Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Di 8. Apr 2025, 07:38

Mandalo hat geschrieben:Mit einer Stichsäge kann man keinen geraden Schnitt hinbekommen.


Soo?
DSCF9196_1.JPG

:geek: :D
Ich hätts aber auch auf der TKS gemacht.

Ein Ast hat das Sägeblatt nicht so deformiert. Ich denke eher es ist auf den ersten 18 mm passiert, das Sägeblatt muss ja auf kompletter Länge in das Material eindringen (und so wie die PS 300 auf dem Bild eingestellt ist, auch ohne Pendelhub), die Zahnung ist beim FSG aber nicht wirklich dafür ausgelegt, da hat das Ding wahrscheinlich eins drauf bekommen und weils dann so krumm war, gabs Reibung an der Sägeblattführung.
Die Stichsäge mag sowas übrigens auch nicht.

Auf den MB 40 warte ich auch sehr gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » Di 8. Apr 2025, 14:32

Es kann schon mal klappen, unter bestimmten Voraussetzungen, aber in der Regel eher schwierig. Wenn's unkompliziert etwas werden soll, nimm eine Kreissäge. Stichsäge zum schweifen nehmen - da wird's wiederum für die Kreissäge schwierig.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Dozent » Di 8. Apr 2025, 22:40

Mandalo hat geschrieben:Es kann schon mal klappen, unter bestimmten Voraussetzungen, aber in der Regel eher schwierig. Wenn's unkompliziert etwas werden soll, nimm eine Kreissäge. Stichsäge zum schweifen nehmen - da wird's wiederum für die Kreissäge schwierig.


Quatsch!
Sichsäge ist zum sticheln – wie diese Diskussion hier doch beweist :mrgreen:

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Di 8. Apr 2025, 22:53

michaelhild hat geschrieben:Ich hätts aber auch auf der TKS gemacht.

Ein Ast hat das Sägeblatt nicht so deformiert. Ich denke eher es ist auf den ersten 18 mm passiert, das Sägeblatt muss ja auf kompletter Länge in das Material eindringen (und so wie die PS 300 auf dem Bild eingestellt ist, auch ohne Pendelhub), die Zahnung ist beim FSG aber nicht wirklich dafür ausgelegt, da hat das Ding wahrscheinlich eins drauf bekommen und weils dann so krumm war, gabs Reibung an der Sägeblattführung.
Die Stichsäge mag sowas übrigens auch nicht.

Auf den MB 40 warte ich auch sehr gespannt.


Das Blatt ist kein spezielles Längsschnittblatt, ja, aber eins drauf bekommen hat es eigentlich nicht, das hätte ich gemerkt. Ich war auch sehr vorsichtig und habe mit sehr langsamen Vorschub gesägt. In voller Länge musste das Blatt nur am Anfang und am Ende des Rahmens arbeiten. Das Verlaufen ist auch erst im letzten Drittel aufgetreten.
Um das gut hinzubekommen habe ich auch erst getestet, ob ich Gefühl dafür habe...

20250314_194455.jpg


...das ganze wieder "repariert" und zu Ende gesägt hab ich auch auf der TKS...

20250315_110432.jpg


...hatte vorher nur keinen Bock dazu, weil es mir durch die hervorstehende Kante zu kippelig erschien...war es schon auch, ging aber.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » Di 8. Apr 2025, 23:09

Dozent hat geschrieben: Quatsch! Stichsäge ist zum sticheln – wie diese Diskussion hier doch beweist :mrgreen:

Quatsch, dann wär's ja eine Stichelsäge...! Mir hat Michas Antwort eher einen Stich versetzt! :roll:

@Mario: Deine Ausführungen geben Rätsel auf!

Gegen das Kippeln einfach ein Opferbrett darunter und gut ist.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Di 8. Apr 2025, 23:40

Mandalo hat geschrieben:
Dozent hat geschrieben: Quatsch! Stichsäge ist zum sticheln – wie diese Diskussion hier doch beweist :mrgreen:

Quatsch, dann wär's ja eine Stichelsäge...! Mir hat Michas Antwort eher einen Stich versetzt! :roll:

:lol:

@Mario: Deine Ausführungen geben Rätsel auf!

Gegen das Kippeln einfach ein Opferbrett darunter und gut ist.


Ja, hatte ich auch, zumindest teilweise...

20250315_110514.jpg


...nur nicht wirklich Opfer, sondern eher zu schmal und eher Abstützung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ofaf
Beiträge: 642
Registriert: Di 9. Mär 2021, 08:03

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Ofaf » Mi 9. Apr 2025, 04:29

Das sieht so schon besser aus.
Gruß Olaf

Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Mi 9. Apr 2025, 07:56

Mario hat geschrieben:Das Blatt ist kein spezielles Längsschnittblatt,


Das FSG ist durch seine Gestaltung schon sehr gut für gerade Schnitte geeignet, bei schwierigem Holz sogar besser als das S.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Fr 25. Apr 2025, 00:00

Moin
Heute kam bei mir mal wieder etwas Festool-Kram an...

20250424_211443.jpg

20250424_211529.jpg

20250424_211558.jpg


...jetzt bräuchte ich vielleicht `ne coole Halterung für die 100er Schiene, keine Ahnung, ob ich die jemals wirklich benutzen werde. :shock: ;)

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Fr 25. Apr 2025, 06:40

Eine schwarze FS?


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste