Ein Paternostersydtem benötigt soviel Platz, dass ein einfaches deckenhohes Regal , dann alternativ dreireihig Raum für weitere Systainer bietet. Ich würde so ein Regal aus 9 mm MPX bauen , das ist stabil genug.
https://info.kardex.com/de/ppc/general/ ... -factsheet
Pflanzenständer etwas anders
Re: Pflanzenständer etwas anders
Bau dir was mit Schubladen, leg die Sachen rein und verkauf die Systainer
Kann ja ein Kasten mit Rädern sein, wenn du nix an der Wand frei hast.
Ich hatte viele (aber weniger wie du
) Bosch und Makita Kisten die mir Regale angefüllt haben. Das liegt jetzt alles in Schubladen und braucht viel weniger Platz als vorher.

Kann ja ein Kasten mit Rädern sein, wenn du nix an der Wand frei hast.
Ich hatte viele (aber weniger wie du

LG Gerald
Re: Pflanzenständer etwas anders
Vorsicht Gerald - ich hab meinen ETS 150 Schleifer im Karton gekauft weil ich auch schon zu viele Systainer rumstehen habe. Wurde umgehend der Blasphemie beschuldigt. So ein Tipp von Dir kann doch recht schnell auf dem Eichenholzscheiterhaufen enden ...
Mich nervt schon, wenn ich bei 2 HE den unteren Systainer brauche. Kann den zunehmenden Frust bei Mario also gut nachvollziehen. Es würde ja schon ein Regal mit Tablarböden reichen. Systainer rausziehen, Maschine raus, basteln, Maschine rein. Ich mag an den Systainern einfach die geschützte Aufbewahrung und dass man schnell mal umräumen kann. Beim Kantenschleifer ist die Raumausnutzung allerdings dermassen schlecht, dass ich da auch über eine Schubladenlösung nachdenke.
Naja, bin auf jeden Fall überzeugt, dass dem Mario was passendes einfällt
Gruss, Klaus

Mich nervt schon, wenn ich bei 2 HE den unteren Systainer brauche. Kann den zunehmenden Frust bei Mario also gut nachvollziehen. Es würde ja schon ein Regal mit Tablarböden reichen. Systainer rausziehen, Maschine raus, basteln, Maschine rein. Ich mag an den Systainern einfach die geschützte Aufbewahrung und dass man schnell mal umräumen kann. Beim Kantenschleifer ist die Raumausnutzung allerdings dermassen schlecht, dass ich da auch über eine Schubladenlösung nachdenke.
Naja, bin auf jeden Fall überzeugt, dass dem Mario was passendes einfällt

Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenständer etwas anders
Woswasi hat geschrieben: und verkauf die Systainer![]()
Wäre ich vorsichtig mit und würde ich nur bei Maschinen machen die mit hoher Sicherheit im Bestand bleiben.
Festool Maschinen ohne Systainer verkaufen sich mäßig. Die Differenz ist großer, als wenn der Systainer separat verkauft wird.
Daher gut überlegen.
Re: Pflanzenständer etwas anders
Ich habe noch einiges in Classic Systainern wie die DF 500, und werde auch alles in Systainern lassen. Nachher benötige ich im Garten den Protool Bohrhammer. Da bin ich froh den samt diversen Bohrern im Systainern zu haben, im Deckelfach sind Dübel.
Ich bringe auch noch Holz für woswasidenns Scheiterhaufen mit
Ich bringe auch noch Holz für woswasidenns Scheiterhaufen mit

Re: Pflanzenständer etwas anders
Oft hat man einiges an Zubehör, mit Systainer weiß ich immer wo ich suchen muss.
…werden Streichhölzer benötigt?
…werden Streichhölzer benötigt?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Pflanzenständer etwas anders
Das mit dem Zubehör ist ein gutes Argument. Die Schleifscheiben für den Kantenschleifer sind gleich in den entsprechenden Systainer gewandert.
Ich könnte noch Öl (guten Leinölfirnis) ins Feuer schütten ...
Ich könnte noch Öl (guten Leinölfirnis) ins Feuer schütten ...
Re: Pflanzenständer etwas anders
Mandalo hat geschrieben:…werden Streichhölzer benötigt?
Unbedingt!
Vielleicht vorher noch Steinigung wg Österreicher

Re: Pflanzenständer etwas anders
michaelhild hat geschrieben:Woswasi hat geschrieben: und verkauf die Systainer![]()
Wäre ich vorsichtig mit und würde ich nur bei Maschinen machen die mit hoher Sicherheit im Bestand bleiben.
Festool Maschinen ohne Systainer verkaufen sich mäßig. Die Differenz ist großer, als wenn der Systainer separat verkauft wird.
Daher gut überlegen.
Wer verkauft den Maschinen wieder?


LG Gerald
Re: Pflanzenständer etwas anders
Woswasi hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:Woswasi hat geschrieben: und verkauf die Systainer![]()
Wäre ich vorsichtig mit und würde ich nur bei Maschinen machen die mit hoher Sicherheit im Bestand bleiben.
Festool Maschinen ohne Systainer verkaufen sich mäßig. Die Differenz ist großer, als wenn der Systainer separat verkauft wird.
Daher gut überlegen.
Wer verkauft den Maschinen wieder?ich sag das zwar immer zu meiner Frau, dass ich die neue Maschine dann ja wieder verkaufen könnte, tu es jedoch nie
Ich verkaufe hin und wieder wenn ich meine Arbeitsweise ändere, zB OF 1010 und 2200, um dann die OF 1400 und MFK anzuschaffen, oder eine Schleifmaschine.
Gruß
Volker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste