
Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Und wieder ein Stück mehr, das nicht ins Wohnzimmer sondern in die Werkstatt gehört
Sieht auf jeden Fall schon super aus. Im Wohnzimmer würde ich die Schrauben noch mit Zaponlack überziehen.
Gruss und fröhliches Schleifen
Klaus

Sieht auf jeden Fall schon super aus. Im Wohnzimmer würde ich die Schrauben noch mit Zaponlack überziehen.
Gruss und fröhliches Schleifen
Klaus
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Klaus hat geschrieben:Und wieder ein Stück mehr, das nicht ins Wohnzimmer sondern in die Werkstatt gehört![]()
Bitte keinen Druck aufbauen


Klaus hat geschrieben:Sieht auf jeden Fall schon super aus. Im Wohnzimmer würde ich die Schrauben noch mit Zaponlack überziehen.
Gruss und fröhliches Schleifen
Klaus
Für die Schrauben nehme ich das Owatrol Öl.
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Nachschub ist heute angekommen
Endlich wieder schleifen


Endlich wieder schleifen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Achim hat geschrieben:Endlich wieder schleifen![]()
Lack, Acryl oder für was nimmst Du das Granat?
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
oldtimer hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Endlich wieder schleifen![]()
Lack, Acryl oder für was nimmst Du das Granat?
...um die alte Patina von der Hobelbank zu bekommen. Das Granat hat mit der Rotex auf der Fläche auch gut funktioniert.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Ich nehme auch nur das Granat.
Die Standzeit ist extrem gut und dann relativiert sich auch etwas der Preis.
Ich habe noch Klingspor PS22K, ist zwar günstiger und anfangs sehr scharf, lässt aber schnell nach und setzt sich deutlich schneller zu als Granat.
War ein Versuch, hat mich nicht überzeugt.
Die Standzeit ist extrem gut und dann relativiert sich auch etwas der Preis.
Ich habe noch Klingspor PS22K, ist zwar günstiger und anfangs sehr scharf, lässt aber schnell nach und setzt sich deutlich schneller zu als Granat.
War ein Versuch, hat mich nicht überzeugt.
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Granat ist interessant, ich habe es auch, war bisher da aber immer auf Lack fixiert, habe eben seinerzeit mit Rubin für Holz begonnen und das sitzt so irgendwie im Hirn fest.
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
Moin
Ich benutze auch am meisten das Granat für Holz. Für den Kantenschleifer z B. wäre aber eigentlich das Rubin die bessere Wahl. weil es für den nur einen weichen Schleifteller gibt und das Rubin ein steiferes Trägermaterial hat.
Grüße Mario
Ich benutze auch am meisten das Granat für Holz. Für den Kantenschleifer z B. wäre aber eigentlich das Rubin die bessere Wahl. weil es für den nur einen weichen Schleifteller gibt und das Rubin ein steiferes Trägermaterial hat.
Grüße Mario
Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)
So, es ist vollbracht, die Hobelbank ist fertig, geschliffen, geölt und ihrer neuen Bestimmung übergeben

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste