Mario hat geschrieben:.willst Du mich blöd sterben lassen, Micha!?![]()
Das war der Plan.

Ich muss ja schließlich nebenbei auch was kochen.
ALSO: Das Dinges ist vom Mobilen Bohrständer von Wolfcraft!


Mario hat geschrieben:.willst Du mich blöd sterben lassen, Micha!?![]()
Achim hat geschrieben:Hallo Jana,
Glückwunsch zu Deinen Erungenschaften und natürlich auch für den Dübelfräser, aaaaaaaaberwie Du evtl hier (viewtopic.php?f=30&t=268&start=3230#p26136) mitgelesen hast, kann man mit so einem Dübelbohrer und dem OFN32 quasi nichts anfangen (sorry Klaus _lol_ ), wenn Du keinen Durchgangsbohrer hast
also der ist schon Pflicht, zumindest, wenn Du Durchgangslöcher brauchst _lol_
Hier (viewtopic.php?f=30&t=268&start=3270#p26263) kannst Du sehe, wie er in Natura aussieht.
Mario hat geschrieben:Aaaaah, alles klar, Danke Dir.
Deshalb bin ich damit auch nicht klar gekommen, den benutze ich ja schon jahrelang nicht mehr und habe ihn auch gar nicht hier in meiner Werkstatt.
Jana hat geschrieben:Ich will meine Lochreihen schließlich nicht auch auf der Außenwand sehen.![]()
Also, was genau bohrt ihr denn mit dem Durchgangsbohrer?
Viele Grüße,
Jana
Jana hat geschrieben:Also, was genau bohrt ihr denn mit dem Durchgangsbohrer?
Dozent hat geschrieben:Spart halt bei Mittelwänden das beidseitige Lochreihengefummel.
Dozent hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Aaaaah, alles klar, Danke Dir.
Deshalb bin ich damit auch nicht klar gekommen, den benutze ich ja schon jahrelang nicht mehr und habe ihn auch gar nicht hier in meiner Werkstatt.
Zweitverwertung: Zum Bohrhammer legen. Hat sich für staubarme „Duuu-Schaatz-kannst-du-nicht-mal-eben“-Löcher im Wohnbereich durchaus bewährt![]()
Inzwischen habe ich mir die selbstansaugend Festool-Düse gegönnt, da hat man dann eine Hand mehr frei.
michaelhild hat geschrieben:Holzduebel hat geschrieben:Mir ist klar das es eine gefährliche Sache mit dem 80'er Fräser wird.
OK. Solange Du Dich wenigstens an die Mindesteinspannlänge und an die Drehzahlangabe des Herstellers hältst. Nicht einfach nur Stufe 1 wählen. Je niedriger die Drehzahl umso unsauberer das Fräsbild und höher die Rückschlaggefahr.
Der Rest, kann jeder ja machen wie er meint. Gefährlich ist es so oder so, wenns schief läuft kann es Brocken geben. Ob es der OF 1400 gefällt, mit einem fast 30% größeren Fräser als zulässig betrieben zu werden ist wieder was anderes.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste