere als optimal dafür.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Do 3. Okt 2024, 22:57

michaelhild hat geschrieben:Toll geworden und ganz schön knifflig.

Ich hätte dir Deckplatte etwas weiter vorstehen lassen.

Darf ich fragen, warum Du Dich bei einer denkenden Lackierung für Massivholz entschieden hast? Ist ja alles andere als optimal dafür.


Danke :)

Darüber, die Deckplatte weiter vorstehen zu lassen, hatte ich nachgedacht, aber letztlich aus Platzgründen dagegen entschieden. Das Gestell konnte ich nicht kleiner machen, weil dann die Auszüge nicht mehr gepasst hätten.

Das Massivholz nicht so ganz ideal ist, gehört zu den Dingen, die ich bei diesem Projekt gelernt habe :roll: Ich wollte halt Hartholz und die meisten unserer lackierten Möbel sind aus Buche. Das Problem ist auch weniger die Buche, als das Leimholz. Bei den aus einem Stück geschnittenen Beinen ist die Lackierung wirklich super geworden. Bei den Zargen zeichnen sich bei entsprechender Beleuchtung und genauem Hinschauen stellenweise die Leimholzstücke ab, obwohl man da nichts fühlen kann.

Daniel

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Do 3. Okt 2024, 23:18

Danke für die Blumen, aber fertig ist ja noch gar nicht :mrgreen:

Nun kommen die Beine dran. Die nehmen die Last ja über die Zapfen in der Nut unten auf, müssen aber natürlich noch befestigt werden. Dazu kommen bei den vorderen Beinen Winkel zu Einsatz.

IMG_5561 2.jpeg


Die Schrauben in den Beinen sind dabei so lang, dass sie zusätzlich bis in die Zarge gehen. Und da es selbst für den CSX mit Winkelaufsatz zu eng ist, greife ich zu einem lange nicht mehr benutzten Profischrauber.

IMG_5560 2.jpeg


Das hintere Bein kann direkt mit den Zargen verschraubt werden. Da die Zargen ja leicht geschüsselt hatten, braucht es Distanzstückchen, um das Bein im rechten Winkel zu halten.

IMG_5563.jpeg


Die mir oft zu schmale MFT-Erweiterung hat hier mal genau die richtige Breite :mrgreen:

IMG_5562.jpeg


Und so sieht es dann mit Beinen aus. Die Deckplatte wird gerade noch geölt.

IMG_5565.jpeg
IMG_5564.jpeg


Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ofaf
Beiträge: 642
Registriert: Di 9. Mär 2021, 08:03

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Ofaf » Fr 4. Okt 2024, 04:43

Schöner "Retro Look", gefällt mir. Fein gemacht.
Gruß Olaf

Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste