Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Mandalo » Mi 16. Apr 2025, 12:14

Hallo Wolfgang,
auch ich bin am dem Anbau interessiert, tue dir keinen Zwang an und zeig uns das Projekt am See.

Sicherheitshinweise kommen in erster Linie von Sebastian, aber nicht einfach so. Als BGl-er hat er genug Erfahrung und Wissen, es sind immer kompetente Beträge. Ob sich einer daran hält oder nicht sei jedem selbst überlassen. Jedenfalls ist immer etwas dabei, worüber man sich zumidest Gedanken machen kann…
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Wolfgang EG
Beiträge: 39
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 06:32
Wohnort: Brandenburg

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Wolfgang EG » Mi 16. Apr 2025, 13:05

Mandalo hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
auch ich bin am dem Anbau interessiert, tue dir keinen Zwang an und zeig uns das Projekt am See.

Sicherheitshinweise kommen in erster Linie von Sebastian, aber nicht einfach so. Als BGl-er hat er genug Erfahrung und Wissen, es sind immer kompetente Beträge. Ob sich einer daran hält oder nicht sei jedem selbst überlassen. Jedenfalls ist immer etwas dabei, worüber man sich zumidest Gedanken machen kann…

Sicherheitshinweise sind richtig und wichtig. Es ist aber die Art und Weise, wie sie angebracht werden, die darüber entscheidet, ob man sie lesen will oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, das es Menschen gibt, denen ihre Gesundheit Nebensache ist. Mir nicht.

Mir ist klar, dass ich in meiner Hobbyarbeit viele Fehler mache, die Einhaltung von Sicherheitsregeln betreffend. Da ich nur Hobbymaschinen habe, sind oftmals nur rudimentär Vorrichtungen vorhanden, die der (umfassenden) Sicherheit dienen. Ich arbeite aber daran.

Ich habe in den fünf Jahren hier im Forum noch nicht erlebt, dass ein »Sicherheitsthema« eskaliert wäre. Eine angenehme Feststellung.

Dann werde ich mich mal ran machen und den Bau des Bungalows dokumentieren.

Wolfgang

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Sebastian » Mi 16. Apr 2025, 14:24

Kalle hat geschrieben:Sicherheitshinweise sind richtig und wichtig. Es ist aber die Art und Weise, wie sie angebracht werden, die darüber entscheidet, ob man sie lesen will oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, das es Menschen gibt, denen ihre Gesundheit Nebensache ist. Mir nicht.

Mir ist klar, dass ich in meiner Hobbyarbeit viele Fehler mache, die Einhaltung von Sicherheitsregeln betreffend. Da ich nur Hobbymaschinen habe, sind oftmals nur rudimentär Vorrichtungen vorhanden, die der (umfassenden) Sicherheit dienen. Ich arbeite aber daran.

Ich habe in den fünf Jahren hier im Forum noch nicht erlebt, dass ein »Sicherheitsthema« eskaliert wäre. Eine angenehme Feststellung.


Hallo Wolfgang,

Da sag ich mal "Danke"!
Aus meiner Erfahrung ist keinem geholfen, wenn man einander verbal vor den Kopf stößt. Wenn diejenigen die diese Themen lesen im nachhinein Denken "hmm, kann ich da noch etwas von lernen" ist der Gesundheit viel mehr geholfen als auf Regeln zu pochen deren Hintergrund nicht verstanden wird.

Hier im Forum geht es vor allem um den Austausch und das jeder, der will, auch gerne was für sich selbst lernen kann.

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Mi 16. Apr 2025, 16:09

Hallo Wolfgang,

ich habe versucht Deinem "Namensänderungswunsch" zu entsprechend.
Leider ist der "Wolfgang" schon vergeben...

Gib mir mal noch den ein oder anderen Namensvorschlag, dann werd ich das gerne für Dich erledigen.

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Wolfgang EG
Beiträge: 39
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 06:32
Wohnort: Brandenburg

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Wolfgang EG » Mi 16. Apr 2025, 17:10

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

ich habe versucht Deinem "Namensänderungswunsch" zu entsprechend.
Leider ist der "Wolfgang" schon vergeben...

Gib mir mal noch den ein oder anderen Namensvorschlag, dann werd ich das gerne für Dich erledigen.

Servus, der Lothar


Lothar, was ist mit @Wolfgang EG? Der Name sollte noch frei sein?

Vielen Dank.
Wolfgang

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon oldtimer » Mi 16. Apr 2025, 19:52

Ich habe mich schon gefragt , ob Du der EG bist. 8-)

Wolfgang EG
Beiträge: 39
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 06:32
Wohnort: Brandenburg

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Wolfgang EG » Do 17. Apr 2025, 05:11

oldtimer hat geschrieben:Ich habe mich schon gefragt , ob Du der EG bist. 8-)

Ja, der bin ich, der alte Sack ...

Wolfgang

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Do 17. Apr 2025, 06:16

... Wolfgang EG ging, leider ohne @

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Wolfgang EG
Beiträge: 39
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 06:32
Wohnort: Brandenburg

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Wolfgang EG » Do 17. Apr 2025, 06:34

Vielen Dank, Lothar. Nun bin ich wieder in meiner richtigen Haut!

Wolfgang

Claus P
Beiträge: 62
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 08:14
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Der "VORSTELLUNGS-THREAD"

Beitragvon Claus P » Do 17. Apr 2025, 18:38

Wolfgang EG hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
auch ich bin am dem Anbau interessiert, tue dir keinen Zwang an und zeig uns das Projekt am See.

Sicherheitshinweise kommen in erster Linie von Sebastian, aber nicht einfach so. Als BGl-er hat er genug Erfahrung und Wissen, es sind immer kompetente Beträge. Ob sich einer daran hält oder nicht sei jedem selbst überlassen. Jedenfalls ist immer etwas dabei, worüber man sich zumidest Gedanken machen kann…

Sicherheitshinweise sind richtig und wichtig. Es ist aber die Art und Weise, wie sie angebracht werden, die darüber entscheidet, ob man sie lesen will oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, das es Menschen gibt, denen ihre Gesundheit Nebensache ist. Mir nicht.

Mir ist klar, dass ich in meiner Hobbyarbeit viele Fehler mache, die Einhaltung von Sicherheitsregeln betreffend. Da ich nur Hobbymaschinen habe, sind oftmals nur rudimentär Vorrichtungen vorhanden, die der (umfassenden) Sicherheit dienen. Ich arbeite aber daran.

Ich habe in den fünf Jahren hier im Forum noch nicht erlebt, dass ein »Sicherheitsthema« eskaliert wäre. Eine angenehme Feststellung.

Dann werde ich mich mal ran machen und den Bau des Bungalows dokumentieren.

Wolfgang


Hallo Wolfgang,

genau deine Auffassung teile ich auch. Ein altes Sprichwort heißt: der Ton macht die Musik. Ich bin ja - im Gegensatz zu dir - noch nicht so lange hier im Forum angemeldet. Aber die Art und Weise wie hier in diesem Forum mit Sicherheitsthemen umgegangen wird, empfinde ich als äußerst vorbildlich und sehr praxisnah.
Hier wird keiner an den Pranger gestellt und die dezente Art wie Sebastian seine Hinweise platziert bringen mich weiter ohne aufdringlich zu werden. Hier gibt es - im Gegensatz zu anderen Foren - kein Bashing, keinen agressiven und oberlehrerhaften Schlagabtausch. Ein dezenter Hinweis und jeder weiß, was gemeint ist.

@Sebastian: An dich ein ganz ganz großes Lob. So wie du mit dem Thema Sicherheit umgehst, so stelle ich mir das vor.
Die Tipps sind praxisnah und deine Hinweise sind richtig gut. Vielen Dank und mach weiter so.

... und damit das nicht alles nur Gerede ist möchte ich - auch wenn es leider etwas off topic ist - zwei Beispiele hier anführen, auf die von Sebastian dankenswerterweise hingewiesen wurde. Ich füge die Bilder auch noch bei den jeweiligen Posts noch hinzu, wo sie hingehören.

Bandsäge:
Mein Bandsäge hat keine Motorbremse und läuft dem entsprechend lange nach. Der Tipp von Sebastian war: mach einen roten Schutz davor, den du nach unmittelbar nach dem Ausschalten der Säge davor stellst mit Schild STOP. Das Stopschild ist bestellt und sollte die Tage eintreffen. Den Schutz hab ich schon gefertigt und wird unmittelbar nach dem Ausschalten der Säge vor das Sägeband gestellt und durch Absenken der Bandführung geklemmt. Natürlich sind die Tücher nach dem Ausschalten nicht auf dem Tisch. Diese lege ich vor dem Verlassen der Werkstatt zum Schutz gegen Rost auf den Tisch. Der Schutz hat sogar den Vorteil, dass die Tücher nicht verrutschen. Alles in allem ein sehr praxistauglicher Tipp, den ich sehr gerne umgesetzt habe.

k-IMG_1380.JPG


Breithobelmaschine:
Sebastian hat angemerkt, dass ein Wellenende von der Hobelmaschine über den Riemenschutz hervorsteht und freiliegend ist. Irgendwie ist das Thema in Vergessenheit geraten, obwohl die Teile schon lange zu Hause liegen und nur noch zusammengeschweißt werden mußten. Die Zeit hab ich mir heute genommen und den Schutz endlich fertiggestellt. Leider kann ich ihn noch nicht montieren, da der Lack erst noch vollständig trocknen muß. Der Gewindebohrer, Schrauben, Edding zum Markieren der Bohrungen liegen aber schon bereit an der Maschine und vor allen anderen Arbeiten kommt die Abdeckung auf den Wellenstummel. So ist wieder ein Sicherheitsbaustelle behoben. An dieser Stelle nochmal herzliches Dank an Sebastian.

k-IMG_1383.JPG


k-IMG_4150.JPG


Liebe Grüße Claus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste