michaelhild hat geschrieben:Ich hätts aber auch auf der TKS gemacht.
Ein Ast hat das Sägeblatt nicht so deformiert. Ich denke eher es ist auf den ersten 18 mm passiert, das Sägeblatt muss ja auf kompletter Länge in das Material eindringen (und so wie die PS 300 auf dem Bild eingestellt ist, auch ohne Pendelhub), die Zahnung ist beim FSG aber nicht wirklich dafür ausgelegt, da hat das Ding wahrscheinlich eins drauf bekommen und weils dann so krumm war, gabs Reibung an der Sägeblattführung.
Die Stichsäge mag sowas übrigens auch nicht.
Auf den MB 40 warte ich auch sehr gespannt.
Das Blatt ist kein spezielles Längsschnittblatt, ja, aber eins drauf bekommen hat es eigentlich nicht, das hätte ich gemerkt. Ich war auch sehr vorsichtig und habe mit sehr langsamen Vorschub gesägt. In voller Länge musste das Blatt nur am Anfang und am Ende des Rahmens arbeiten. Das Verlaufen ist auch erst im letzten Drittel aufgetreten.
Um das gut hinzubekommen habe ich auch erst getestet, ob ich Gefühl dafür habe...
20250314_194455.jpg
...das ganze wieder "repariert" und zu Ende gesägt hab ich auch auf der TKS...
20250315_110432.jpg
...hatte vorher nur keinen Bock dazu, weil es mir durch die hervorstehende Kante zu kippelig erschien...war es schon auch, ging aber.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.