Schlüsselkasten

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon Jana » Fr 10. Feb 2017, 19:16

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.

@Mario: genau den Thread habe ich gesucht, danke!

@Dieter, Mario, Micha: Danke für die Holzbestimmung! Da muss ich mich direkt mal etwas genauer in die Eigenschaften von Kiefer einlesen.

@Micha: Gut zu wissen mit dem Staub. Ich bin da immer etwas unsicher, wie viel oder wenig zu viel ist. Außer Frage steht nur, je mehr in der Absaugung verschwindet, desto weniger muss ich manuell saugen. ;)

Und damit geht es auch schon weiter.


Auf zu neuen Ufern - Teil 3: Scharniere einlassen

Natürlich habe ich mich vorher etwas informiert - man kann das mit der Oberfräse machen. Dafür war mir aber die Auflagefläche etwas zu gering, also habe ich mich entschieden die Vertiefungen für die Scharniere per Hand mit dem Stechbeitel auszustemmmen.

Erstmal Anreißen (das Messer habe ich auch geerbt und ja, es müsste dringend mal entrostet und ebenfalls geschärft werden ...)
310_Scharnieranriss.jpg


Dann vorsichtig ausstemmen bis es passt - als erstes natürlich am Testrahmen.
320_Scharnier.jpg

330_Scharnier2.jpg


Habe ich schon erwähnt, dass irgendjemandich mal meine Stechbeitel schleifen müsste? Sonst passiert es ganz schnell, dass man zu viel Kraft aufwendet und über das Ziel hinausschießt ...
340_SchanierSoNicht.jpg


Mit etwas Sorgfalt hat es für das 'schönen' Kästchen dann aber doch noch richtig gut geklappt.
350_ScharnierGehtDoch.jpg


Die Löcher für die Magnete dagegen sind nichts besonderes.
355_Magnetle.jpg



Kleinkram

Da es an den Einzelteilen nichts mehr zu tun gab, konnte ich den Rahmen fürs 'schöne' Kästchen nach dem ersten Schleifen (180 + 240er Korn) auch verleimen.
370_Verleimen.jpg


Nachdem es mit dem Zwingen-gezwinge nicht so gut geklappt hat, habe ich mich diesmal nur für die Wolfcraft Eckspanner entschieden. Auf den Kasten wirken am Ende ohnehin keine großartigen Kräfte.
380_Eckenhalter.jpg


Damit sich nicht wieder alles verzieht habe ich es dieses Mal auch ordentlich beschwert. Der Luftfilter stand gerade so herum und konnte beim Beschweren dann noch etwas vor sich hinfiltern.
390_Gewicht.jpg


So wurde der Rahmen auch schön plan.
400_Rahmenfertig.jpg


An den Fingerzinken gab es nur an einer Ecke einen kleinen Überstand, der zu groß zum Wegschleifen war. Diesen habe ich mit einem Bündigfräser entfernt.
410_Ueberstand.jpg

420_Ueberstandweg.jpg


Anschließend habe ich nochmal alles mit 300er Korn Schleifscheiben abgeschliffen und die Kanten per Hand noch etwas gebrochen.
430_Kantenbrechen.jpg


Danach habe ich am Falz nochmal final die Ecken ausgestemmt.
Gelernte Lektion: Es ist immer gut, einen Rahmen bei der Bearbeitung irgendwie festzuspannen. Sonst könnte es theoretisch passieren, dass man sich konzentriert über eine Ecke beugt und dort beim Arbeiten zu viel Druck aufbaut, so dass das ganze kippt und die gegenüberliegende Ecke hoch schnellt und an der eigenen Stirn landet. Selbstverständlich habe ich diese Theorie getestet, um hier auch bekanntgeben zu können, dass das praktisch so ist. :roll:
Bilder von der Beule spare ich euch, sie war immerhin nicht sichtbar, nur ein wenig schmerzhaft fühlbar.

Vom Auftrennen der urpsrünglichen Regalplatte hatte ich die abgerundete Vorderkante übrig. Diese erschien mir passend, um daran die Haken für die Schlüssel einzudrehen. Also passend abgelängt.
440_Schluesselhalter.jpg


Nur einleinem schien mir zu instabil, also habe ich eine Testbohrung mit dem Taschenloch-System gemacht - die auch gut gepasst hat.
450_TaschenbohrungTest.jpg


Zum Festspannen eigneten sich die Wolfcraft Einhandzwingen sehr gut, da sie eine Vertiefung in der Mitte haben, in die sich etwas Rundes gut einspannen lässt.
460_TaschenZwingen.jpg


So soll das am Ende mal aussehen.
480_LeistePasst.jpg


Aber natürlich war ich wieder mal zu schnell. Es musste doch noch alles geölt werden ...

Zwischendrin hatte ich übrigens noch die Rückwände zugeschnitten. 6mm Multiplex hatte ich noch übrig.

Bei der Oberflächenbehandlung habe mich für Clou Hartöl entschieden - aus dem einfachen Grund weil ich einen Rest hatte, der weg muss, und weil ich die Hoffnung hatte, dass es weniger lange nachduftet als das Naturöl.
490_Oelen.jpg


Es hat zwar weniger geduftet, aber durchaus genügend, um einen Tag Pause einzulegen.
500_Oelenfertig.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon Zwackelmann » Fr 10. Feb 2017, 19:33

Hallo Jana,

ich habe zwar immer noch keinen Plan, wie der Kasten später mal aussehen soll, :roll:
aber Deine Bauberichte lese ich immer sehr gerne und amüsiert (Fast alle Lektionen selber schon erlebt) mit.

Bitte weiter so.

LG Dirk

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon Jana » Fr 10. Feb 2017, 19:35

In die Hakenleisten habe ich dann noch die Aufhängung integriert, und weil ich diese genau in die Mitte haben wollte, habe ich einen Mittenfinder gebaut.
510_Mittefinder.jpg

520_Mittenfinder2.jpg

530_MittenfinderMitte.jpg


Nach dem unkomplizierten Anzeichnen konnte ich in die Mitte der Leisten mit einem kleinen Forstnerbohrer die Vertiefungen bohren.
540_Aufhaenger.jpg


An dieser Stelle hat mein Smartphone leider einige Bilder verschluckt. :-(

Nachdem ich die Leiste mit den Taschenlochschrauben befestigt hatte, habe ich die Rückwand eingesetzt und diese mit Schrauben an der Leiste befestigt. Von vorne ist so keine Befestigung zu sehen. Nach genauem Ausmessen habe ich in die Rückwand dann auch kleine Langlöcher gebohrt, genau an der Position an der in den Leisten die Forstnerbohrer-Löcher sind. Das gibt dann eine Schlüssellochaufhängung.

In die Leisten kamen noch Haken zum einschrauben und die Anbringung der Scharniere war mit den richtigen Schrauben recht einfach. Die Magnete habe ich in die vorgebohrten Löcher mit Epoxy-Kleber eingeklebt, auf die Gegenseite einfach auf den Bilderrahmen.
In den Testkasten habe ich an den unteren Rand noch eine Leiste befestigt (von hinten angeschraubt), denn ich hatte die Rückwand etwas zu klein geschnitten :roll: . Da ich für diesen Rahmen den Falz vergessen hatte, musste die Rückwand hier ja passgenau in den Rahmen...

Und dann war ich endlich fertig - zumindest mit dem Testkasten. Denn für den Schönen sind mir die Haken ausgegangen und ich musste ersteinmal noch zum Baumarkt.

Mit Schlüsseln:
580_Schluessel.jpg

Von der Seite:
590_Fertig1.jpg

Weil sich der Rahmen beim Verleimen so verzogen hat, liegt das Bild leider nicht richtig auf. Es ist aber nicht allzu schlimm und zumindest ein Magnet hält das ganze geschlossen.

Und von Vorne:
600_Fertig2.jpg



Eine kleine Anekdote zur männlichen Wahrnehmung: Die letzten Arbeitsschritte hatte ich Samstag Nachmittag beendet und dann schon mal neben der Tür Schrauben in die Wand gedreht, wo der Schlüsselkasten seinen Platz finden sollte. Den Kasten selbst hatte ich aber noch in der Werkstatt zum Ausdünsten. Mein Mann kam nach Hause, geht in den Raum hinein, geht hinaus, bleibt in der Tür stehen und fragt mich, warum ich zwei Schrauben in die Wand gedreht habe. Ich antworte ganz geheimnisvoll, dass ich noch etwas aufhängen will.
Am Sonntag Mittag dann habe ich den Schlüsselkasten 'heimlich' aufgehängt und mit großer Vorfreude darauf gewartet, dass mein Mann endlich in den Raum geht. Er geht hinein, geht wieder hinaus. Später geht er noch einmal hinein, wieder hinaus. Beim dritten Mal habe ich von der anderen Türseite aus das Licht angemacht und erwartungsvoll in den Raum geschaut. Er geht wieder hinaus. Dann habe ich es nicht mehr ausgehalten und gefragt, ob ihm denn neben der Tür nichts auffällt. Erst dann hat er den Schlüsselkasten bemerkt. :lol:
(Zu seiner Verteidigung muss ich anmerken, dass das Bild zwar nicht dort, aber vorher schon im Raum war, so dass er vielleicht einfach schon zu sehr an den Anblick gewohnt war)


Und nach einem Baumarktbesuch konnte ich dann auch den eigentlichen Schlüsselkasten für den Flur fertig stellen:

Mit Schlüsseln - durch die dunkle Original-Oberfläche stechen die Hakenleisten doch etwas stark hervor. Im Nachhinein hätte ich hierfür vielleicht besser aus dem zugesägten Holz extra (Halbrund-)Leisten gefräst und neu geölt:
610_Fertig.jpg

Von der Seite (dass dieses Bild nicht richtig auf dem Kasten aufliegt, das liegt diesmal am Bild, nicht am Kasten):
620_FertigSeite.jpg

Und von Vorne:
630_FertigFront.jpg

Irgendwie sieht er auf den Bildern sehr schief aufgehängt auf. So schief hängt er nicht (nur ein kleines bisschen ... ).


Alles in allem war der Aufwand für ein Schlüsselkästchen, von dem man am Ende sowieso kaum etwas sieht, vielleicht etwas überdimensioniert. Aber ich konnte dabei viel ausprobieren und lernen und mich im Kleinen dem Thema Massivholz annähern. Mein Mann hat sich auch gefreut und endlich sind unsere Schlüssel etwas geordnet und fallen nicht immer von der Küchentür (wo sie zuletzt an einer Pinnwand hingen).

Mal schauen, was ich aus dem Rest Massivholz noch alles bauen kann. :)

Bis dahin viele Grüße,
Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon Zwackelmann » Fr 10. Feb 2017, 19:42

Ahhhh jetzt ja, eine Insel ....... :oops:

Schön gemacht !!!

LG Dirk

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon Mario » Fr 10. Feb 2017, 20:01

Von wegen männliche Wahrnehmung und so, ausgetrickst haste ihn, Jana! ;) :lol:
Eine schöne Idee, einen Schlüsselkasten mit einem Bild zu kombinieren. Gut umgesetzt hast Du das dann auch.
Wieder ein schöner amüsanter Baubericht von Dir!

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 10. Feb 2017, 20:15

Hallo Jana,

Sehr schön geworden deine Schlüsselkästen, sehr nette Idee!

Danke für den ausführlichen Baubericht.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon Klaus » Fr 10. Feb 2017, 21:31

Hallo Jana,

gute Idee mit den Bildern vorne drauf (vor allem der Waschbär gefällt mir). Die dunklen Hakenleisten gefallen mir auch sehr gut, der Kontrast von hellem und dunkelm Holz gibt dem Ganzen etwas mehr Spannung. Und Fingerzingen in Nadelholz sind ja auch nicht wirklich einfach, dafür sehen sie doch wirklich gut aus.. Vielen Dank für einen weiteren sehr interessanten Baubericht.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon tmaey » Fr 10. Feb 2017, 21:36

Schön geworden. Die Idee mit dem Bild find ich klasse.
Zuletzt geändert von tmaey am Fr 10. Feb 2017, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon elektroulli » Fr 10. Feb 2017, 22:11

Hallo Jana,
klasse gemacht und tolle Idee mit den Bildern. Gefällt mir gut.
Auch kommt so Dein altes Kellerregal zu neuen Ehren.
Ulli

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Schlüsselkasten

Beitragvon Achim » Sa 11. Feb 2017, 20:18

Hallo Jana,

schönes Projekt und schöner Bericht...tolles Endergebnis!
Danke fürs Zeigen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste