Hallo Harald,
vielen Dank für den interessanten Bericht. Die Farbzusammenstellung gefällt mir sehr gut und passt super in ein Badambiente.
Baumeln da dann die Besen unten raus? Rahmenbau auf diese Art und Weise muss ich auch mal ausprobieren, sieht gut und handwerklich korrekt aus.
Gruss, Klaus
Badschrank
Re: Badschrank
Hallo Klaus,
unten sieht man nichts raus hängen. Handfeger, Kehrschaufel und 2 kleine Schäufelchen fürs Katzenklo verschwinden hinter der Türe.
Ich habe den Rahmenbau so gewählt, weil er einige Vorteile hat:
- die Nuten sind durchgängig, man muss nicht auf dem Rahmen ansetzen
- zum Verbinden braucht man keine Lamelos, Dübel etc
- der Rahmen liegt plan
- die senkrechten, abgerundeten Kanten verzeihen Toleranzen, eher wie auf Gehrung gesägte Rahmen.
Gruß
Harald
unten sieht man nichts raus hängen. Handfeger, Kehrschaufel und 2 kleine Schäufelchen fürs Katzenklo verschwinden hinter der Türe.
Ich habe den Rahmenbau so gewählt, weil er einige Vorteile hat:
- die Nuten sind durchgängig, man muss nicht auf dem Rahmen ansetzen
- zum Verbinden braucht man keine Lamelos, Dübel etc
- der Rahmen liegt plan
- die senkrechten, abgerundeten Kanten verzeihen Toleranzen, eher wie auf Gehrung gesägte Rahmen.
Gruß
Harald
Re: Badschrank
Hallo Harald,
Dein Badezimmerschränkchen gefällt mir sehr gut und ruft mir in Erinnerung, dass ich da in unserer Küche unterm Elektroherd in einem Gerödelschrank noch einen kleinen Apothekerauszug einpflanzen muß. Hoffentlich liest das jetzt meine Frau nicht.
Dein Badezimmerschränkchen gefällt mir sehr gut und ruft mir in Erinnerung, dass ich da in unserer Küche unterm Elektroherd in einem Gerödelschrank noch einen kleinen Apothekerauszug einpflanzen muß. Hoffentlich liest das jetzt meine Frau nicht.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Badschrank
Hallo Harald,
was für Topfbänder hast Du denn genommen? Ich habe welche von Hettich und bei Denen ist das auch so. Es knallt allerdings nicht sehr laut an den Korpus.
Grüße, Mario!
was für Topfbänder hast Du denn genommen? Ich habe welche von Hettich und bei Denen ist das auch so. Es knallt allerdings nicht sehr laut an den Korpus.
Grüße, Mario!
Re: Badschrank
Hallo Mario,
ich habeStabilit Topfscharniere von Bauhaus genommen.
Ich glaube es sind diese hier:
https://www.bauhaus.info/scharniere/sta ... p/10294081
Gruß
Harald
ich habeStabilit Topfscharniere von Bauhaus genommen.
Ich glaube es sind diese hier:
https://www.bauhaus.info/scharniere/sta ... p/10294081
Gruß
Harald
Re: Badschrank
Hallo Harald,
in Sachen Preis können die Hettich sicher nicht mithalten. Wie es mit der Qualität steht, muss man sicher erst sehen. Oder hast Du schon mal irgendwo darüber was gelesen?
Grüße, Mario!
in Sachen Preis können die Hettich sicher nicht mithalten. Wie es mit der Qualität steht, muss man sicher erst sehen. Oder hast Du schon mal irgendwo darüber was gelesen?
Grüße, Mario!
Re: Badschrank
Hallo Mario,
die Stabilit von Bauhaus sind Qualitativ ok. Ob die in 10 Jahren noch sauber schließen ohne wackeln weiss ich nicht.
Hettrich gibt es bei Hornbach. Teurer sind die auch nicht unbedingt.
http://www.hornbach.de/shop/Topfscharni ... tikel.html
Hornbach haben wir aber keinen in der Nähe, da hätte ich noch 14 Tagen waren müssen, da bin ich wieder beruflich in Münster.
Sonst hätte ich dieses genommen.
Gruß
Harald
die Stabilit von Bauhaus sind Qualitativ ok. Ob die in 10 Jahren noch sauber schließen ohne wackeln weiss ich nicht.
Hettrich gibt es bei Hornbach. Teurer sind die auch nicht unbedingt.
http://www.hornbach.de/shop/Topfscharni ... tikel.html
Hornbach haben wir aber keinen in der Nähe, da hätte ich noch 14 Tagen waren müssen, da bin ich wieder beruflich in Münster.
Sonst hätte ich dieses genommen.
Gruß
Harald
Re: Badschrank
Hallo Harald,
die , die ich habe sind andere. Ich habe die Sensys, oder wie die heißen. Die sind doch `ne Ecke teurer, gekauft habe ich die auch bei Hornbach. Ist aber schon `ne Weile her.
Grüße, Mario!
die , die ich habe sind andere. Ich habe die Sensys, oder wie die heißen. Die sind doch `ne Ecke teurer, gekauft habe ich die auch bei Hornbach. Ist aber schon `ne Weile her.
Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Badschrank
Moin Harald,
bedenke: Feuchtigkeit im Bad und Buche-Stabverleimt mögen sich nicht. Ist garantiert kein D4.
Darum neben der Oberflächenbehandlung unbedingt die unten 'aufstehenden Kanten' zusätzlich versiegeln.
Das da beim baden/Waschen/Duschen/Wischen möglichst nichts von unten reinziehen kann ...
das wär schad um so was kleines, schnuckeliges
Gegebenenfalls kleine Plastik-Nopsi´s drunterkleben (5-10mm - gibts im Großpack - zum Aufkleben)
bedenke: Feuchtigkeit im Bad und Buche-Stabverleimt mögen sich nicht. Ist garantiert kein D4.
Darum neben der Oberflächenbehandlung unbedingt die unten 'aufstehenden Kanten' zusätzlich versiegeln.
Das da beim baden/Waschen/Duschen/Wischen möglichst nichts von unten reinziehen kann ...
das wär schad um so was kleines, schnuckeliges

Gegebenenfalls kleine Plastik-Nopsi´s drunterkleben (5-10mm - gibts im Großpack - zum Aufkleben)
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Badschrank
Hallo Klaus,
mit der Feuchtigkeit hoffe ich das es gut geht. Er hängt an der Wand. Im Gäste WC wird es auch nicht so feucht Luft geben, da ohne Dusche.
Gruß
Harald
mit der Feuchtigkeit hoffe ich das es gut geht. Er hängt an der Wand. Im Gäste WC wird es auch nicht so feucht Luft geben, da ohne Dusche.
Gruß
Harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste