Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Di 7. Feb 2017, 16:56

Ja genau, mich würde das auch sehr interessieren, da ich mich damit auch noch auseinandersetzen muss. Schreib mal ruhig drüber, wofür, woher und für wieviel. :) :D

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 7. Feb 2017, 18:31

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Di 7. Feb 2017, 18:57

Kürzlich habe herausgefunden, dass es auch Abranet ACE gibt.
Nun, da ich eh 150er Scheiben brauche :)
Abranet ACE 180 .jpg


Mirka gibt an, das das ACE besonders für harte Oberfrlächen und für Hartholz geeignet ist. Das "normale" Abranet ist Vollkunstharz gebundenes Aluminiumoxid (also Korund). Für das ACE wird lediglich Keramik angegeben. Was nicht soo aussagekräftig ist.
Habe bei 180er Gitter mal versucht das Korn zu erfassen:
Abranet ACE 180 Korn.jpg
Abranet ACE 180

Abranet 180 Korn.jpg
Abranet 180.
Der Blaustich kommt vermutlich durch die blaue Unterlage und die Schwierigkeit durch das Mikroskop zu Fotografieren.

Grüße

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Thomas » Di 7. Feb 2017, 21:27

streichholz hat geschrieben:Kürzlich habe herausgefunden, dass es auch Abranet ACE gibt.



Hallo,

ich oute mich mal wieder als noop:
Ist das eine Alternative zu normalen Schleifpapierscheiben für den Excenter-Schleifer? Und da braucht man dann doch sicher einen anderen Teller, oder kann man die genau so aufkletten wie die normalen?
Welchen Vorteil hat diese Abranet denn gegenüber den normalen Schleifscheiben? Halten die länger? so lange wie 10, 20 oder eher 50 Scheiben?

Ich habe echt keinen Schimmer....


Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon dirk » Di 7. Feb 2017, 21:55

Hallo!

Habe heute was "Nettes" in der "Post" gehabt...

WERA-Kraftform-XXL-Set-1_web.png


WERA-Kraftform-XXL-Set-2_web.png


Bei zoro.de gabs Extra-Prozente, denen ich nicht widerstehen konnte ;-)

Herzliche Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 487
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 22:45
Wohnort: Oberösterreich/Mühlviertel

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Matthias » Di 7. Feb 2017, 22:03

Am Donnerstag hab ich nen "Spontankauf" getätigt. :D

Ne Mafell Erika 85ec.
Zwar Baujahr 2011, war aber nur ein Ausstellungsstück mit dem noch nicht geschnitten wurde.
Das Ganze gabs noch zum alten Preis.
Ein 2. Blatt hab ich auch noch drauf bekommen, ist aber leider auch mit 40 Zähnen wie das sowieso mitgelieferte.

K800_DSC09741.JPG



Hab heute das bisschen justiert was nötig war, jetzt schneidet sie spitze :D
Die ist mir auch lieber als die Festool, aber deshalb hab ich sie ja ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Matthias

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Di 7. Feb 2017, 22:09

Thomas hat geschrieben:Ist das eine Alternative zu normalen Schleifpapierscheiben für den Excenter-Schleifer? Und da braucht man dann doch sicher einen anderen Teller, oder kann man die genau so aufkletten wie die normalen?
Welchen Vorteil hat diese Abranet denn gegenüber den normalen Schleifscheiben? Halten die länger? so lange wie 10, 20 oder eher 50 Scheiben?

Ich habe echt keinen Schimmer....

Ja, es ist eine Alternative. Bei Mafell standardmäßg bei den Schleifern dabei. Gibts in sehr vielen Formaten, sogar für Bandschleifer.

Das hat - wie auch sonst - Vor- und Nachteile.
Der Staub geht einfach durch das Gitter, es passt also überall, weil das Lochbild egal ist. Beim Abziehen staubt es dann aber wieder etwas.

Es gibt so Zwischenmatten, die sind gedacht um den eigentlichen Teller zu schützen. Bei Dictum habe ich gelesen, dass das für 10 bis 20 Gitter hält.
So viele habe ich noch nicht verbraucht. Lt. Heiko Rech ist die Standzeit recht hoch, so dass es schlussendlich günstiger ist, als normales Papier.
Außerdem ist das recht aggressiv. Zum Kletten hat das so feine aber recht lange Häärchen, das macht es recht weich. Auf der anderen Seite dämpft das auch wieder etwas. Das heißt, der Schleifer läuft wesentlich ruhiger auf dem Holz. Beim UVA 115 habe ich das mal mit Festool Granat verglichen.
Damit war der Schleifer deutlich eigenwilliger als mit Abranet. Auf Birke Multiplex. Die Bleifstiftstriche hat es etwa gleich schnell weggeschliffen.

Der ruhige Lauf und die (erwartete Standzeit) hat mich dann eigentlich überzeugt. Allerdings habe ich die gröberen Körnungen noch in Granat. Ist denke ich beim Grobschliff zum Unebenheiten beseitigen besser. Aber hier fehlt mir die Erfahrung. Auf der adneren Seite habe ich einen Bandschleifer mit Rahmen, damit lässt es sich besser eben Schleifen, als mit dem Rotex.

Grüße

Martin

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Di 7. Feb 2017, 22:12

Matthias hat geschrieben:Am Donnerstag hab ich nen "Spontankauf" getätigt. :D
Das Ganze gabs noch zum alten Preis.


Haha... bevor die Bestände weg sind... :lol:

Viel Spaß damit :mrgreen:

Grüße

Martin

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Di 7. Feb 2017, 22:13

Hallo Matthias,
whow, netter Spontankauf. Viel Spass und schöne Projekte mit dem Sahneteil.

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Di 7. Feb 2017, 22:15

@Dirk: Also bei Zoro mal ab und an vorbei zu schauen, scheint sich wirklich zu lohnen! :D

@Matthias: Schönes Maschinchen hast Du Dir da "spontan" gekauft :D was heißt den "alter Preis", wenn man fragen darf? Auf jeden Fall viel Spaß damit :!:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai87 und 17 Gäste