Hallo,
ich wollte mein letztes größeres Projekt mal kurz vorstellen.
Ausgangslage war, dass wir neben dem Hauseingang im Vorgarten ein kleines Holzdeck aus Terrassendielen für die Fahrräder hatten auf denen zusätzlich noch die Biotonne und Papiertonne offen rum standen da im eigentlichen Tonnenhäuschen kein Platz mehr ist.Da das nicht so schön aussieht wollte ich ein zusätzliches Tonnenhäuschen für die beiden besagten Tonnen bauen.
Verwendet habe ich dazu österreichische Gebirgslärche. Ein sehr schönes, langsam gewachsenes Holz mit feinen Jahresringen und angeblich auch ohne weitere Behandlung lange haltbar.
Hier der Platz wo es hin soll:
Vier der sechs Pfosten habe ich direkt auf den Terrassendielen mit Pfostenträgern besfestigt, die beiden anderen habe ich einbetoniert. Dazu habe ich mir einen Hilfsrahmen aus Dachlatten gemacht:
Die drei hinteren Pfosten sind zusätzlcih mit Edelstahlwinkeln an der Hauswand befestigt:
Dann um den Deckel einen Rahmen gebaut und mit Teichfolie ausgekleidet:
Einen Auslauf habe ich auch angebracht, damit es keine Staunässe gibt:
Das ganze dann mit Dachbegrünungssubstrat aufgefüllt und meine Frau hat dann die Bepflanzung übernommen:
Die Türen und Seitenverkleidungen habe ich mit Rhombusleisten gemacht. So sieht´s dann fertig aus:
Die Verriegelung der Türen ist von außen nicht sichtbar aber an der Oberkante der Türen von außen gut zu greifen:
Das wars schon. Gebaut habe ich das ganze im August und bis jetzt hat es sich gut bewährt.
Mittlerweile reifen die ersten Gedanken für ein weiteres Häuschen für die Fahrräder. Aber stehe ich noch ganz am Anfang und es gibt noch einige Unklarheiten wie das mal werden soll.
Gruß,
Christoph
Mülltonnenhäuschen
Mülltonnenhäuschen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo Christoph,
Glückwunsch, das sieht richtig gut aus und auch die Holzauswahl gefällt mir sehr gut
Vor allem die "Dachbegrünung" gefällt mir sehr gut. Ich hätte da allerdings Bedenken gehabt, dass es bei einem stärkerem Regen unschöne Spritzer an der Hauswand gibt, scheint aber nicht der Fall zu sein!?
Wie hast Du die Gewindestangen in den Stirnseiten der Pfosten befestigt, mit Rampamuffen?
Glückwunsch, das sieht richtig gut aus und auch die Holzauswahl gefällt mir sehr gut

Vor allem die "Dachbegrünung" gefällt mir sehr gut. Ich hätte da allerdings Bedenken gehabt, dass es bei einem stärkerem Regen unschöne Spritzer an der Hauswand gibt, scheint aber nicht der Fall zu sein!?
Wie hast Du die Gewindestangen in den Stirnseiten der Pfosten befestigt, mit Rampamuffen?
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo Christoph,
sehr schöne Idee, wunderbar umgesetzt!
Danke fürs zeigen!
Viele Grüße,
Oliver
sehr schöne Idee, wunderbar umgesetzt!
Danke fürs zeigen!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Mülltonnenhäuschen
Achim hat geschrieben:Vor allem die "Dachbegrünung" gefällt mir sehr gut. Ich hätte da allerdings Bedenken gehabt, dass es bei einem stärkerem Regen unschöne Spritzer an der Hauswand gibt, scheint aber nicht der Fall zu sein!?
Hallo Achim,
starker Regen kommt an dieser Stelle nicht oft hin da es Nord-Ost-Seite ist und auch etwas Dachüberstand drüber ist.
Achim hat geschrieben:Wie hast Du die Gewindestangen in den Stirnseiten der Pfosten befestigt, mit Rampamuffen?
Die Gewindestangen sind mit Montagekleber eingeklebt. Über die Gewindestange ist ein Alurohr gesteckt auf dem dann der Deckel aufliegt und mit einer Hutmutter gesichert ist.
Gruß,
Christoph
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo Christoph,
Wirklich sehr schön geworden! Die Idee mit der Dachbegrünung, finde ich sehr gelungen,werde ich mir merken.
Danke fürs zeigen.
Gruß
Detlef
Wirklich sehr schön geworden! Die Idee mit der Dachbegrünung, finde ich sehr gelungen,werde ich mir merken.
Danke fürs zeigen.
Gruß
Detlef
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo Christoph,
das ist doch mal richtig schön geworden. gefällt mir super.
Ist alles aud dem gleichen Holz?
Wie hast du die Seitenwände von dem oberen Kasten auf der Grundplatte befestigt? Ich denke die Füllung drückt doch sicher ordentlich gegen die Wände.
Gruss
Thomas
das ist doch mal richtig schön geworden. gefällt mir super.
Ist alles aud dem gleichen Holz?
Wie hast du die Seitenwände von dem oberen Kasten auf der Grundplatte befestigt? Ich denke die Füllung drückt doch sicher ordentlich gegen die Wände.
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo Thomas,
laut Holzhändler ist alles das gleich Holz auch wenn die oberen Bretter schon etwas heller aussehen.
An den Seitenwänden ist innen noch ein schmaler Rahmen aus Latten/Leisten. Mit diesem Rahmen liegt der ganze Kasten dann auf dem Deckel auf und ist damit auch mit dem Deckel verschraubt. Davon habe ich aber leider kein Foto mehr. An den Ecken ist der Kasten zusätzlich verleimt, wenn ich mich richtig erinnere mit Lamellos.
Gruß,
Christoph
laut Holzhändler ist alles das gleich Holz auch wenn die oberen Bretter schon etwas heller aussehen.
An den Seitenwänden ist innen noch ein schmaler Rahmen aus Latten/Leisten. Mit diesem Rahmen liegt der ganze Kasten dann auf dem Deckel auf und ist damit auch mit dem Deckel verschraubt. Davon habe ich aber leider kein Foto mehr. An den Ecken ist der Kasten zusätzlich verleimt, wenn ich mich richtig erinnere mit Lamellos.
Gruß,
Christoph
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo Christoph
Da haben Deine Abfalltonnen ja ein Super Zuhause bekommen. Was Besseres kann so eine Tonne eigentlich nicht erwarten.
Das Ganze noch mit einem begrünten Dach, Luxus pur. Ist wirklich `ne sehr schöne Lösung, was Du da gemacht hast.
Hast Du die Pfosten auch selbst bearbeitet, ich meine die Abschrägungen oben?
Grüße, Mario!
Da haben Deine Abfalltonnen ja ein Super Zuhause bekommen. Was Besseres kann so eine Tonne eigentlich nicht erwarten.


Das Ganze noch mit einem begrünten Dach, Luxus pur. Ist wirklich `ne sehr schöne Lösung, was Du da gemacht hast.
Hast Du die Pfosten auch selbst bearbeitet, ich meine die Abschrägungen oben?
Grüße, Mario!
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo,
freut mich dass euch das Tonnenhäuschen gefällt. Danke für das viele Lob.
Die Abschrägung oben habe ich mit der Kappsäge gemacht. Erst ein paar Probeschnitte an einigen Reststücken bis es gepasst hat und dann geht das ganz einfach und schnell.
Gruß,
Christoph
freut mich dass euch das Tonnenhäuschen gefällt. Danke für das viele Lob.
Mario hat geschrieben:Hast Du die Pfosten auch selbst bearbeitet, ich meine die Abschrägungen oben?
Die Abschrägung oben habe ich mit der Kappsäge gemacht. Erst ein paar Probeschnitte an einigen Reststücken bis es gepasst hat und dann geht das ganz einfach und schnell.
Gruß,
Christoph
Re: Mülltonnenhäuschen
Hallo Christoph.
Das ist ja mal ne tolle Behausung für die Tonnen. Sieht echt gut aus und wie ich finde auch super umgesetzt. Da kann ich mir einige Anregungen holen für ein Tonnenhäuschen, welches wir auch dringend benötigen. Allerdings freistehend und gleich für 3 Tonnen.
Das ist ja mal ne tolle Behausung für die Tonnen. Sieht echt gut aus und wie ich finde auch super umgesetzt. Da kann ich mir einige Anregungen holen für ein Tonnenhäuschen, welches wir auch dringend benötigen. Allerdings freistehend und gleich für 3 Tonnen.
Grüße aus Trier
Steffen
Steffen
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste