Hallo ,
im November hat mir ein befreundeter Schreiner einen Stapel Bretter, Pflaume, überlassen, die noch von seinem Opa stammten und etwa 50 Jahre gelagert wurde.
Gestern habe ich die Bretter besäumt
und heute abgerichtet.
Die Maserung ist schon heftig.
Nun habe ich etwa zweieinhalb Quadratmeter Material.
Gruß
Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Hast aber auch einen hohen Anteil von weissem Splintholz bei Deiner Pflaume. Die dunklen Stellen gleichen sich noch etwas aus im Laufe der Zeit, die hellen Stellen bleiben aber hell (bei mir nach ca. 2 Jahren.
Gruss, Klaus (der gespannt auf die nächsten Schritte ist)
Gruss, Klaus (der gespannt auf die nächsten Schritte ist)
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Hallo Klaus ,
sei bitte nachsichtig , ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wo Du Pflaume verarbeitet hast.
Heute habe ich das Holz noch durch die Dickte geschoben und sind nun 20 mm stark.
Schönes Wochenende
sei bitte nachsichtig , ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wo Du Pflaume verarbeitet hast.
Heute habe ich das Holz noch durch die Dickte geschoben und sind nun 20 mm stark.
Schönes Wochenende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Da bin ich auch gespannt was das gibt. Es ist schon eine auffallende Maserung.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Hallo Volker,
Also ich erwarte schon, dass Du meine sämtlichen Beiträge im Kopf hast
(natürlich nicht!)
viewtopic.php?f=45&t=1721 weiter unten.
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:sei bitte nachsichtig , ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wo Du Pflaume verarbeitet hast.
Also ich erwarte schon, dass Du meine sämtlichen Beiträge im Kopf hast

viewtopic.php?f=45&t=1721 weiter unten.
Gruss, Klaus
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,oldtimer hat geschrieben:sei bitte nachsichtig , ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wo Du Pflaume verarbeitet hast.
Also ich erwarte schon, dass Du meine sämtlichen Beiträge im Kopf hast(natürlich nicht!)
viewtopic.php?f=45&t=1721 weiter unten.
Gruss, Klaus
Respekt! Da ist wohl wirklich etwas an mir vorbei gegangen.
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Mandalo hat geschrieben:Da bin ich auch gespannt was das gibt. Es ist schon eine auffallende Maserung.
Im Moment mache ich mir einige Gedanken. Den Tisch hatte ich als Vorstellung im Kopf, dann kam die Idee eines Biedermeiertischs, dafür ist die Maserung wohl zu gewaltig - oder sogar "Sowas kommt mir nicht ins Wohnzimmer!" - , besser vielleicht Werkstattschrank (?), der wird dann wenigstens nicht okkupiert :

Also, das Holz ist geschichtet und bleibt so bis Mai liegen , dann gehts hier im Thema weiter.
Schönes Wochenende
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Werkstattschrank!
Wenn die Regierung schon mal verspricht, ihn nicht einzuziehen…
Daniel
Wenn die Regierung schon mal verspricht, ihn nicht einzuziehen…

Daniel
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Bei Deinen Fähigkeiten könntest Du ggf. versuchen, den Splint-Anteil mit z.B. Beize anzugleichen. Bei den doch recht grossen Flächen wäre das aber sicher eine Herausvorderung.
Gruss, Klaus
Gruss, Klaus
Re: Der Beistelltisch aus alter Pflaume
Ein farblich und von der Musterung her sehr tolles Holz. Ich bin schon sehr gespannt wie es im Mai weiter geht.
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste