Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Was sonst nirgens reinpasst...
MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon MartinSR » Sa 16. Nov 2024, 22:15

Hallo Forum,

durch Pinterest hat sich wieder mal eine Idee in meinem Hirn eingenistet, die mich nicht mehr losgelassen hat. Ich verrate vorerst noch nicht, was es werden soll. So schwer ist es nicht, da kommt ihr bestimmt drauf :-)

Fertig Kaufen war mir zu teuer, bei Etsy und Co wurden 200€ und mehr aufgerufen. Und ein bisschen Bastlerehre hat man ja auch. Also schnell Kleinanzeigen nach dem "Herzstück" des Projektes durchforstet und ich bin tatsächlich sofort und in unmittelbarer Nähe fündig geworden. Nach dem Transfer von 20 Euro darf ich eine defekte Kurbelwelle aus einem Bootsmotor mein Eigen nennen

01_kw.jpg


Bei den käuflich erwerbbaren Varianten ist der Standfuß meist eine Bremsscheibe, eine Schwungrad oder sowas in der Art. Für mein Exemplar sollte es aber Holz sein. Ich hab noch ein Stück Räuchereiche, was passen könnte. Also mit Fusion360 ein Design erstellt und ab auf die MPCNC damit.
Grobes Fräsen der Form
02_roughing.jpg

Fertig-Fräsen
03_finish.jpg


Fertig ist der Standfuß (schleifen und ölen fehlt noch). Der Holzwerkerische Anteil des Projekts ist damit auch schon abgeschlossen
04_fertig.jpg


Zum Abschluss des Tages hab ich noch eine kleine Passprobe gemacht. Ich will die Kurbelwelle noch von unten mit dem Standfuß verschrauben, da muss ich mir morgen noch was einfallen lassen.
05_test.jpg


Das wars für heute, so richtig weiter gehts dann erst nach der nächsten Lieferung von Amazon.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, wie ich die Kurbelwelle richtig sauber/ölfrei bekomme? Würdet ihr das Teil mit Klarlack überziehen?

Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon Mandalo » Sa 16. Nov 2024, 22:36

MartinSR hat geschrieben:...Würdet ihr das Teil mit Klarlack überziehen?..


Such mal hier im Forum nach Owatrol. Interessantes Projekt! 8-)
Zuletzt geändert von Mandalo am Sa 16. Nov 2024, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon Zwackelmann » So 17. Nov 2024, 07:45

Moin Martin,

ist das Kunst oder kann das weg? :mrgreen:

Spaß beiseite, bin gespannt was das werden soll.

LG Dirk

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon oldtimer » So 17. Nov 2024, 08:36

Hallo,

gespannt bin ich auch. Als Lackempfehlung nenne ich Zaponlack.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon Achim » So 17. Nov 2024, 11:47

Mandalo hat geschrieben:
MartinSR hat geschrieben:...Würdet ihr das Teil mit Klarlack überziehen?..


Such mal hier im Forum nach Owatrol. Interessantes Projekt! 8-)

Mit Owatrol habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl bei den Metallteilen am Holzfass (Weinkühlschrank), als auch gerade bei der Hobelbank.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon MartinSR » So 17. Nov 2024, 12:51

Danke für die vielen Tipps. Das Owatol ist nicht ganz günstig, aber in der Anwendung scheint man nicht viel falsch machen zu können. Das ist ein großer Pluspunkt für mich :-D

Heute gings mit der Verschraubung weiter

Ausgangssituation
01_ausgangszustand.jpg


Ich hab die existierende Bohrung mit einerm 5er Bohrer und dem Akkuschrauber etwas aufgebohrt. Anschließend ein M6-Gewinde geschnitten.
02_gewinde.jpg


Um die Mitte für die Durchgangsbohrung zu treffen, hab ich mir eine Markierhilfe mit dem 3D-Drucker gemacht. Außendurchmesser entspricht der gefrästen Bohrung,Innendurchmesser 8mm. Maße haben nicht perfekt gepasst, hat aber ausgereicht. Anschließend mit dem Bohrer "angekörnt"
03_bohrbuchse.jpg

04_markieren.jpg


Die Durchgangsbohrung hab ich 8mm gemacht. Der Tiefenstop war so eingestellt, dass nur die Spitze des Bohrers die Unterseite durchstoßen hat.
05_durchgangsbohrung.jpg


Anschließend von unten mit dem Forstnerbohrer gesenkt
06_senkung.jpg


Schraube musste noch gekürzt werden
07_schraubenlänge.jpg

08_schraube_kuerzen.jpg


Das wars für heute
09_fertig.jpg


Mit dem nächsten Post löse ich das Rätsel auf inkl. Link zu meiner gedanklichen Vorlage :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon oldtimer » So 17. Nov 2024, 13:48

MartinSR hat geschrieben:
Mit dem nächsten Post löse ich das Rätsel auf inkl. Link zu meiner gedanklichen Vorlage :-)

An Dramatik kaum zu übertreffen. :lol:

MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon MartinSR » So 17. Nov 2024, 14:23

Genau, der Tatort ist ein Witz dagegen :D

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon oldtimer » So 17. Nov 2024, 14:57

Wahre Worte, so etwas Fürchterliches kann man ja nicht mehr anschauen.

MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Re: Upcycling mit minimaler Holzarbeit

Beitragvon MartinSR » Mi 20. Nov 2024, 09:44

Tadaaa..... :-D

PXL_20241120_082512283.jpg


Das war das erstes Probesitzen in der Werkstatt. Der nächste Schritt wird jetzt die Herstellung des Adapters zur Befestigung der Lampenfassung.

Hier noch ein Link zur Inspirationsquelle. Der Shop hat echt ein paar schöne Sachen und auch toll gemachte Fotos. Für Motorfreaks super :-)
https://www.etsy.com/de/shop/MortalEngineInterior
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste