Achim hat geschrieben:....Ich bin überzeugt Dirk erfreut uns mit einer Flachaufhängung, die seinesgleichen sucht

wir bleiben gespannt!
Na die Spannung wird aber nicht lange halten.
Isch hab feddich!
Kollege Thomas war mal so nett und hat gemessen wie groß der Abstand Decke <=> Luftfilter ist, dieser liegt bei 8cm wenn man Haken in Haken hängt.
Ich habe nur 2,35 m Deckenhöhe, da ich aber den Filter relativ zentral aufhängen wollte, kämpft man um jeden cm.
Die Decke ist aus Rigibsplatten, da ich den Filter schalltechnisch entkoppeln will, müssen auch noch Gummidämpfer dazwischen.
Hier meine Version :
Hier irgendwo zwischen den Lampen soll er hin.
K1024_1.JPG
Erst ein mal die Gewinde der Gummidämpfer passend abgelängt und eingedreht.
K1024_2.JPG
Nun eine Trägerplatte aus 16mm Spanplatte geschnitten und entsprechend gebohrt.
K1024_3.JPG
Dann habe ich mir auf einer Dachlatte angezeichnet wo der Filter hin soll, ohne dabei das
öffnen des Fensters zu verhindern. Dazu habe ich an der Fensterkante ne kleine Leiste angeklebt.
So hatte ich die Position für die bereits vorbereitet linke Keilleiste, die sogleich verschraubt wurde.
K1024_4.JPG
Im entsprechenden Abstand die andere Keilleiste verschraubt.
K1024_5.JPG
Das Teil wiegt nur 15 kg, dennoch habe ich mal gescheite Holraumdübel verwendet.
Nicht das mir der Filter mal auf den Kopf fällt.
K1024_6.JPG
Nun noch den Filter einschieben und gut ist.
K1024_7.JPG
Meine "Flachaufhängung" baut 3,6cm hoch, immerhin 4,4 cm gespart.
Den E-Anschluss mach ich noch ordentlich vom Dachboden, da habe ich aber grade keine Lust zu.
Die Spanplatten werde ich gleich noch weiß streichen.
Wenn der Filter mal ein paar Wochen ohne Ausfall läuft, werde ich den ebenfalls weiß streichen.
Hoffe dann verschwindet er optisch etwas.
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.