Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine eigene Seite mit Wordpress für meine Holzbasteleien einzurichten.
Daher interessiert es mich wo ihr eure Seiten hostet welche Plattform ihr nutzt ( Wordpress, Joomla ... ) und vor allem wie zufrieden ihr seit.
Für alle weiteren Tips zum Thema bin ich natürlich auch dankbar.
Gruß Sven
Hosting für Holzwerker
Hosting für Holzwerker
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Hosting für Holzwerker
Hallo Sven,
ich habe meinen Blog (https://holzbox.org) mit WordPress erstellt.
Angefangen habe ich mit Blogger (google), da ich auch noch einen Blog für die Hausbaudokumentation erstellt habe (http://einhausfuerunsalle.blogspot.de), bin aber dann mit meinem Holzblog auf WordPress umgestiegen und habe es bisher nicht bereut.
Viel Erfolg!
ich habe meinen Blog (https://holzbox.org) mit WordPress erstellt.
Angefangen habe ich mit Blogger (google), da ich auch noch einen Blog für die Hausbaudokumentation erstellt habe (http://einhausfuerunsalle.blogspot.de), bin aber dann mit meinem Holzblog auf WordPress umgestiegen und habe es bisher nicht bereut.
Viel Erfolg!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Hosting für Holzwerker
Blogger.
Ich hatte mir zuerst Wordpress angeguckt, aber für einen HTML und CSS Nixkönner war mir das zu kompliziert.
Blogger ist einfach, wenn auch manche Sachen etwas doof gelöst sind und manche Fehler in der Software stecken.
Ich hatte mir zuerst Wordpress angeguckt, aber für einen HTML und CSS Nixkönner war mir das zu kompliziert.
Blogger ist einfach, wenn auch manche Sachen etwas doof gelöst sind und manche Fehler in der Software stecken.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Hosting für Holzwerker
Hallo Sven,
das Forum hier und mein Blog laufen beide auf separaten Servern, die ich selber betreibe und warte.
Ansonsten würde ich Dir für einen Word-Press Blog 1&1 empfehlen. Preis und Service finde ich dort sehr gut.
Es kommt halt immer drauf an, wie weit Du dich auf dieses Thema einlassen willt. Willst Du nur Inhalte in Deinen Blog einpflegen und dich um sonst nix kümmern müssen? Oder ist es für Dich auch kein Problem, die Blogsoftware selber upzudaten?
Servus, der Lothar
das Forum hier und mein Blog laufen beide auf separaten Servern, die ich selber betreibe und warte.
Ansonsten würde ich Dir für einen Word-Press Blog 1&1 empfehlen. Preis und Service finde ich dort sehr gut.
Es kommt halt immer drauf an, wie weit Du dich auf dieses Thema einlassen willt. Willst Du nur Inhalte in Deinen Blog einpflegen und dich um sonst nix kümmern müssen? Oder ist es für Dich auch kein Problem, die Blogsoftware selber upzudaten?
Servus, der Lothar
Re: Hosting für Holzwerker
Hallo Sven,
ich habe meine Seiten h.koch.de seit 2004 bei Webspace4all und eine weitere Vereinsseite kolping-wahnheide.de habe ich seit 2009 bei sysprovide.de gehostet.
Bei Beiden habe ich günstige Paket gebucht und bin zufrieden, keine Ausfälle und viele Leistungen sind bereits in kleinen Paketen enthalten.
Zuvor hatte ich andere Hoster verwendet, mußte aber wechseln weil sie Pleite gegangen sind oder den Dienst eingestellt haben.
Gruß
Harald
ich habe meine Seiten h.koch.de seit 2004 bei Webspace4all und eine weitere Vereinsseite kolping-wahnheide.de habe ich seit 2009 bei sysprovide.de gehostet.
Bei Beiden habe ich günstige Paket gebucht und bin zufrieden, keine Ausfälle und viele Leistungen sind bereits in kleinen Paketen enthalten.
Zuvor hatte ich andere Hoster verwendet, mußte aber wechseln weil sie Pleite gegangen sind oder den Dienst eingestellt haben.
Gruß
Harald
Re: Hosting für Holzwerker
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hallo Sven,
das Forum hier und mein Blog laufen beide auf separaten Servern, die ich selber betreibe und warte.
Ansonsten würde ich Dir für einen Word-Press Blog 1&1 empfehlen. Preis und Service finde ich dort sehr gut.
Es kommt halt immer drauf an, wie weit Du dich auf dieses Thema einlassen willt. Willst Du nur Inhalte in Deinen Blog einpflegen und dich um sonst nix kümmern müssen? Oder ist es für Dich auch kein Problem, die Blogsoftware selber upzudaten?
Servus, der Lothar
Ich denke nicht das ich mit dem einpflegen von Updates Probleme hätte.
Aber wenn ich das richtig sehe müsste ich das ja nur bei einem Root Server und so viel Geld wollte ich monatlich nicht ausgeben.
Vollen Zugriff auf alle Einstellungen habe ich ja wahrscheinlich auch bei einem einfachen Wordpress Hoster.
Da ich mich früher ( in meiner Jugend bis ca. Mitte zwanzig ) Hobbymäßig sehr ausführlich mit dem Thema Grafikdesign beschäftigt habe lege ich schon sehr viel wert auf eine professionelle Optik der ganzen Geschichte.
Meine Überlegungen gehen dahin mir eine Artisteer http://www.artisteer.com/ Lizenz zu kaufen und die ganze Seite optisch professionell
aufzubauen.
Inhaltlich will ich auf der Seite halt meine Projekte vorstellen.
Außerdem hatte ich die Idee auf der Seite Tips,Tricks und Hilfen für die alten Metabo Magnum Maschinen ( für die ich ja ein gewisses Faible habe ) vorzustellen.
Zu den Maschinen gibt es eine ganze Menge Wissen kreuz und quer im Netz verteilt aber nirgendwo gibt es so etwas wie eine zentrale Anlaufstelle für Informationen.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Hosting für Holzwerker
Also 1&1 fällt für mich schon mal raus.
Bei 1&1 ist die Installation von weiteren externen Templates und Plug-ins aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Gruß Sven
Bei 1&1 ist die Installation von weiteren externen Templates und Plug-ins aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Hosting für Holzwerker
Moin,
ick bin seit Jahren bei Strato ... hatte da auch einige "Auftritte" von einfacher Homepage bis zuletzt mit Wordpress.
Und der Service ist auch nicht schlecht.
Bei 1und1 war ich mal - bis zum Service-Theater
Preislich würd ich heute eher (wenn´s kein .de sein muß) mal bei den Ausländern schauen. Da gibt es auch nette
Angebote, die für Anfänger durchaus interessant sind.
[org/info/ca/ru...]
Eigentlich ist heute alles überladen.
Siehste auch hier an den Funktionen - die eine Auflistung (die mit den Zahlen) hat bei mir noch nie
hingehauen - steht immer nur "list" - aber vielleicht meint der Lothar ja irgendwie, was LISTiges versteckt zu haben

...und ich Dösi seh es nur nicht ???
ick bin seit Jahren bei Strato ... hatte da auch einige "Auftritte" von einfacher Homepage bis zuletzt mit Wordpress.
Und der Service ist auch nicht schlecht.
Bei 1und1 war ich mal - bis zum Service-Theater

Preislich würd ich heute eher (wenn´s kein .de sein muß) mal bei den Ausländern schauen. Da gibt es auch nette
Angebote, die für Anfänger durchaus interessant sind.

[org/info/ca/ru...]
Eigentlich ist heute alles überladen.
Siehste auch hier an den Funktionen - die eine Auflistung (die mit den Zahlen) hat bei mir noch nie
hingehauen - steht immer nur "list" - aber vielleicht meint der Lothar ja irgendwie, was LISTiges versteckt zu haben



...und ich Dösi seh es nur nicht ???

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Hosting für Holzwerker
- 1
- 2
- 3
- 27.11
- 4.12
- 11.12
- 18.12
- 27.11
- 4.12
- 11.12
- 18.12
Geht doch!
Man muss nur wissen wie man es bedient und das sieht man, wenn man mit dem Cursor auf dem Icon bleibt.
Re: Hosting für Holzwerker
Hallo Micha,
aber nur, wenn Du mit 'nem PC oder Mac dabei bist. Mit Tablets klappt da einiges nicht. Da haben die GUI Götter noch einiges an Hirnschmalz und Arbeit rein zu investieren,
aber nur, wenn Du mit 'nem PC oder Mac dabei bist. Mit Tablets klappt da einiges nicht. Da haben die GUI Götter noch einiges an Hirnschmalz und Arbeit rein zu investieren,
____________
LG
Roland
LG
Roland
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste