Festool - Raritäten und Fundsachen

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 668
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Festool - Raritäten und Fundsachen

Beitragvon Sebastian » Mi 2. Jul 2025, 14:53

michaelhild hat geschrieben:Was meinst Du da erkennen zu können?
Der Zerfall kommt vom Alter.


Meiner ist 25 Jahre alt und hat keinen Zerfall. Der Prüfaufkleber ist aus den 0-er Jahren (07 ist erkennbar) also ein ähnliches Alter.
Zudem Reißen Kunststoffe und Schaumstoffe nicht einfach so. Die werden Spröde und erst bei mechanischer Belastung reißt es dann.
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4451
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool - Raritäten und Fundsachen

Beitragvon michaelhild » Mi 2. Jul 2025, 15:19

Dann schätze Dich glücklich. Die Foren sind "voll" von Schleiftellern, die sich schon vom Angucken auflösen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8982
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Festool - Raritäten und Fundsachen

Beitragvon oldtimer » Mi 2. Jul 2025, 15:44

Sebastian hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben:Was meinst Du da erkennen zu können?
Der Zerfall kommt vom Alter.


Meiner ist 25 Jahre alt und hat keinen Zerfall. Der Prüfaufkleber ist aus den 0-er Jahren (07 ist erkennbar) also ein ähnliches Alter.
Zudem Reißen Kunststoffe und Schaumstoffe nicht einfach so. Die werden Spröde und erst bei mechanischer Belastung reißt es dann.

Hallo,

der Aufkleber zeigt eindeutig, dass er zur Reparatur war, also hat er wohl einiges erlebt.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8561
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Festool - Raritäten und Fundsachen

Beitragvon Mandalo » Mi 2. Jul 2025, 16:33

Naja, mein fabrikneuer HL 850 hat auch schon einen Reparaturaufkleber. Er wurde mit einem "klappern" im Gehäuse geliefert.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hanksville, milan und 11 Gäste