Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Vieleicht sieht man hier ein wenig mehr, es ist nicht viel , diesmal vielleicht zwei Millimeter in der Mitte.
Ein Teil der Bretter geht noch auf die Tischfräse und bekommt ein Nut und Federprofil, also Rauspund für einen Boden.
Die Anregung zu dem Profil kam von Claus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Oder die Brettkante korrigieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mario hat geschrieben::lol:
Volker wollte wohl nur sein neues Sägeblatt zeigen.![]()
Grüße Mario
Nach reichlich Metern Sägeschnitt weist das Billigblatt keine Ermüdung auf.
Und ich Depp habe vorsorglich zwei gekauft.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Dann kannst du sie wohl empfehlen?
...lese ich da richtig? 7,99?
...lese ich da richtig? 7,99?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mandalo hat geschrieben:Dann kannst du sie wohl empfehlen?
...lese ich da richtig? 7,99?
Boaaaaah, wo lassen die denn fertigen???...sone Preise gibts ja nich ma bei sonstewo!



Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Saubere Arbeit Volker.
Freu dich, wenn die billigen Sägeblätter so lange halten. Eines mehr als Reserve schadet nie. Früher oder später wird es stumpf und dann bist du froh, wenn du auf ein neues Blatt zurückgreifen kannst.
Gutes Werkzeug ist wie Geld: davon kann man nie genug haben und es beruhigt das Gewissen.

Freu dich, wenn die billigen Sägeblätter so lange halten. Eines mehr als Reserve schadet nie. Früher oder später wird es stumpf und dann bist du froh, wenn du auf ein neues Blatt zurückgreifen kannst.
Gutes Werkzeug ist wie Geld: davon kann man nie genug haben und es beruhigt das Gewissen.

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Claus
Claus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
bei den Preisen lohnt Schärfen überhaupt nicht. Ich hatte auch bei der Bernardo eine Mischung aus billigen und hochwertigen Blättern und bin damit gut zurecht gekommen..
Gruß
bei den Preisen lohnt Schärfen überhaupt nicht. Ich hatte auch bei der Bernardo eine Mischung aus billigen und hochwertigen Blättern und bin damit gut zurecht gekommen..
Gruß
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Guten Morgen Volker,
schärfen lohnt nur dann nicht, wenn du es zu einem Schärfdienst geben und dafür bezahlen mußt. Ich schärfe meine Sägeblätter (auch HM) selbst. Außer meiner Arbeitszeit fallen keine zusätzlichen Kosten an.
In dem Fall lohnt es sich natürlich schon, auch billige (besser günstige) Sägeblätter zu schärfen. Nur geht das eben nicht so oft, da meist das Hartmetall dünner ist und weniger Fleisch zum Schleifen vorhanden ist im Gegensatz zu hochwertigen Sägeblätter. Aber zwei bis dreimal sollte man das Blatt trotzdem nachschleifen können.
schärfen lohnt nur dann nicht, wenn du es zu einem Schärfdienst geben und dafür bezahlen mußt. Ich schärfe meine Sägeblätter (auch HM) selbst. Außer meiner Arbeitszeit fallen keine zusätzlichen Kosten an.
In dem Fall lohnt es sich natürlich schon, auch billige (besser günstige) Sägeblätter zu schärfen. Nur geht das eben nicht so oft, da meist das Hartmetall dünner ist und weniger Fleisch zum Schleifen vorhanden ist im Gegensatz zu hochwertigen Sägeblätter. Aber zwei bis dreimal sollte man das Blatt trotzdem nachschleifen können.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Claus
Claus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hier noch ein Schmankerl,
Beim Längsschnitt habe ich so viele Späne und Staub produziert, dass die Absaugung überfordert war.
Das fiel mir allerdings erst auf als der Flippkeil fest saß.
Da war auch der Vorabscheider voll und die Späne gingen in den Beutel des Midi.
Beim Längsschnitt habe ich so viele Späne und Staub produziert, dass die Absaugung überfordert war.
Das fiel mir allerdings erst auf als der Flippkeil fest saß.
Da war auch der Vorabscheider voll und die Späne gingen in den Beutel des Midi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste