Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mi 12. Aug 2020, 21:15

derHajo hat geschrieben:...Der Graf schläft wohl in seiner Sauna...


Nein, nein, der Graf ist hellwach und hat schon vor vielen Tagen auf das „Stirnrunzeln“ geantwortet! 8-)

Mandalo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:...(ich bin mir hier des gräflichen Stirnrunzelns bewußt und werde nur knapp berichten)...

Diese Aussage verursacht bei mir ein Stirnrunzeln - sonst nichts.


Schön, Volker, dass es weitergeht und schön einen Prebena bei dir zu sehen - also ich bin da auch vollkommen zufrieden mit.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 12. Aug 2020, 21:43

Baumbart hat geschrieben:Schön weiß und sauber und dieses mal ohne groß zu lackieren :mrgreen:

Machst du noch Türen vorne dran oder bleiben die Schränke offen?


Sechs Türen liegen auf dem linken Stapel :) und die Farbe ist lichtgrau :mrgreen:

Aber nun muss ich irgendwann Schrankaufhänger, eine Schiene und Griffe für die Türen besorgen. Sprich: ich muss die drei Kilometer zum Händler fahren.

Mandalo hat geschrieben:
Schön, Volker, dass es weitergeht und schön einen Prebena bei dir zu sehen - also ich bin da auch vollkommen zufrieden mit.


Ich habe schon ein wenig mehr von Prebena. das ist noch eine vernünftige Marke. Bei Bedarf kommen Ersatzteile schnell und das zu humanen Preisen. Kommunikation funktioniert auch gut.


derHajo hat geschrieben:Oh ja, schön, dass es weiter geht. Der Graf schläft wohl in seiner Sauna... :lol:

Ich staune immer, was Du so weg schaffst! Hier ist es bei 32 Grad Celsius fast nicht zu ertragen.

Viele Grüsse, Hajo


Es geht auch nur weiter, weil es im Keller wohl nur 22° sind. In der Stadt haben mich heute auch 36 geschockt und dabei musste ich auch noch in den Supermarkt.


Obwohl ich ein Lochreihensystem habe, gibt es bei diesen Schränken nur Löcher für zwei Einlegeböden an bestimmten
Stellen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mario » Fr 14. Aug 2020, 10:28

Moin Volker

Dabei konnten wir das im Forum empfohlene Prebena-Set aus deren Heimwerkerschien ausprobieren


Welches Set war das gleich, stehe grad `nen bissl aufm Schlauch?!

Grüße Mario

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Fr 14. Aug 2020, 11:26

Hallo Mario,

ich habe Dir meine Rechnungsdaten dazu per PN geschickt. Sonst irgendwo unter "den Päckchen" suchen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mario » Fr 14. Aug 2020, 12:21

Danke sehr!

Grüße Mario

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 23. Aug 2020, 12:59

Hallo,

in meiner Werkstatt staut sich zur Zeit einiges, da ich aus dem kleinen Werkraum drei völlig überflüssige Möbel entfernt habe - bzw. zerlegt zur Wiederverwertung. Mario hatte mich zu dieser Aktion angestiftet ;)
In der Garage muss ich dann noch die "schrägen" Schränke über FKS und TF gegen die neuen Korpusse tauschen.



Aber gestern habe ich immerhin mal die Antikrollen unter irgendetwas geschraubt.

DSC05571.JPG



Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mo 24. Aug 2020, 10:35

Sieht gut aus - wehe du ölst sie!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon tmaey » Mo 24. Aug 2020, 11:33

Mandalo hat geschrieben:Sieht gut aus - wehe du ölst sie!

:lol: :lol:
Sieht klasse aus, Volker

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 25. Aug 2020, 09:37

Hallo,

mittlerweile sind die Teile über den Rollen lackiert.

Nach dem Bau der Werkzeugkiste hatte ich immer noch 25 Parkettstäbe übrig. Das reichte so gerade für ein bescheidenes Unterschränkchen mit drei Schubladen.

DSC05578.JPG


Eine alte Blechplatte hatte ich beim Aufräumen auch noch gefunden. Wir hatten früher in der Maschinensetzerei neben den Maschinen solch niedrige Schränkchen mit Zinkblechauflagen.

DSC05577.JPG



Darauf lässt sich dann die Werkzeugkiste stellen.

DSC05579.JPG
DSC05580.JPG


Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

livewire
Beiträge: 75
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 10:14

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon livewire » Di 25. Aug 2020, 09:58

Hallo Volker,

Dein „Ausstoß“ an Werkstücken ist ja unheimlich!
Resteverwertung- ich werd´ nicht mehr - mehr als gelungen und die „Antikrollen“ passen ja wie die Faust aufs Auge...
Bin gespannt, wo diese Schrankkombi dann wirklich ihren Standort findet.

Lieben Gruß vom Neuankömmling
Stefan


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste