Hallo Dirk,
da sieht man mal wieder, das Einfallsreichtum auch aus wenig Platz eine tolle Werkstatt macht. Um Tageslicht und Lüftung werden Dich etliche hier (mich eingeschlossen) beneiden. Auch die Maschinenaustattung sieht richtig gut aus. Wenn der Regalplatz wie geplant besser genutzt wird, dann wird's noch schnuckeliger. Du hältst und ja sicher auf dem Laufenden, oder?
Gruss, Klaus
Mini Werkstatt ohne Konzept
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Hallo Klaus,
danke für da positive Feedback.
Von "schnuckelig" bin ich aber grade weit entfernt
Wird Zeit das die 3 Schränke endlich an die Wand kommen.
Kann mich kaum mehr drehen.
Das mit dem Tageslicht reich zum arbeiten aber auch nicht.
Habe mir letztes Jahr 2 St 58er Doppelflammige Feuchtraumleuchen gegönnt,
seit dem scheint immer die Sonne bei mir.
LG Dirk
danke für da positive Feedback.
Von "schnuckelig" bin ich aber grade weit entfernt

Wird Zeit das die 3 Schränke endlich an die Wand kommen.
Kann mich kaum mehr drehen.
Das mit dem Tageslicht reich zum arbeiten aber auch nicht.
Habe mir letztes Jahr 2 St 58er Doppelflammige Feuchtraumleuchen gegönnt,
seit dem scheint immer die Sonne bei mir.

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Moin zusammen,
wollte mal an dieser Stellel den aktuellen Stand melden.
Erstmal das alte Regal abbauen, zerlegen und mein ganzes Gependelt im Wohnzimmer zwischenlagern.
Die Wand ist nur aus Reggips, da die Schränke (16mm Spanplatte) doch schon einiges wiegen wollte ich bei der
Befestigung kein Risiko eingehen.
Daher einfach 2 Balken mit passenden Abstand (Schrankhöhe + 3mm) mit 16 Metalldübel an die Wand
geballert.
Die Schränke werden nun zwischen den Balken gehalten und mit je 3 Schrauben durch die Schrankdecke und Boden
verschraubt
Wenn die Schubladenblende montiert ist, habe ich noch 15mm Platz zur Fensterbank.
Auch hier..... Schranktür bis Unterkante Lampe = 15 mm. Bolss keinen Platz verschenken.
Sieht schon mal gut aus. Heute noch ein wenig die Farbrolle schwingen.
Die Schubladen werden wie auch schon die Werkzeugwand blau. Der Rest mit 2K Metallklack in Aluminiumgrau behandelt.
Da es nicht geplant ist in den Schränken Flüssigkeiten zu lagern, werde ich die Schrankinnenseiten nicht streichen.
Ist ja "nur" für die Werkstatt.
LG Dirk
wollte mal an dieser Stellel den aktuellen Stand melden.
Erstmal das alte Regal abbauen, zerlegen und mein ganzes Gependelt im Wohnzimmer zwischenlagern.
Die Wand ist nur aus Reggips, da die Schränke (16mm Spanplatte) doch schon einiges wiegen wollte ich bei der
Befestigung kein Risiko eingehen.
Daher einfach 2 Balken mit passenden Abstand (Schrankhöhe + 3mm) mit 16 Metalldübel an die Wand
geballert.
Die Schränke werden nun zwischen den Balken gehalten und mit je 3 Schrauben durch die Schrankdecke und Boden
verschraubt
Wenn die Schubladenblende montiert ist, habe ich noch 15mm Platz zur Fensterbank.
Auch hier..... Schranktür bis Unterkante Lampe = 15 mm. Bolss keinen Platz verschenken.

Sieht schon mal gut aus. Heute noch ein wenig die Farbrolle schwingen.
Die Schubladen werden wie auch schon die Werkzeugwand blau. Der Rest mit 2K Metallklack in Aluminiumgrau behandelt.
Da es nicht geplant ist in den Schränken Flüssigkeiten zu lagern, werde ich die Schrankinnenseiten nicht streichen.
Ist ja "nur" für die Werkstatt.

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Nabend zusammen,
so ..... meine Spanplattenwuchtel ist nun auch fertig.
Metallic Lack mit ner Rolle aufzutragen war ne blöde Idee.
Zumal ich an der Rolle ne echte Nulpe bin.
Naja bei Tageslich sehen die Streifen nicht ganz so schlimm aus.
Alle was vorher im Regal war habe ich erst mal untergebracht.
Die 3 leeren Systainer wandern nächste Woche in den Keller, wenn ich die Weihnachtsdeko hole.
Die endgültige Einteilung mache ich erst wenn ich meinen Säge-Frästschisch-Multifunktions-Irgendwas fertig habe.
Dann wird auch ein Teil an den Türinnenseiten befestigt.
Wenigstens sind die Spaltmaße besser als bei meinem Insignia
LG Dirk
so ..... meine Spanplattenwuchtel ist nun auch fertig.

Metallic Lack mit ner Rolle aufzutragen war ne blöde Idee.
Zumal ich an der Rolle ne echte Nulpe bin.

Naja bei Tageslich sehen die Streifen nicht ganz so schlimm aus.
Alle was vorher im Regal war habe ich erst mal untergebracht.
Die 3 leeren Systainer wandern nächste Woche in den Keller, wenn ich die Weihnachtsdeko hole.
Die endgültige Einteilung mache ich erst wenn ich meinen Säge-Frästschisch-Multifunktions-Irgendwas fertig habe.
Dann wird auch ein Teil an den Türinnenseiten befestigt.
Wenigstens sind die Spaltmaße besser als bei meinem Insignia

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Hallo Dirk,
innen noch nicht lackiert und schon eingeräumt, also ehrlich ***duck***
Sieht echt gut aus. Still bitte noch meine Neugierde: was ist in den Schubladen?
innen noch nicht lackiert und schon eingeräumt, also ehrlich ***duck***
Sieht echt gut aus. Still bitte noch meine Neugierde: was ist in den Schubladen?

Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Hallo Dirk,
schönes Farbkonzept sieht gut aus, dafür das es ja "nur für die Werkstatt" ist kann Mann doch nicht meckern, und wer's doch tut dem hetzt du einfach den Mario auf den Hals

schönes Farbkonzept sieht gut aus, dafür das es ja "nur für die Werkstatt" ist kann Mann doch nicht meckern, und wer's doch tut dem hetzt du einfach den Mario auf den Hals





Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Hallo Dirk,
ich weiß gar nicht, watt der Kerl da meint mit und so
Ich der liebe Mario, auf`n Hals...hetzen...
Aber egal, warum eigentlich blau-silber? Hat das einen speziellen Grund außer zum Gefallen
Ich glaub es war wegen der Werkbänke, oder!?
Grüße, Mario!
ich weiß gar nicht, watt der Kerl da meint mit und so







Aber egal, warum eigentlich blau-silber? Hat das einen speziellen Grund außer zum Gefallen

Ich glaub es war wegen der Werkbänke, oder!?
Grüße, Mario!
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Ja Ja Dirk,
wie war das? in meiner 3 x 3 m Werkstatt werde ich wohl nie Möbel bauen hattest du zu
Beginn geschrieben
War wohl nichts was
Ist doch super geworden
Nur die blaue Farbe ist nicht so mein Fall (sonst mag ich blau sehr) aber hier bevorzuge ich grün eindeutig
Über Geschmack läßt sich nicht streiten
Weiterhin viel Spaß hier ! Toller Baubericht !
wie war das? in meiner 3 x 3 m Werkstatt werde ich wohl nie Möbel bauen hattest du zu
Beginn geschrieben


Ist doch super geworden

Nur die blaue Farbe ist nicht so mein Fall (sonst mag ich blau sehr) aber hier bevorzuge ich grün eindeutig



Über Geschmack läßt sich nicht streiten

Weiterhin viel Spaß hier ! Toller Baubericht !
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mini Werkstatt ohne Konzept
Nabend zusammen,
erst mal Dank für das Feedback.
Wenigstens hier wird man(n) verstanden.
Meine Frau schaut nur ganz verständnislos, wenn ich mich freu wie ein Schnitzel,
wenn mal was klappt.
Die Blaue Farbe stammt noch aus Altbeständen und die Werkzeugwand ist eh schon blau.
Die Combo Silber Metallic und Blau finde ich ganz nett.
Muss nur aufpassen ... dieses "Königblau" erinnert mich an eine Verein den ich lieber
gar nicht erst erwähnen möchte.
Aber gelb schwarz in der Werkstatt ?!?!
@Thomas,
Neugierig bist Du aber nicht zufällig ?
OK DU hast es so gewollt...... In der ersten Schublade liegen Sachen die der Grund dafür, sind warum
ich Eure Begeisterung für buntes Alu Messwerkzeug nicht teile.
Als Werkzeugmacher sind für mich gute Messmittel aus Stahl und mindesten gehärtet.
Schublade 2 ist ein Sammelsurium an allerlei Bohrer, Senker, Zentrierbohrer und Fräser.
In der letzten Schublade habe ich das reingetan, was manchmal das wertvollste
in der Werkstatt ist.
.
.
.
.
.
P L A T Z
LG Dirk
erst mal Dank für das Feedback.
Wenigstens hier wird man(n) verstanden.
Meine Frau schaut nur ganz verständnislos, wenn ich mich freu wie ein Schnitzel,
wenn mal was klappt.

Die Blaue Farbe stammt noch aus Altbeständen und die Werkzeugwand ist eh schon blau.
Die Combo Silber Metallic und Blau finde ich ganz nett.
Muss nur aufpassen ... dieses "Königblau" erinnert mich an eine Verein den ich lieber
gar nicht erst erwähnen möchte.

Aber gelb schwarz in der Werkstatt ?!?!
@Thomas,
Neugierig bist Du aber nicht zufällig ?
OK DU hast es so gewollt...... In der ersten Schublade liegen Sachen die der Grund dafür, sind warum
ich Eure Begeisterung für buntes Alu Messwerkzeug nicht teile.

Als Werkzeugmacher sind für mich gute Messmittel aus Stahl und mindesten gehärtet.
Schublade 2 ist ein Sammelsurium an allerlei Bohrer, Senker, Zentrierbohrer und Fräser.
In der letzten Schublade habe ich das reingetan, was manchmal das wertvollste
in der Werkstatt ist.
.
.
.
.
.
P L A T Z

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste