Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Di 26. Dez 2017, 12:19

Mario hat geschrieben:.willst Du mich blöd sterben lassen, Micha!? :x :cry:


Das war der Plan. :lol:

Ich muss ja schließlich nebenbei auch was kochen.

ALSO: Das Dinges ist vom Mobilen Bohrständer von Wolfcraft! :!: :ugeek:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Di 26. Dez 2017, 13:08

Aaaaah, alles klar, Danke Dir.
Deshalb bin ich damit auch nicht klar gekommen, den benutze ich ja schon jahrelang nicht mehr und habe ihn auch gar nicht hier in meiner Werkstatt.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Di 26. Dez 2017, 13:33

Ausrede!

Ich hab nicht mal einen.

;)
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Jana » Di 26. Dez 2017, 15:53

Achim hat geschrieben:Hallo Jana,

Glückwunsch zu Deinen Erungenschaften und natürlich auch für den Dübelfräser, aaaaaaaaber :-) wie Du evtl hier (viewtopic.php?f=30&t=268&start=3230#p26136) mitgelesen hast, kann man mit so einem Dübelbohrer und dem OFN32 quasi nichts anfangen (sorry Klaus _lol_ ), wenn Du keinen Durchgangsbohrer hast :-o also der ist schon Pflicht, zumindest, wenn Du Durchgangslöcher brauchst _lol_

Hier (viewtopic.php?f=30&t=268&start=3270#p26263) kannst Du sehe, wie er in Natura aussieht.


Hallo Achim,

das hab ich zwar auch gelesen und war kurz in Versuchung ... nur ... ich weiß überhaupt nicht, wofür ich System-32-Durchgangslöcher bohren sollen wollte :?: :?
Ich will meine Lochreihen schließlich nicht auch auf der Außenwand sehen. :mrgreen:

Also, was genau bohrt ihr denn mit dem Durchgangsbohrer?

Viele Grüße,
Jana

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Dozent » Di 26. Dez 2017, 17:01

Mario hat geschrieben:Aaaaah, alles klar, Danke Dir.
Deshalb bin ich damit auch nicht klar gekommen, den benutze ich ja schon jahrelang nicht mehr und habe ihn auch gar nicht hier in meiner Werkstatt.


Zweitverwertung: Zum Bohrhammer legen. Hat sich für staubarme „Duuu-Schaatz-kannst-du-nicht-mal-eben“-Löcher im Wohnbereich durchaus bewährt :ugeek:

Inzwischen habe ich mir die selbstansaugend Festool-Düse gegönnt, da hat man dann eine Hand mehr frei.

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Dozent » Di 26. Dez 2017, 17:07

Jana hat geschrieben:Ich will meine Lochreihen schließlich nicht auch auf der Außenwand sehen. :mrgreen:

Also, was genau bohrt ihr denn mit dem Durchgangsbohrer?

Viele Grüße,
Jana


Ich habe zwar auch keinen, würde aber einfach mal vermuten: Durchgangslöcher :P in Nichtaußenwänden :mrgreen:

Spart halt bei Mittelwänden das beidseitige Lochreihengefummel.

Grüße,
Daniel

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Di 26. Dez 2017, 17:08

Jana hat geschrieben:Also, was genau bohrt ihr denn mit dem Durchgangsbohrer?


Hallo Jana,

die sind für Mittelseiten. Da kommen dann zum Beispiel Metallhülsen mit metrischem Gewinde rein um von beiden Seiten Schrauben z.B. für VB36 Verbinder reindrehen zu können. Oder auch einfach Fachbodenträger, wenn die nebeneinander liegenden Böden auf gleicher Höhe sein sollen.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Di 26. Dez 2017, 17:10

Dozent hat geschrieben:Spart halt bei Mittelwänden das beidseitige Lochreihengefummel.


Da war der Herr Dozent doch glatt schneller :) Meistens sind die Mittelseiten auch nicht stark genug, um von beiden Seiten Lochreichen zu bohren, von der Genauigkeit mal ganz abgesehen. Die müssten sich ja sonst exakt in der Mitte treffen.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Di 26. Dez 2017, 18:15

Dozent hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:Aaaaah, alles klar, Danke Dir.
Deshalb bin ich damit auch nicht klar gekommen, den benutze ich ja schon jahrelang nicht mehr und habe ihn auch gar nicht hier in meiner Werkstatt.


Zweitverwertung: Zum Bohrhammer legen. Hat sich für staubarme „Duuu-Schaatz-kannst-du-nicht-mal-eben“-Löcher im Wohnbereich durchaus bewährt :ugeek:

Inzwischen habe ich mir die selbstansaugend Festool-Düse gegönnt, da hat man dann eine Hand mehr frei.


Wäre natürlich `ne Möglichkeit, meinst Du das klappt gut!?
Ich hab sonst immer einfach den Saugschlauch drunter gehalten, ein wenig werden wohl die Clipse stören, nehme ich mal an.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Holzduebel
Beiträge: 639
Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Holzduebel » Di 26. Dez 2017, 18:47

michaelhild hat geschrieben:
Holzduebel hat geschrieben:Mir ist klar das es eine gefährliche Sache mit dem 80'er Fräser wird.


OK. Solange Du Dich wenigstens an die Mindesteinspannlänge und an die Drehzahlangabe des Herstellers hältst. Nicht einfach nur Stufe 1 wählen. Je niedriger die Drehzahl umso unsauberer das Fräsbild und höher die Rückschlaggefahr.
Der Rest, kann jeder ja machen wie er meint. Gefährlich ist es so oder so, wenns schief läuft kann es Brocken geben. Ob es der OF 1400 gefällt, mit einem fast 30% größeren Fräser als zulässig betrieben zu werden ist wieder was anderes.

Hallo!
Unter dem Baum hat nun das 12,7mm Spannfutter gelegen und mir juckte es in den Fingern!

Der 82mm Fräser schlägt überhaut nicht, auch ist Stufe 1 in der Drehzahl voll ausreichend. Das Werkstück (ein Stück Kiefer zum testen) wurde in Stufen gefräßt und zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl das es sich anders als bei einem 10mm Schattfräser anfühlt.
https://youtu.be/Vv19wIYx-90
https://youtu.be/-j_7ONCPmcY
https://youtu.be/_iF3vxxXVTM
Also, ich kann nichts gegen die angebotenen 1/2" Fräser sagen, sie stehen den ENTs oder gar Festool's in nichts nach und machen einen soliden Eindruck!
Klar, man kann billigbillig schrein aber diese Fräser haben nichts mit den 20€Sätzen aus dem Baumarkt gemein!
Es muss ja nicht immer so ausgefallen sein aber es gibt schöne Profilfräser dort die man hier kaum findet!

Probiert es so teuer sind sie ja nicht!
Gruß Uli

Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste