Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » So 7. Mai 2017, 12:05

Hallo Lothar,

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:@Klaus
- Ja, das sind LED-Leuchten. Die Lichttemperatur ist stufenlos einstellbar, genau wie die Leuchtintensität von 0-100%.

Das hört sich sehr vielversprechend an, bin mal wirklich auf die Ergebnisse und jetzt noch speziell auf die Gleichmässigkeit der Ausleuchtung gespannt.

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:- Deine Eckspanner sehen auch interessant aus, die könnt ich für meine "Domino-Dübel-Kistchen auch einsetzen. Wo hast die gekauft?

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit bei einem nicht ganz unbekannten Online-Versender: https://www.amazon.de/dp/B001W7ARXK/ref ... 11_TE_dp_2

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:- Du wirst die lange Führung an Deinem Wabeco lieben. "Schnell mal" auch was langes bohren zu können, ohne lange umbauen zu müssen, ist schon eine geile Sache. Und wenn genug Platz "nach oben" ist, warum nicht gleich die Lange nehmen? Preislich ist das ja fast unerheblich.
Ausserdem muss ich gleich morgen früh bei Wabeco anrufen, ob es da noch eine Säule mit 1500 mm gibt. Warum? Na, sollte der Cheffe nicht immer den längsten haben? :lol: :lol:


Hab mir da wirklich Deine Worte zu Herzen genommen und gemessen, ob der Lange auch in die gute Stube passt. Aufpreis sind doch 40 Euro, bei 50 Euro Taschengeld ein nicht zu verachtender Posten. Und ja - irgendwann wird es halt teuer, wenn Mann immer eine Nasen(?)länge voraus sein will/muss ;) Wabeco wird sich die Überlänge sicher fürstlich bezahlen lassen ...

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:- Was das Drehkreuz angeht, werd ich mir das auch zulegen. Das ist das einzige Teil, das ein wenig nervt an meinem Wabeco, dieses original Drehdingsbums. Ich hab zwar die Teile für das Drehkreuz, das der HolzwurmTom mal gebaut hatte schon hier liegen, aber das "Original" wär mir dann schon lieber. War das schon in der "Standard-Ausführung des Ständers dabei oder musstest Du das extra dazu bestellen?

Das hab ich extra für 19 Euro incl. Mwst dazu bestellt. Umbau ist ganz einfach: Sicherungsring mit zwei Schraubenziehern abmachen, alter Hebel raus, neuer Hebel rein, Sicherungsring wieder drauf, fertig.

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:- Ich hab mir ja damals, ebenfalls angeregt durch den Bericht auf Tom's Blog, diese Schienen bestellt. Ihr wisst ja mitlerweile, das ich auch großer Festool-Fan bin, aber, selbst mir waren die Original-Schienen zu teuer. Ich hab sie mir in den Längen 2 x 300, 2 x 500 und 2 x 1000 mm bestellt. Ich sehe die Breite auch eher als Vorteil. Die Fräse liegt dadurch sehr gut auf. Auch vom Gewicht sind die schon "mächtig". Für "mal schnell" gehts deshalb auch mal ohne feszwingen. Wenn's genauer werden soll, kann man die Schienen auch mal mit Hilfe einer Einhandzwinge direkt festwingen, ohne sie einfädeln zu müssen.

Festools stark überteuerte Zubehörteile haben sich bei mir oft als sehr durchdacht und nützlich rausgestellt und deshalb hab ich zähneknirschend den "Innovationsaufpreis" gezahlt. Aber hier war dann doch die Grenze des tolerierbaren deutlich überschritten. Dazu die Möglichkeit verschiedenste Längen zu kaufen und zu kombinieren find ich super. Ursprünglich bin ich für die Klappgriffe für mein Shishamobil auf die Festool-Teile gestossen. Aber die kleine Ausführung wäre nicht ausreichend gewesen, mit Erweiterungen irgendwas um 400 Euro auf den Tisch zu blättern- Nö, das geht dann wirklich zu weit.

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:@Fred
Nein, kein Millionär und auch nicht reich geerbt. Ganz im Gegenteil. Das mit diesem leidigen "sich leisten können" ist auch bei mir "ein Thema". Nur, weil man eine "Firma" betreibt, heist das ja noch lange nicht, das man sich deshalb alles leisten kann. Auch ich muss immer abwägen, was geht und was nicht. Mein einziger Vorteil dabei ist, das ich die beste alles Ehefrauen nicht um "Erlaubnis" fragen muss, bevor ich mir was kaufe.:lol:
Irgendwie ist es halt auch eine Sache, wie und für was man seine Prioritäten setzt. Wenn ich meinen "Freundeskreis" mal so anschau, für was die teilweise ihre sauer verdiente Kohle raushaun, steht ich da weit im hinteren Drittel mit meinen "Einkäufen". Aber, das schöne an unserem Hobby ist doch, das man es auch, ohne viele Geld auszugeben, betreiben kann. Aufrüsten kann man ja dann im Rahmen seiner Möglichkeiten im Lauf der Zeit immer noch...

Kenn ich aus meiner Zeit mit eigener Firma: Unternehmer == reich! Naja, leider sieht die Praxis oft deutlich anders aus, das muss ich Dir ja nicht erzählen. Hatte auch Zeiten z.B. nach 2002 in denen ich meine Familie nicht mehr ernähren konnte (im wahrsten Sinne des Wortes) und ohne die Hilfe von Familie und Kollegen ich weiss nicht wo gelandet wäre.

Zum Spannen mit Vacuum gibt es für den schmalen Geldbeutel gibt es hier ein paar Anregungen:
http://hausbau.ratgeber.wiki/bauanleitu ... b367d.html

Gruss und schönen nassen Sonntag
Klaus

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Jana » So 7. Mai 2017, 16:54

thoblank hat geschrieben:Hallo Jana,
Da werd ich direkt neidisch! War der Fund reiner Zufall oder war das ein spezieller (Werkzeug-) Flohmarkt?
Alleine die Hobel sind ein Vielfaches wert. Sind die Eisen und die Sohlen einigermaßen brauchbar?
Es gibt einige brauchbare Anleitungen bei YouTube, die das Herrichten der Sohlen und Eisen zeigen.
Ich kann Dir Paul Seller's Schärfmethode nur wärmstens empfehlen.

Viel Spaß damit und viele Grüße,
Thomas


Hallo Thomas,
es war ein ganz normaler Flohmarkt, wenn auch 'der größte in Südwestdeutschland' (in Homburg). Der ist jeden Monat, aber jetzt im Frühling ist es besonders spannend, weil jetzt die ganzen Privatleute verkaufen, was sie über Winter aussortiert haben. Ich habe die Hobel heute auseinandergenommen, die Eisen haben etwas Rost angesetzt, soweit ich das beurteilen kann aber nur Flugrost. Die Schneiden sehen noch gut aus, keine Scharten oder so. Die Rauhbank gehörte dem Vater der Verkäuferin, der Schreiner war. Sieht aber nicht aus als wäre sie betrieblich genutzt worden, eher in der privaten Werkstatt, denn die Sohle und auch sonst alles ist einwandfrei. Den Schrupphobel habe ich bei einem älteren Mann gekauft, der anscheinend das Holzwerken aufgegeben hat (war auch schon etwas tattrig). Dessen Sohle hat ein paar kleinere Macken, aber nichts, was sich nicht mit etwas Schleifen beheben lassen würde (und beim Schrupphobel kommt es wohl auch auch nicht drauf an, dass er 100%ig aufliegt).

Mario hat geschrieben:Das sind doch tolle Teile , Jana. Da musst Du überhaupt nicht mit den ganzen Festool-Sachen mithalten. Solche Schnäppchen würde ich auch gern mal machen. Ich habe es bis heute noch nicht geschafft, mal zu solch einen Flohmarkt zu kommen. Ich hab nur mal auf der Durchreise kurz mal reinschnuppern können.
Ich hab da auch gewisse Vorstellungen, was man da so ergattern könnte. Mal schauen, ob sich da irgendwann auch was für mich ergibt.
Gutes Gelingen mit den ganzen neuen (oder auch alten) Sachen Euch allen.

Grüße, Mario!

Hallo Mario,
ja, solche Schnäppchen sind das tolle am Flohmarkt. Eigentlich war ich gestern nur auf der Suche nach einer Laubsäge - aber wenn ich was gutes finde, dann muss ich doch zuschlagen. :D
Älteres Werkzeug und Hobel findet man ziemlich viele aufm Flohmarkt, oftmals allerdings nur ziemlich alte Dinger bei den Trödelhändlern, die nur noch als "Vintage-Deko" taugen. Gutes Werkzeug findet sich vorwiegend bei den Privatleuten. Da gibt es an vielen Ständen eine Kiste auf dem Boden mit allerlei Werkzeug, was sie ausm Keller, von Opa oder sonstwoher haben und mitverkaufen. Und oftmals wissen sie gar nicht, was das für Holzwerker-Schätze sind.

Viele Grüße,
Jana

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Fred » So 7. Mai 2017, 18:35

Lothar, und Kollegen,
Dank für eure Worte, die mir doch wieder etwas Vertrauen in die Holzwerkerwelt geben... Die Selbständigen-Sache kenne ich aus zehn Jahren zu gut... und da war absolut nicht alles beim Besten. Habe es dann gecancelt, wo es noch gut ging und mir nicht den letzten Schlaf geraubt hat. Heute möchte ich auch einige Erfahrungen dieser Zeit nicht mehr missen... aber gewiss würde ich hierzulande doch einiges anders machen. War halt der damaligen Situation geschuldet.
Und eben: individuelle Lösungen gefallen mir vielfach besser als Kaufteile... Vorwärts immer, rückwärts nimmer.

Grüße
Fred

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Di 9. Mai 2017, 15:05

Heute kam mein "nackter" T18, der jetzt meine Akkuschrauber-"Sammlung" komplettiert.
IMG_0307.jpg

Schon sehr leer, so ein Systainer ohne Akkus und Ladegerät :D
Jetzt schaun mer ma, wann die Gratis-Akkus von Festool kommen (für den C18 und T18).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 9. Mai 2017, 16:44

Heute hat mein MFT ein paar neue "Stöpsel" erhalten. Die Benchdogs sind aus Kunststoff, sind im Vergleich so richtig günstig, passen wunderbar und können etwas, was andere nicht können: Rundmaterial mit Abstand zur Arbeitsplatte aufnehmen. Ich finde sie klasse und werde mir noch einen Pack bestellen.

Hier gibt es ein paar Fotos mehr: Klick!

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 9. Mai 2017, 16:55

tmaey hat geschrieben:Heute kam mein "nackter" T18, der jetzt meine Akkuschrauber-"Sammlung" komplettiert...


Du verrückter Festoolfreak!
...aber ich bestelle mir den auch noch während der Aktion! :D
Wieviel hast du denn bezahlt, wenn man fragen darf!?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1217
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Di 9. Mai 2017, 17:43

Hallo Holzwürmer,

da ich ja seit 14 Tagen ein funkelnagelneues Auto mein Eigen nennen darf (leider musste ich mich von meinem "alten" nach 8 treuen Jahren trennen), stellt sich einem immer wieder die eine quälende Frage - (Neuwagenbesitzer werden wissen, was nun kommt) - WANN kommt der erste Kratzer in den Lack...?

Zu meinem großen Glück hat sich die Frage für mich heute beantwortet und ich muss mir meinem Kopf nicht mehr darüber zerbrechen.

T_B_W_1155.jpg

Hier seht ihr den "Übeltäter"... Das Bild vom Kratzer erspar ich euch mal.

Hunderte von Paketen haben es schon vorbei an meinen Fahrzeugen in meine Werkstatt geschafft, ohne einem von ihnen auch nur ein Haar zu krümmen. Irgendwie hat die Kiste mit der Absaugung auf wundersame Weise Bekanntschaft mir meiner Fahrertür gemacht. NATÜRLICH hat der Postbote nix bemerkt - hilft ihm aber nix, weil er der erste war heut morgen, der mein neues "Gefährt" passiert hat...

Ein wenig trübt dieses "Ereignis" die Freude an meiner Feinstaubabsaugung und ich wollt eigentlich nur berichten, das sie eben heute angekommen und die Lieferzeit mit 2 Werktagen (Sonntag bestellt) sehr gut ist, wie ich finde.

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Di 9. Mai 2017, 17:57

Mandalo hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben:Heute kam mein "nackter" T18, der jetzt meine Akkuschrauber-"Sammlung" komplettiert...


Du verrückter Festoolfreak!
...aber ich bestelle mir den auch noch während der Aktion! :D
Wieviel hast du denn bezahlt, wenn man fragen darf!?

Darfst Du. 225 €

oldtimer
Beiträge: 8884
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Di 9. Mai 2017, 18:26

Hallo,

bei mir war es heute kein Postbote, ich musste selbst zum Einkaufen fahren.
Ein wenig KVH, zwei Platten MPX, etwas Siebdruck

DSC01031.JPG


Jetzt gehe ich mal zum Zuschnitt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Di 9. Mai 2017, 19:59

Hallo Holzwürmer,

heute hatte ich (bzw. mein Nachbar) auch wieder mal Besuch vom Postboten, zwei Pakete hat er gebracht
- Eine AC400 ;) allerdings war Lothar mit seinem Post schneller, insofern spare ich mir hier das Foto von meiner AC400 :D
- Ein Rollenbock, da ich doch hin und wieder längere Teile zu bearbeiten und dafür bietet sich sowas an:

IMG_3317.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bavarian-Woodworker und 16 Gäste