Unterschrank für MFT/3

Zweckmäßiges für unsere Werkstätten
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Klaus » So 5. Feb 2017, 17:56

Hallo Thomas,

vielen Dank :) Du hast ja auch immer mit zu wenig Platz zu kämpfen.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Klaus » So 5. Feb 2017, 18:34

moto4631 hat geschrieben:Die Schubladen werden sich in kürzester Zeit ordentlich einstauben, warum solltest Du auch der Einzige sein bei dem es anders ist. :mrgreen:

Der Schrank selbst gefällt mir sehr gut!
Danach das es Resteverwertung ist sieht der abgesehen von der oberen Platte gar nicht aus.
Sauber hingekriegt!

Eine Frage: Hat das eingefräste Profil in den Halteklötzchen unter den MFT-Füssen einen Sinn oder war das halt schon da?


Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Einschätzung. Das Holz für die Halteklötzchen war von einem Fräsversuch noch übrig. Hat zufällig perfekt gepasst. Geht aber auch problemlos ohne Schnick-Schnack mit13mm Stärke.

Thomas meint, seine Schubladen stauben nicht voll ;)

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon oldtimer » So 5. Feb 2017, 18:43

Mario hat geschrieben: Ich finde es toll, dass Du auch viel oder überhaupt Recycling betreibst. Ich hab das dieses Wochenende auch wieder bei meiner Tochter gemacht

Grüße, Mario!

:?: :lol: Statt DF700 eine Sanierungsfräse gekauft? :lol:



Hallo Klaus,

der Unterschrank und natürlich der Baubericht gefallen mir. Dass Problem mit dem Einfädeln der Zwingen von unten wird sich dann wahrscheinlich durch den zusätzlichen Abstand der Halteklötze minimieren. Der mittlere Teil mit den Griffmulden ist schön.

Die Wiederverwendung von vorhandenen Platten ist auch ok. Ich bin gespannt, wann Du Deinem Schrank eine einheitliche Lackierung verpasst.
Mich hatten letzten Herbst die unterschiedlichen Materialien eines Arbeitstischs derart gestört, dass ich ihn einheitlich weiß (mit Lackresten) lackiert habe.

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem neuen Konstrukt.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Klaus » So 5. Feb 2017, 18:54

oldtimer hat geschrieben:
Mario hat geschrieben: Ich finde es toll, dass Du auch viel oder überhaupt Recycling betreibst. Ich hab das dieses Wochenende auch wieder bei meiner Tochter gemacht

Grüße, Mario!

:?: :lol: Statt DF700 eine Sanierungsfräse gekauft? :lol:


Ist mir im ursprünglichen Posting gar nicht aufgefallen, aber "Recycling bei seiner Tochter gemacht" ? Was soll denn DAS heissen ?? ;)

oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,

der Unterschrank und natürlich der Baubericht gefallen mir. Dass Problem mit dem Einfädeln der Zwingen von unten wird sich dann wahrscheinlich durch den zusätzlichen Abstand der Halteklötze minimieren. Der mittlere Teil mit den Griffmulden ist schön.

Die Wiederverwendung von vorhandenen Platten ist auch ok. Ich bin gespannt, wann Du Deinem Schrank eine einheitliche Lackierung verpasst.
Mich hatten letzten Herbst die unterschiedlichen Materialien eines Arbeitstischs derart gestört, dass ich ihn einheitlich weiß (mit Lackresten) lackiert habe.

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem neuen Konstrukt.


Vielen Dank - Du hattest ja den Anteil mit den 4 statt 8 Rollen ;)

Die Halteklötze halten wirklich nur den MFT in der richtigen Lage, verändern aber die Höhe nicht. Tatsächlich ist das Einfädeln der Zwingen etwas hakelig, oft brauch ich das aber sowieso nicht.

Die Lackierung vom Shishamobil hab ich geplant, wenn's wieder wärmer wird. Mit Lack arbeite ich doch lieber, wenn ich zumindest ordentlich lüften kann. Hab mir schon mal den Clou L10 oder L11 angeschaut, vielleicht ist der was für mich. Zur Zeit ist das Shishamobil rege im Einsatz und bewährt sich prächtig.

Gruss nach Amerika
Klaus

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Jana » So 5. Feb 2017, 20:09

Hallo Klaus,

Eine tolle Resteverwertung ist das geworden und ein interessanter Baubericht dazu!

Viele Grüße,
Jana

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Klaus » So 5. Feb 2017, 20:19

Danke Dir, Jana :)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon the_black_tie_diyer » So 5. Feb 2017, 21:04

Hallo Klaus,

ist wirklich toll geworden! Insbesondere die Aufteilung finde ich sehr gelungen - schaut super aus!

Einzig der "nackte" CXS in der offenen Schublade, denn würde ich doch in seiner Behausung lassen - auch wenn es nen Handgriff mehr ist. Ich hänge ja sehr an "dem kleinen", das Staub in ihn rein rieselt hat er nicht verdient :lol: :lol: ;) ;) ;)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8443
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Mandalo » So 5. Feb 2017, 21:24

Super Baubericht und ein toller Unterschrank ist es geworden! Deine Halteklötzchen gefallen mir, mal sehen ob ich dir die Idee klauen kann! :D
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Mario » So 5. Feb 2017, 22:53

Hallolo
Statt DF700 eine Sanierungsfräse gekauft?


Nee, nee, für meine Tochter brauch ich noch keine Sanierungsfräse! :lol:

Keine Angst Klaus, der Volker hat mal wieder meinen Text für seine Zwecke gekürzt, der Strolch der! :shock: :roll:
Dein WerzeugServierwagen ist Dir übrigens sehr gut gelungen und die vier Rollen werden ganz bestimmt alles ordnungsgemäß aushalten,...versprochen hätt ich beinah gesagt. :)

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Unterschrank für MFT/3

Beitragvon Klaus » Mo 6. Feb 2017, 09:45

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hallo Klaus,

ist wirklich toll geworden! Insbesondere die Aufteilung finde ich sehr gelungen - schaut super aus!

Einzig der "nackte" CXS in der offenen Schublade, denn würde ich doch in seiner Behausung lassen - auch wenn es nen Handgriff mehr ist. Ich hänge ja sehr an "dem kleinen", das Staub in ihn rein rieselt hat er nicht verdient :lol: :lol:

Viele Grüße,
Oliver


Hallo Oliver,

vielen Dank :) Mit dem CXS (da häng ich inzwischen auch sehr dran) schau ich mal, wie's läuft. Der ist sowieso ständig im Einsatz, also wäre er eh nicht in seiner bescheidenen Hütte. Die Nutzung des neuen Nutzmöbels wird sicher noch die eine oder andere Änderung ergeben.

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste