Festool - Tipp

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Mario » Mi 12. Feb 2025, 22:47

michaelhild hat geschrieben:Neuer mobiler Bohrständer:

https://www.festool.de/produkte/neuheit ... 9Cbersicht

Wenn der qualitativ auf der Höhe von Famag ist, finde ich den preislich sogar mal attraktiv.


Was ich bei dem FAMAG besser finde, ist die untere Bohrerführung. Machen wir uns nix vor, die Dinger sind wahrscheinlich alle sonst eine recht wackelige Angelegenheit denke ich. Ansonsten sieht mir der Festool doch erheblich funktionaler aus.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Mandalo » Mi 12. Feb 2025, 23:36

Mir gefällt die Möglichkeit die Führungsschiene zu verwenden, und auch mal schnell ein kurzes Stück Lochreihen zu bohren. Ob das der von Famag auch hat weiß ich nicht.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Mario » Mi 12. Feb 2025, 23:40

Eher nicht, ich sehe da auch keine Möglichkeit einen Anschlag anzubringen, schon ein erheblicher Vorteil vom Festool!

Grüße Mario

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon michaelhild » Do 13. Feb 2025, 07:34

Mario hat geschrieben:
Was ich bei dem FAMAG besser finde, ist die untere Bohrerführung.


Die gibts da aber auch nur bei den hohen Bohrständern.
Wenn da wäre ein System interessant, was sich stufenlos auf den Bohrerdurchmesser einstellen lässt.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Dozent » Do 13. Feb 2025, 10:39

Ob der Stangenabstand dem der OF1010 entspricht?

Dann könnte man Parallelanschlag und FS-Adapter gut wiederverwenden.
Systemgedanke und so.

Daniel

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon michaelhild » Do 13. Feb 2025, 11:52

Dozent hat geschrieben:Ob der Stangenabstand dem der OF1010 entspricht?


Nein.
Außenmaße Grundplatte entsprechen Stangenabstand der 1010. MFK passt auch nicht, die hat 84 mm.
Was ich in der Zeichnung der Grundplatte so grob ablese, ist ein Maß von um 98 mm.
Mal wieder nicht kompatibel zu anderen Teilen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Achim » Do 13. Feb 2025, 12:16

michaelhild hat geschrieben:
Dozent hat geschrieben:Ob der Stangenabstand dem der OF1010 entspricht?


Nein.
Außenmaße Grundplatte entsprechen Stangenabstand der 1010. MFK passt auch nicht, die hat 84 mm.
Was ich in der Zeichnung der Grundplatte so grob ablese, ist ein Maß von um 98 mm.
Mal wieder nicht kompatibel zu anderen Teilen.

Wen wunderts, so ein Systemgedanke ist ein guter Ansatz, aber dann würde ja Festool nichts mehr verdienen :roll: :evil:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon michaelhild » Do 13. Feb 2025, 12:19

Da ist leider was dran.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Der_Oesi
Beiträge: 1053
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Der_Oesi » Do 13. Feb 2025, 12:56

Ich muss sagen, dass mir das Rack für die kleinen Systainer gefällt.
Ist nicht ganz günstig - aber das macht einen runden Eindruck.
Das ist vom systemischen Ansatz her eine andere Hausnummer als die Bosch/Sortimo-Teile.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Mario » Do 13. Feb 2025, 13:26

Mandalo hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben:Neuer mobiler Bohrständer...

Gekauft ! ;)

https://www.mikestoolshop.at/detail/ind ... 2_PpMGJKYm

.


Ich auch! :D


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste