Hallo Roland,
nein, ich habe die KRV`s noch nie zum Spreizen benutzt. Der Micha schrieb ja, dass er damit auch zu tun hat oder hatte. Das erste mal trat das auf, als ich die Dinger über einen längeren Zeitraum gespannt gelassen habe. Sprich einen ganzen Tag, aber daran kann es doch nicht hauptsächlich liegen, oder!?
Grüße, Mario!
Revo Zwingen
Re: Revo Zwingen
Hallo Mario,
die Spanndauer ist eigentlich egal. War das bewegliche Oberteil richtig rum aufgesetzt? Das ist die entscheidende Frage. Die kann und wird uns bestimmt nach den Feiertagen im neuen Jahr Bessey beantworten.
Auf den ersten Blick scheint es ja egal, wie rum man das Oberteil auf die Schiene schiebt, aber die Bessey Leute haben sich bestimmt was dabei gedacht, als sie den Hinweis in ihrem Katalog abgedruckt haben.
die Spanndauer ist eigentlich egal. War das bewegliche Oberteil richtig rum aufgesetzt? Das ist die entscheidende Frage. Die kann und wird uns bestimmt nach den Feiertagen im neuen Jahr Bessey beantworten.
Auf den ersten Blick scheint es ja egal, wie rum man das Oberteil auf die Schiene schiebt, aber die Bessey Leute haben sich bestimmt was dabei gedacht, als sie den Hinweis in ihrem Katalog abgedruckt haben.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Revo Zwingen
Hallo Roland,
hmm, ich weiß nicht wie rum die Teile richtig sind. Wenn ich aber mit den REVO`s vergleiche sieht das genauso aus. Keine Ahnung, ob man das miteinander vergleichen kann.
Ich denke schon, dass die richtig drauf waren.
Grüße, Mario!
hmm, ich weiß nicht wie rum die Teile richtig sind. Wenn ich aber mit den REVO`s vergleiche sieht das genauso aus. Keine Ahnung, ob man das miteinander vergleichen kann.
Ich denke schon, dass die richtig drauf waren.
Grüße, Mario!
Re: Revo Zwingen
Ich habe grad selbst mal in den PDF-Katalog geschaut, da sieht es genau so aus wie bei mir. Ich habe dort aber auch keinen derartigen Hinweis erblicken können!
Mario!
Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Revo Zwingen
Ich habe damit noch nie was gespreizt und trotzdem klemmen die manchmal.
Warum und wieso und die Methode um die zu lösen hab ich noch nicht rausgefunden.
Warum und wieso und die Methode um die zu lösen hab ich noch nicht rausgefunden.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Revo Zwingen
Gerade mal so einen Kopf zerlegt.
Ein oben und unten gibts da nicht:

Kann mir nur vorstellen, dass sich eine der beiden Klemmbleche bei Belastung irgendwie zwischen den Rastungen der Stange so verklemmt, dass sie sich mit einem Druck auf den Knopf (Welcher die beiden Bleche in der Mitte auseinander drückt und sie so steiler zur Stange stehen und so die Klemmung aufhebt) nicht löst.
Ein oben und unten gibts da nicht:
Kann mir nur vorstellen, dass sich eine der beiden Klemmbleche bei Belastung irgendwie zwischen den Rastungen der Stange so verklemmt, dass sie sich mit einem Druck auf den Knopf (Welcher die beiden Bleche in der Mitte auseinander drückt und sie so steiler zur Stange stehen und so die Klemmung aufhebt) nicht löst.
Re: Revo Zwingen
Hallo,
hmmm..., sehr interessant Micha. Wäre wohl die einzige vernünftige Erklärung dafür. Kann man wahrscheinlich nichts gegen tun, oder!?
`ne Schmierung wäre ja wahrscheinlich eher fehl am Platze, denke ich mal.
Mario!
hmmm..., sehr interessant Micha. Wäre wohl die einzige vernünftige Erklärung dafür. Kann man wahrscheinlich nichts gegen tun, oder!?
`ne Schmierung wäre ja wahrscheinlich eher fehl am Platze, denke ich mal.
Mario!
Re: Revo Zwingen
Hallo Micha,
Dein Bild widerlegt ganz klar meine These. Sollten wir vielleicht doch mal bei Bessey nachhaken.
Dein Bild widerlegt ganz klar meine These. Sollten wir vielleicht doch mal bei Bessey nachhaken.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast