Danke für die vielen Glückwünsche zur Maschine.
Alter Preis heißt von letztem Jahr, also bevor Mafell mit den Preisen hochgefahren ist.
War ca 700€ billiger als bei dem Händler wo ich normal einkaufe.
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Grüße Matthias
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
streichholz hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Ist das eine Alternative zu normalen Schleifpapierscheiben für den Excenter-Schleifer? Und da braucht man dann doch sicher einen anderen Teller, oder kann man die genau so aufkletten wie die normalen?
Welchen Vorteil hat diese Abranet denn gegenüber den normalen Schleifscheiben? Halten die länger? so lange wie 10, 20 oder eher 50 Scheiben?
Ich habe echt keinen Schimmer....
Ja, es ist eine Alternative. Bei Mafell standardmäßg bei den Schleifern dabei. Gibts in sehr vielen Formaten, sogar für Bandschleifer.
Das hat - wie auch sonst - Vor- und Nachteile.
Der Staub geht einfach durch das Gitter, es passt also überall, weil das Lochbild egal ist. Beim Abziehen staubt es dann aber wieder etwas.
Es gibt so Zwischenmatten, die sind gedacht um den eigentlichen Teller zu schützen. Bei Dictum habe ich gelesen, dass das für 10 bis 20 Gitter hält.
So viele habe ich noch nicht verbraucht. Lt. Heiko Rech ist die Standzeit recht hoch, so dass es schlussendlich günstiger ist, als normales Papier.
Außerdem ist das recht aggressiv. Zum Kletten hat das so feine aber recht lange Häärchen, das macht es recht weich. Auf der anderen Seite dämpft das auch wieder etwas. Das heißt, der Schleifer läuft wesentlich ruhiger auf dem Holz. Beim UVA 115 habe ich das mal mit Festool Granat verglichen.
Damit war der Schleifer deutlich eigenwilliger als mit Abranet. Auf Birke Multiplex. Die Bleifstiftstriche hat es etwa gleich schnell weggeschliffen.
Der ruhige Lauf und die (erwartete Standzeit) hat mich dann eigentlich überzeugt. Allerdings habe ich die gröberen Körnungen noch in Granat. Ist denke ich beim Grobschliff zum Unebenheiten beseitigen besser. Aber hier fehlt mir die Erfahrung. Auf der adneren Seite habe ich einen Bandschleifer mit Rahmen, damit lässt es sich besser eben Schleifen, als mit dem Rotex.
Grüße
Martin
Hallo Thomas,
Martin hat das wichtigste ja schon gesagt. Als Ergänzung noch, die Zwischenmatte hab ich auf meinem Metabo 450 seit dem ersten Schliff drauf und die hält immer noch bestens. Hab damals zwei gekauft sieht aber noch lange nicht nach Wechsel aus. Standzeit ist schwer zu sagen, bei mir sind die Abranetzer immer an den Rändern ausgefranst, bevor die Schleifwirkung nachlässt. Verwende sie dann noch lange für den Handschliff, geht hervorragend. Ich hab den Schleifteller gegen einen mit mehr Löchern getauscht, dadurch ist die Absaugung grad mit dem Netz hervorragend.
Bei dem Bosch GSS160 Schwingschleifer ist relativ schnell die Haftfähigkeit vom Abranet Klett hinüber. Das kenn ich von den runden Scheiben gar nicht, kann aber natürlich auch dran liegen, das der GSS hauptsächlich Kanten schleifen darf. Eine Zwischenmatte dafür hab ich auch noch nicht gefunden, ist also der originale kleine Schleifteller.
Schleifpapier verwende ich auch Granat bis zur 80er Körnung, darüber gibt's dann nur noch Abranet und bin sehr damit zufrieden.
Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Klaus hat geschrieben:Bei dem Bosch GSS160 Schwingschleifer ist relativ schnell die Haftfähigkeit vom Abranet Klett hinüber. Das kenn ich von den runden Scheiben gar nicht, kann aber natürlich auch dran liegen, das der GSS hauptsächlich Kanten schleifen darf. Eine Zwischenmatte dafür hab ich auch noch nicht gefunden, ist also der originale kleine Schleifteller.
Hallo Klaus.
Der Schleifer hat ja viele Teller. Vielleicht passt die Zwischenmatte auf den Klettteller:
https://www.mirka.com/de/de/productview ... ,%205/Pack
Gibts auch einzeln.
Grad mal geschaut. Meines habe ihc bei Schleifwerk bestellt. Da gibts offenbar auch die Matten:
https://www.schleifwerk.de/Schleifmasch ... 11834.html
Das mit den Ecken kenne ich. Die Tage erst ein Brett mit vorhandenen Gratnuten geschliffen und schän zu weit. Da hat es mir aber auch das Granat angegangen.
Grüße
Martin
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
streichholz hat geschrieben:Grad mal geschaut. Meines habe ihc bei Schleifwerk bestellt. Da gibts offenbar auch die Matten:
https://www.schleifwerk.de/Schleifmasch ... 11834.html
Hallo Martin,
super - vielen Dank für die Info. Hatte auch schon mal bei Schleifwerk gesucht aber irgendwie übersehen. 5 Stück davon mit 50 x 120er Streifen sind bestellt

Gruss, Klaus
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ein kleines Päckchen
Da konnte ich nicht "nein" sagen
Da konnte ich nicht "nein" sagen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
So viele tolle Einkäufe! Viel Spaß euch allen damit!
(Und danke für den Mafell-Hinweis, das hat mich daran erinnern, dass ich auch noch 'dringend' investieren muss ...)
Thomas (und alle anderen Festool-Nutzer), das hat mich schon immer brennend interessiert: kann man dieses Centrotec-System denn auch mit Nicht-Festool-Akkuschraubern/Bohrmaschinen verwenden? Der Bit-Halter sieht ja zumindest so aus, als würde er in eine normalen 6kant-Schaft passen. Und sind die Bits anders als normale Bits? Passen die also nur in den Festool-Halter oder auch in Standard-Bithalter? Und was ist überhaupt der Vorteil am Centrotec? Oder ist das nur ein Festool-Name für deren Bit-/Bohrersortiment?
Viele Grüße,
Jana
(Und danke für den Mafell-Hinweis, das hat mich daran erinnern, dass ich auch noch 'dringend' investieren muss ...)
Thomas (und alle anderen Festool-Nutzer), das hat mich schon immer brennend interessiert: kann man dieses Centrotec-System denn auch mit Nicht-Festool-Akkuschraubern/Bohrmaschinen verwenden? Der Bit-Halter sieht ja zumindest so aus, als würde er in eine normalen 6kant-Schaft passen. Und sind die Bits anders als normale Bits? Passen die also nur in den Festool-Halter oder auch in Standard-Bithalter? Und was ist überhaupt der Vorteil am Centrotec? Oder ist das nur ein Festool-Name für deren Bit-/Bohrersortiment?

Viele Grüße,
Jana
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Jana hat geschrieben:So viele tolle Einkäufe! Viel Spaß euch allen damit!
(Und danke für den Mafell-Hinweis, das hat mich daran erinnern, dass ich auch noch 'dringend' investieren muss ...)
Thomas (und alle anderen Festool-Nutzer), das hat mich schon immer brennend interessiert: kann man dieses Centrotec-System denn auch mit Nicht-Festool-Akkuschraubern/Bohrmaschinen verwenden? Der Bit-Halter sieht ja zumindest so aus, als würde er in eine normalen 6kant-Schaft passen. Und sind die Bits anders als normale Bits? Passen die also nur in den Festool-Halter oder auch in Standard-Bithalter? Und was ist überhaupt der Vorteil am Centrotec? Oder ist das nur ein Festool-Name für deren Bit-/Bohrersortiment?
Viele Grüße,
Jana
uih, viiiiele Fragen.
Also der Reihe nach. Centrotec ist der Name für das Zubehör für Festool Akku-Schrauber. Auf Festool.de ist ein Video davon: >>> klick <<< Der Vorteil des Systems ist da recht gut erklärt.
Die Bithalter (und die Bohrer, Forstnerbohrer etc.) passen meines Wissens nur in die Festool-Schrauber (außer, man spannt den Bithalter ins Bohrfutter). Und selbst, wenn sie passen würden, wäre der entscheidende Vorteil des Systems (siehe Video) dahin.
Die Bits wiederum sind "Standard-Bits" und passen in jeden Bithalter. Ich nehme sie nur sehr gerne, weil sie qualitativ hochwertig sind und trotzdem nicht überteuert. Die Bitkassette mit 30 Bits hat 28 € (incl. Versand) gekostet, als unter 1 € je Bit.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Leute
Ich hab mir heute offline eine Kleinigkeit für die Dokumaschine geholt. Ein kleines Stativ, hauptsächlich für den Tisch, weil mir die Aufnahme an der Deckenstütze immer ein wenig zu weit entfernt ist. Kann man aber auch bis knapp über 1m ausfahren.
Grüße, Mario!
Ich hab mir heute offline eine Kleinigkeit für die Dokumaschine geholt. Ein kleines Stativ, hauptsächlich für den Tisch, weil mir die Aufnahme an der Deckenstütze immer ein wenig zu weit entfernt ist. Kann man aber auch bis knapp über 1m ausfahren.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Jana hat geschrieben:kann man dieses Centrotec-System denn auch mit Nicht-Festool-Akkuschraubern/Bohrmaschinen verwenden? Der Bit-Halter sieht ja zumindest so aus, als würde er in eine normalen 6kant-Schaft passen.
Das Centrotec lässt sich auf das Metabo Quick stecken, hat da aber etwas mehr Spiel. Könnte eventuell zu erhöhtem Verschleiß und ausleiern führen. Ob, das weiß ich nicht. Solltest Du also noch schnell einen Mafell-Schrauber kaufen wollen, lassen sich vermutlich auch Centrotec Aufsätze mit verwenden

Aber im Ernst, die Centrotec Forstner habe ich auch schon in das normale Futter gespannt. Und zwar nicht am 6-Kant, sondern dahinter, wo sie wieder rund sind.
Grüße
Martin
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Jana hat geschrieben:So viele tolle Einkäufe! Viel Spaß euch allen damit!
(Und danke für den Mafell-Hinweis, das hat mich daran erinnern, dass ich auch noch 'dringend' investieren muss ...)
Thomas (und alle anderen Festool-Nutzer), das hat mich schon immer brennend interessiert: kann man dieses Centrotec-System denn auch mit Nicht-Festool-Akkuschraubern/Bohrmaschinen verwenden? Der Bit-Halter sieht ja zumindest so aus, als würde er in eine normalen 6kant-Schaft passen. Und sind die Bits anders als normale Bits? Passen die also nur in den Festool-Halter oder auch in Standard-Bithalter? Und was ist überhaupt der Vorteil am Centrotec? Oder ist das nur ein Festool-Name für deren Bit-/Bohrersortiment?
Viele Grüße,
Jana
Hallo Jana,
ich habe mir erlaubt deine, in meinen Augen sehr interessante, Frage zur Kompatibilität mal herauszuziehen und ihr einen eigenen Thread, mit Erklärung und Bildern zu spendieren: viewtopic.php?f=46&t=755
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste