Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Was sonst nirgens reinpasst...
Der_Oesi
Beiträge: 1061
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Der_Oesi » So 26. Mai 2024, 17:22

Moin zusammen,

ich hab gestern mit fachkundiger Hilfe eines Zimmermanns aus Holzresten einen Hochsitz gebaut.

Plattformhöhe 2,50m - 1,30m Kanzelbreite.

Ja - wir mussten ein paar Kompromisse eingehen, aber das Ding ist stabil und wird sicher 5-6 Jahre halten.
Jetzt muss er nur noch in den Wald - da brauchen wir schweres Gerät, weil der Weg ist weit und selbst zu Fuß schwierig; einen Vollernter als Vorausfahrzeug haben wir leider nicht in Zugriff.....

IMG_1762.jpeg

IMG_1763.jpeg

IMG_1764.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Der_Oesi
Beiträge: 1061
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Der_Oesi » Mo 5. Mai 2025, 15:01

Endlich - nach langen Irrungen und Wirrungen - steht das Teil endlich dort wo es hingehört.

Hat ein bisschen gedauert - nicht ganz ein Jahr.
Grund: Der Zugang zum Standort ist - wie soll ich sagen - interessant.
Man braucht einen grossen Schlepper/Trecker mit Allrad, weil die "Zuwegung" durch Vollernter so schlimm zugerichtet ist, dass die meiste Zeit Teile des Weges unter Wasser und daher selbst von normalen Zugmaschinen nicht befahrbar sind.
Als es im Februar dann Frost hatte, haben wir und der Bauer das Experiment gewagt. Und siehe da - das Teil stand. Mit Kollateralschaden - eine Dachstütze abgebrochen - aber er stand.

Wir haben ihn dann noch auf Platten gestellt und ein wenig "Innenausbau" betrieben, und am letzten Freitag bekam der Vogel noch ein Dach aus Recycling-Kunststoffwellplatte.
Erstansitz war dann am Samstag morgen. Fein - mit breiter Gewehrauflage und Anschlagbrett für den Ellenbogen im Anschlag.

Bild-05-05-2025-02-29-43.jpg


IMG_2548.jpeg


IMG_2727.jpeg


IMG_2728.jpeg


IMG_2772.jpeg


IMG_2773.jpeg


IMG_2771.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 645
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Sebastian » Mo 5. Mai 2025, 16:39

Der_Oesi hat geschrieben:Man braucht einen grossen Schlepper/Trecker mit Allrad, weil die "Zuwegung" durch Vollernter so schlimm zugerichtet ist, dass die meiste Zeit Teile des Weges unter Wasser und daher selbst von normalen Zugmaschinen nicht befahrbar sind.

An dem Maschinenpark der Waldarbeiter merkt man, dass es nicht um Natur oder Wald geht sondern es ist Landwirtschaft und es geht nur um das jetzt verdiente Geld. Wenn ich darüber nachdenke wie lange ein Wald braucht, bis dieser sich von dieser Art der Ernte erholt hat ... traurig.

Dein Hochsitz sieht toll aus, war denn der erste Ansitz erfolgreich?

Vg
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

Der_Oesi
Beiträge: 1061
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Der_Oesi » Mo 5. Mai 2025, 17:02

Sebastian hat geschrieben:
Der_Oesi hat geschrieben:
An dem Maschinenpark der Waldarbeiter merkt man, dass es nicht um Natur oder Wald geht sondern es ist Landwirtschaft und es geht nur um das jetzt verdiente Geld. Wenn ich darüber nachdenke wie lange ein Wald braucht, bis dieser sich von dieser Art der Ernte erholt hat ... traurig.

Dein Hochsitz sieht toll aus, war denn der erste Ansitz erfolgreich?

Vg
Sebastian



Moin Sebastian,

nunja - es ist ein Staatswald; da ist das Wild auch ein Schädling und soll entsprechend behandelt werden. Ausser natürlich, es ist wie in meinem Fall eine Langzeitpacht über 9 Jahre, da gibts keine Vorgaben.

Der Ansitz war erfolgreich: Der Sitz hat gehalten!!
Anblick hatten wir leider an dieser Stelle noch nicht, aber an einer anderen Stelle von einem neuen Sitz, den ich nur noch nicht gezeigt hab.

Ich hoffe, du hast wohlwollend die Ausführungen des Hochsitzes, insbesondere die Sprossensicherung der Leiter, Sprossenabstand, Leiterwinkel, usw. gem. UVV "Jagd" (VSG 4.4), zur Kenntnis genommen ;-)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8461
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Mandalo » Mo 5. Mai 2025, 20:09

Der_Oesi hat geschrieben: ...Ich hoffe, du hast wohlwollend die Ausführungen des Hochsitzes, insbesondere die Sprossensicherung der Leiter, Sprossenabstand, Leiterwinkel, usw. gem. UVV "Jagd" (VSG 4.4), zur Kenntnis genommen ;-)

:lol:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 645
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Sebastian » Mo 5. Mai 2025, 22:22

Der_Oesi hat geschrieben: ...Ich hoffe, du hast wohlwollend die Ausführungen des Hochsitzes, insbesondere die Sprossensicherung der Leiter, Sprossenabstand, Leiterwinkel, usw. gem. UVV "Jagd" (VSG 4.4), zur Kenntnis genommen ;-)

Äußerst wohlwollend… hab ja nicht gemeckert :lol:
live long and prosper
Sebastian

Wolfgang EG
Beiträge: 47
Registriert: Sa 4. Jan 2020, 06:32
Wohnort: Brandenburg

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Wolfgang EG » Di 6. Mai 2025, 07:31

@Der_Oesi , habt ihr das auch bei euch, dass »wohlwollende« Schwachköppe sich daran mit Kettensägen austoben?

Wolfgang

Der_Oesi
Beiträge: 1061
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Der_Oesi » Di 6. Mai 2025, 08:32

Sebastian hat geschrieben:
Der_Oesi hat geschrieben: ...Ich hoffe, du hast wohlwollend die Ausführungen des Hochsitzes, insbesondere die Sprossensicherung der Leiter, Sprossenabstand, Leiterwinkel, usw. gem. UVV "Jagd" (VSG 4.4), zur Kenntnis genommen ;-)

Äußerst wohlwollend… hab ja nicht gemeckert :lol:


Hab ich sofort bemerkt! :twisted:

Wolfgang EG hat geschrieben:@Der_Oesi , habt ihr das auch bei euch, dass »wohlwollende« Schwachköppe sich daran mit Kettensägen austoben?

Wolfgang



Bisher Gottseidank noch nicht.
Wir haben in SH ein relativ strenges LWG, darüber hinaus wird der Wald direkt von einer dichtbefahrenen Bundesstrasse durchquert und es ist ein Staatswald, wo relativ viel Betrieb herrscht.

Ferner: keiner weiß, wo die Wildkameras hängen. ;)


Das Einzige was wir haben ist das manche auf den Kanzeln Party machen - aber nur auf den gut zugänglichen.
Und wir haben eine Kanzel, die heisst "Fifty Shades Kanzel", weil da mein Pächter einmal beim Abendansitz ein Pärchen 80m entfernt von der Kanzel bei der Ausübung von bestimmten interessanten Praktiken beobachtet hat. Wenn die beiden den Thrill gesucht haben, haben sie ihn spätestens zu dem Zeitpunkt bekommen, als der Jäger freundlich einen "guten Abend" wünschte...... :mrgreen:


Ich klopf auf Holz, dass das die einzigen "Übergriffe" sind.

Der_Oesi
Beiträge: 1061
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Der_Oesi » Fr 9. Mai 2025, 08:07

Ein weiteres Recyclingprojekt.
Leiter mit Dach versehen, defekte Sprossen ausgetauscht, Mittenabstützung angebracht.
In den Wald gestellt und mit Bohlen (war nix anderes da - und im Wald gibts keinen Strom zum Auftrennen der Bohlen mit der grossen Makita) antikippverstrebt.
Ich muss ja gestehen, dass mir eine Leiter nicht so sympathisch ist wie ein richtiger Hochsitz, weil man nur schwer verschiedene Schusspositionen einnehmen kann und das Wild die Bewegungen besser äugen kann. Aber an manchen Stellen ist halt wenig Platz....

IMG_2761.jpeg

IMG_2774.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Der_Oesi am Fr 9. Mai 2025, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Der_Oesi
Beiträge: 1061
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Neues für den Wald - Hochsitz aus Restholz

Beitragvon Der_Oesi » Fr 9. Mai 2025, 08:10

Und dann noch Nummer 3. Ein Ansitzbock mit Verblendung und Dach.

Auch aus Restholz zusammengeklöppelt. Der Chef macht das immer frei Auge. Nicht schön, aber praktisch, breite Bank, sehr bequem und es regnet nicht rein.
Auch den haben wir auf Betonplatten aus dem Baumarkt gestellt. Ist zwar eine unangenehme Arbeit beim Nivellieren im Wald (überall Wurzelwerk im Boden, durch das der Spaten nicht durchkommt), aber die Lebensdauer des Sitzes verdoppelt sich einfach mal durch diese Maßnahme.
Und ja - die Platten liegen nicht plan - weil wir froh waren, dass der Sitz ohne Wackeln endlich stand und wir keine Lust hatten, auch noch die Platten zu nivellieren. Wir haben dann beschlossen, dass das so muss, weil das Wasser besser abläuft :mrgreen:
Die Holzteile mit Bodenkontakt sind i.d.R das Erste, was weggammelt. In diesem Fall sind das die Anitkippverstrebungen - die werden aber in den Boden eingeschlagen und müssen im Laufe der Zeit nachgesetzt werden.

IMG_2549.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste