jeder Hobel mit einer Norris-Verstellung ist meiner Meinung nach fummelig. Nicht ohne Grund lässt Lie Nielsen bei seinen Flachwinklern die Lateralverstellung gleich weg. Man bevorzugt dort das kleine Hämmerchen, was ich auch bei meinen Veritas Hobeln so mache. Der Stanley hat eine Konterschraube für die Lateralverstellung, die bei meinem Hobel ihren Job sehr gut macht. Und selbst wenn sich die Lateralverstellung man minimalst verstellt, macht das bei einem verrundeten Eisen wie es in den Putzhobel gehört (noch etwas, das die Tormek nicht kann) nicht gleich so viel aus, wie bei einem geraden Eisen. Was das Spiel in der Verstellung angeht, da stehen meine zwei Juuma Flachwinkler dem Stanley in nichts nach.
Bei meinem Stanley sind die Seiten rechtwinklig zur Sohle, was bei meinen Juuma und Dick-Hobeln nicht immer so perfekt ist, aber alles noch im Rahmen des tolerierbaren. Die Verarbeitung meines Stanley ist sehr gut, was man ja auch auf den Bildern im Artikel sehen kann. Was meiner Meinung nach auf jeden Fall für den Stanley spricht ist der große Griff, das sehr gute und dicke A2-Eisen und die Maulverstellung. In dieser Preisklasse geht man das lange suchen.
Einen Kunz hatte ich auch, der ist ansich nicht schlecht, aber preislich noch einmal ein wenig höher angesiedelt. Die Verstellung des Kunz hatte auch Spiel, das ist aber nicht so dramatisch. Man gewöhnt sich dran. Ich habe aber schon zwei Kunz-Hobel von Kursteilnehmern gesehen, bei denen ein kleines Teil im Guss, hinter der Einstellschraube fürs Hobelmaul, abgebrochen ist. Das finde ich konstruktiv nicht so gut gelöst. Dreht man die Einstellschraube versehentlich in die falsche Richtung, macht es scheinbar schnell "Knack".
Mit jeder weiteren Hobel- Empfehlung werden wir hier teurer

Übrigens hat der Stanley im Werkezugkompass 2015 auch sehr gut abgeschnitten. Ich stehe mit meiner Meinung also nicht alleine da.
Du hast von negativen Erfahrungen bezüglich der Verstellung geschrieben, die man im Netz nachlesen kann. Vielleicht stellst du ein paar Links ein, damit sich Max ein besseres Bild machen kann.
Gruß
Heiko