Im Pack ist der Kreisschneider selber, ein Bohrer für "starke Bretter" und eine Zentrierspitze für dünne Bretter. Was man darunter jeweils versteht, muss man selber rausbekommen. Der Inbusschlüssel dient der Einstellung und dem Bohrerwechsel.
Erst mal ein 8mm Pappelsperrholz, das ging so gut, das ich gleich mit 19mm Lärche probieren musste.
Der Abstand zwischen Aussenkante und Bohrkern ist ca. 3mm, überraschend viel finde ich.
Das Ergebnis ist aber genauso überraschend sauber, hätte ich nicht gedacht.
Der Lochdurchmesser ist minimal kleiner, als mit der Skala am Kreisschneider eingestellt. Nach dem Schleifen sollte das aber gut passen.
Alles in allem entgegen den Erwartungen ein brauchbares Werkzeug, um z.B. Frässchablonen herzustellen. Auch Lothar könnte den ja sicher für seine Marmeladegläser brauchen

Gruss, Klaus