Hallo Dieter, hallo Achim,
freut mich, dass Euch der Bericht gefällt. Auf die ganzen "upps" könnte ich beim Bauen gut verzichten - aber irgendwie gehören die wohl dazu...
Entlastungsschnitte sollen das Schüsseln des Holzes verhindern/reduzieren. Und wenn die Bohlen schon dazu neigen, sich so zu verziehen, beugt man halt vor.
Die REVO´s geb ich für kein Geld der Welt mehr her. Echt genial.
So, weiter mit dem Tisch.
Gestern hatte ich ja die Endgrösse angezeichnet. Heute also zuschneiden, 1, 2, 3, 4 - erledigt.
5_zuschneiden.jpg
Anschliessend habe ich die Kanten leicht abgerundet. Gefällt mir besser als eine Fase.
5_fasen.jpg
Dann gings wieder los. Schleifen, schleifen, schleifen. Grobschliff mit 60er hatte ich ja schon.
Also
5_schleifen.jpg
Glatt wie ein Kinderpopo
Noch kurz abstauben, dann kanns mit der Lasur losgehen.
5_abstauben.jpg
Und dann ist es passiert. Wieder ein upps. Entweder bin ich zu dick (kann nicht sein) oder meine Werkstatt ist entschieden zu klein (ja!)
5_upps.jpg
Das war die Gürtelschnalle... Na ja, kurz ärgern, Krone richten und weiter. Fangen wir mit dem Lasieren an.
5_lasieren_1.jpg
Hälfte ist geschafft.
5_lasieren_2.jpg
Uuuund, fertig.
5_lasieren_3.jpg
Naja, zumindest die erste Seite. Jetzt in Ruhe trocknen lassen und morgen (wenn trocken) oder übermorgen Platte umdrehen und die zweite Seite genauso bearbeiten.
Die Pinsel kann ich übrigens nur empflehlen. Heissen "L.G Harris 16195 No Loss Pinsel". No loss soll heissen: verliert keine Haare. Und das stimmt (fast). Der Pinsel hat diesmal sage und schreibe ein Haar verloren. Echt genial.
Gibts bei Amazon für eigentlich kleines Geld.
https://www.amazon.de/gp/product/B002MXT2GG/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1So, Feierabend für heute. Jetzt noch ein bisschen im Forum stöbern
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.