Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 8. Jan 2025, 19:30

Klaus hat geschrieben:. Ein grösserer Frästisch scheitert leider am vorhandenen Platz ;)

Kombimaschine :mrgreen:
Ich habe mich damit jetzt arrangiert, der noch größere Schiebetisch ist das absolute Argument.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 8. Jan 2025, 19:39

Bezüglich der Kombizwingen habe ich mich für Stier entschieden.

20250108_190420.jpg


Mit Rabatt waren es 132 €.


Danke Gerald und Dieter für die grundsätzliche Anregung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mi 8. Jan 2025, 20:41

Die Spannlade finde ich äußerst interessant und werde sie mir wohl demnächst einmal bestellen. Bei 80cm hast du ja schon etwas ordentliches in der Hand und rechtfertigt den Preis - von entsprechender Funktionalität und guter Qualität gehe ich mal aus. Super Tipp!

Ich gratuliere zur Entscheidung dir Kombizwingen anzuschaffen. Das ist wirklich etwas wert und du wirst deine Freude daran haben. Der Preis ist jedenfalls heiß. Mit denen von Stier habe ich keine Erfahrung aber das wird schon funktionieren. Kannst ja mal berichten.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 9. Jan 2025, 08:38

Die Qualität der Spannlade ist schon gut, recht massiv und schwer. Das gilt auch für den Griff, man hat richtig etwas in der Hand. Die Spannung ist auch recht stark. Schade, dass ich früher so etwas nicht zum Frästisch hatte.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Do 9. Jan 2025, 09:20

Der olle Kerl hat mich jetzt so angefixt, jetzt hab ich was ähnliches in kleiner fürn Frästisch bestellt. Gutscheine sei dank.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 9. Jan 2025, 11:35

michaelhild hat geschrieben:Der olle Kerl hat mich jetzt so angefixt, jetzt hab ich was ähnliches in kleiner fürn Frästisch bestellt. Gutscheine sei dank.

Ich komme gleich mit meinem Krückstock vorbei :oops: , dann gibts Kratzer in Deinen Dreier.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 9. Jan 2025, 11:38

Du hast aber eher etwas im Bereich des Contermax gekauft, der ist nur 42 cm lang.

20250109_110425.jpg
20250109_110136.jpg


Ich schreibe dazu mal etwas in den nächsten Tagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Do 9. Jan 2025, 12:09

oldtimer hat geschrieben:dann gibts Kratzer in Deinen Dreier.


Isch habe überhaupt keinen 3er (mehr).
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 9. Jan 2025, 12:37

michaelhild hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:dann gibts Kratzer in Deinen Dreier.


Isch habe überhaupt keinen 3er (mehr).


Ohh, gesellschaftlicher Abstieg ? :lol: :lol:


Danke für die Vorlage. Bei diesem fiesen Wetter musste so etwas raus.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Do 9. Jan 2025, 12:45

Ja auf jeden Fall.
Von BMW zu VAG ist schon ein Abstieg.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste