Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » So 9. Sep 2018, 22:02

Matthias hat geschrieben:Und heute noch ein Päckchen vom Mike. Ein 35er Fisch Wave Cut Bohrer und den Griffleistenfräser von Festool.


Hallo Matthias,

auf den Einsatz des Griffleistenfräsers bin ich mal gespannt. Mit dem liebäugel ich auch schon länger, konnte mich aber bis jetzt nicht dazu durchringen.

Viel Spass mit dem neuen Equipment
Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » So 9. Sep 2018, 22:08

Klaus hat geschrieben:Hallo Dieter,
werden Fenster heute wirklich noch gekittet? Das kenn ich eigentlich nur noch aus meiner Jungenzeit (laaaaaaaaaaange her ...). Das Messer ist aber auf jeden Fall eine Augenweide!
Gruss, Klaus



Heute wird das meist nur noch zur Restauration benötigt.

Für Interessiert:

Ich kann mich noch gut an die Entfernung des alten Kitts in meiner Lehrzeit (1977) erinnern, das war meist ätzend und Lehrlingsarbeit. In den Anfängen haben wir das mit dem Stemmeisen gemacht, später war es dann fortschrittlicher mit Kittfräse.

Nachdem die kaputte Scheibe entfernt und der Falz gut gesäubert war, wurde zuerst mit dem Kittmesser eine dünne Schicht Leinölkitt im Falz aufgetragen. Darauf wurde die Glasscheibe gelegt und durch leichtes Hin- und Herschieben der Scheibe in den Kitt gebettet.

Das Glas wurde dann mit kleinen Glaserecken und angeschrägten Minihammer arretiert.

Nun wurde ein "Wulst" aus Leinölkitt geformt und in die Flügelecke gedrückt. Mit dem Kittmesser wurde nun der Kitt in eine gleichmäßige 45° schräge Form gestrichen. Das schwierigste waren immer die Ecken sauber hinzubekommen.

Zuletzt wurde die Scheibe mit Kreide und großen, weichen Pinsel gereinigt, fertig. 8-)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Bastelhorst
Beiträge: 364
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bastelhorst » So 9. Sep 2018, 22:36

Anscheinend gibt es noch einen Markt für so ein Messer, und wer weiß, vielleicht kommen sie wieder in Mode. Die zwei Fenster in meiner Gartenhütte (noch gekittet) kriegen alle paar Jahre neuen Kitt verpasst und ich mache das gerne. Der Geruch vom Kitt und die
Kneterei erinnern an früher. Mein Vater war Verputzer, Maler und Anstreicher und hat unzählige Fenster und Türen in der Garage lackiert. Horst musste helfen und dazu gehörte das Entfernen vom alten Kitt.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken

Tommy1961
Beiträge: 600
Registriert: Di 28. Feb 2017, 22:06
Wohnort: Zwischen Landau u. Pirmasens

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Tommy1961 » So 9. Sep 2018, 22:38

Mandalo hat geschrieben:Heute wird das meist nur noch zur Restauration benötigt.

Für Interessiert:

Ich kann mich noch gut an die Entfernung des alten Kitts in meiner Lehrzeit (1977) erinnern, das war meist ätzend und Lehrlingsarbeit. In den Anfängen haben wir das mit dem Stemmeisen gemacht, später war es dann fortschrittlicher mit Kittfräse.

Nachdem die kaputte Scheibe entfernt und der Falz gut gesäubert war, wurde zuerst mit dem Kittmesser eine dünne Schicht Leinölkitt im Falz aufgetragen. Darauf wurde die Glasscheibe gelegt und durch leichtes Hin- und Herschieben der Scheibe in den Kitt gebettet.

Das Glas wurde dann mit kleinen Glaserecken und angeschrägten Minihammer arretiert.

Nun wurde ein "Wulst" aus Leinölkitt geformt und in die Flügelecke gedrückt. Mit dem Kittmesser wurde nun der Kitt in eine gleichmäßige 45° schräge Form gestrichen. Das schwierigste waren immer die Ecken sauber hinzubekommen.

Zuletzt wurde die Scheibe mit Kreide und großen, weichen Pinsel gereinigt, fertig. 8-)


Da kommen Erinnerungen an meine Lehrzeit 1976-79 hoch, wenn mal wieder ein Kunde kam und auch ein altes Fenster verglast haben wollte.

War bei uns ebenso Lehrlingsarbeit, mit Stecheisen usw., nur die Kitfräse gab´s nicht.

Und zur Sicherung der der Scheibe wurden kleine Nägel benutzt, ging schneller und war billiger.
Aber mein Lehrbetrieb war schon etwas anders wie andere.

Viel Spaß mit dem Messer.

Gruß

Tommy

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » So 9. Sep 2018, 22:43

Hallo Dieter,

vielen Dank für die Aufklärung - sehr interessant!

Auch die anderen Geschichten aus der Jugendzeit sind sehr lesenswert :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 487
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 22:45
Wohnort: Oberösterreich/Mühlviertel

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Matthias » Mo 10. Sep 2018, 16:56

Klaus hat geschrieben:auf den Einsatz des Griffleistenfräsers bin ich mal gespannt. Mit dem liebäugel ich auch schon länger, konnte mich aber bis jetzt nicht dazu durchringen.



Hallo Klaus,

auf den Einsatz bin ich auch schon gespannt, muss die Tage mal ne Probefräsung machen. Kenne das ganze bis jetzt nur von der CNC in der Arbeit. Bin neugierig wie es mit der Oberfräse geht.
Grüße Matthias

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Mo 10. Sep 2018, 17:23

Da bin ich auch gespannt wie ein Regenschirm!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Derhobbist
Beiträge: 540
Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Derhobbist » Mo 10. Sep 2018, 17:39

Regen?

Bitte nein! :lol:

Wir müssen leider ganz schnell unsere Buchsbäume vernichten, da
wäre das gerade ganz schlecht. :(
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 11. Sep 2018, 17:08

Hi!

Heute war die Festool-Roadshow bei Sonnen-Herzog in Düsseldorf.

Den neuen limitierten SYS-2 habe ich vor Ort gekauft, der Rest sind Geschenke von Festool und Sonnen-Herzog.

Bild

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 11. Sep 2018, 17:43

Oh, sehe ich richtig? Eine Festool-Sonnenbrille?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste