Hallo Zusammen,
ich bin relativ neu im Forum und derzeit dabei mich mehr und mehr mit der Verarbeitung von Massivholz zu beschäftigen.
Meine Werkstatt befindet sich im Keller, daher habe ich sehr beschränkte Platzverhältnisse und auch der Transport von Maschinen usw. ist in den Keller sehr beschwerlich.
Da ich seither hauptsächlich mit Plattenmaterial und fertigen Leimholzplatten gearbeitet habe, bin ich noch nicht im Besitz eines Hobels, suche nun aber einen kombinierten Abricht-/ Dickenhobel.
Aufgrund des geringeren Platzbedarfs kommen für mich nur Modelle bis 26cm Hobelbreite in Frage.
Bei meiner Recherche bin ich nun auf den Holzstar ADH 26C gestoßen.
Mir gefällt an diesem Modell, dass man die beiden Tische zusammen direkt nach hinten klappen kann und wie ich es erkennen konnte somit auch der Anschlag nach hinten klappt ohne diesen abnehmen oder verstellen zu müssen.
Leider findet man dazu im Netz keinerlei Erfahrungsberichte.
Ein ähnliches Modell gibt es auch von Bernado, den AD 260. Ich habe das Gefühl dass die Modelle, bei denen beide Tische gleichzeitig nach hinten klappen relativ neu am Markt sind, zumindest hatte ich die bei meiner Recherche vor einiger Zeit noch nicht gefunden.
Deshalb nun meine Frage hier, ob jemand bereits Erfahrungen gemacht hat, vorzüglich an der Holzstar ADH 26C und/oder etwas darüber berichten könnte.
Viele Grüße
Pascal
Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Hallo,
kürzlich habe ich mir die Bernardo AD260 angesehen. Erfahrungen habe ich mit der allerdings noch keine. Von den Datenblättern her hat diese aber den deutlich stärkeren Motor.
Gruß
Volker
kürzlich habe ich mir die Bernardo AD260 angesehen. Erfahrungen habe ich mit der allerdings noch keine. Von den Datenblättern her hat diese aber den deutlich stärkeren Motor.
Gruß
Volker
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Hallo,
leider auch keine Erfahrung (ich warte darauf, dass Volker sich entscheidet und berichtet
), aber auf dem elektronischen Papier vergleiche ich seit einiger Zeit ebenfalls 26er ADHs.
Bei der Bernardo AD260 kann man auch noch eine Langlochbohreinrichtung dazukaufen. Keine Ahnung, ob man das braucht - aber wenn zum gleichen Preis die Möglichkeit besteht ...
Interessant wäre auch der Service und Ersatzteil-Verfügbarkeit bei Holzstar. Bei Bernardo hängt das stark vom Händler ab.
Grüße, Jana
leider auch keine Erfahrung (ich warte darauf, dass Volker sich entscheidet und berichtet

Bei der Bernardo AD260 kann man auch noch eine Langlochbohreinrichtung dazukaufen. Keine Ahnung, ob man das braucht - aber wenn zum gleichen Preis die Möglichkeit besteht ...
Interessant wäre auch der Service und Ersatzteil-Verfügbarkeit bei Holzstar. Bei Bernardo hängt das stark vom Händler ab.
Grüße, Jana
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Jana hat geschrieben:...kann man auch noch eine Langlochbohreinrichtung dazukaufen. Keine Ahnung, ob man das braucht - aber wenn zum gleichen Preis die Möglichkeit besteht ...
...dann nimmt man die mit Möglichkeit eine Langlochbohreinrichtung dazuzukaufen. Ich möchte meine nicht missen.
viewtopic.php?f=45&t=960&p=19392&hilit=Langlochbohreinrichtung#p19392
viewtopic.php?f=45&t=960&hilit=Langlochbohreinrichtung&start=890
.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Hallo,
ja die Bernardo hat auf dem Blatt den stärkeren Motor, auf die Möglichkeit eine Langlochbohreinrichtung zu montieren hatte ich bisher noch gar nicht geachtet.
Im Moment sieht es leider so aus, dass der geplante 400V Anschluss im Keller leider nicht möglich ist.
Da komme ich schon zur nächsten Frage die mich aktuell umtreibt, kann man auch mit 230V an einem 26er Hobel noch vernünftig arbeiten?
Grüße
Pascal
ja die Bernardo hat auf dem Blatt den stärkeren Motor, auf die Möglichkeit eine Langlochbohreinrichtung zu montieren hatte ich bisher noch gar nicht geachtet.
Im Moment sieht es leider so aus, dass der geplante 400V Anschluss im Keller leider nicht möglich ist.
Da komme ich schon zur nächsten Frage die mich aktuell umtreibt, kann man auch mit 230V an einem 26er Hobel noch vernünftig arbeiten?
Grüße
Pascal
Gruß
Pascal
Pascal
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Jana hat geschrieben:Hallo,
leider auch keine Erfahrung (ich warte darauf, dass Volker sich entscheidet und berichtet), ...
Grüße, Jana
Hallo Jana,
das ist ein wirklich schwieriges Kapitel

Für den angedachten Bau eines Tisches benötige ich Blockware in 52 mm mit einer nutzbaren Länge von etwa 3500 mm. ich gehe dann auch davon aus, dass die wahrscheinlich breiter sind als 310 mm. Diese könnte ich nur mit der OF abrichten und dann wieder zum Holzhändler fahren und dort durch die Dicke jagen.
Es geht auch keinesfalls darum, die Blockware in Lamellen zu schneiden und zu Platten zu verleimen. So etwas würde ich mir dann beim Plattenwerk in
Bornheim fertigen lassen.
Gruß
Volker
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Hallo,
ich hatte mich damals, aufgrund von Volkers gutem Rat, gegen die FS 310N entschieden und die ADM 260 (400V) gekauft.
Bei 3500 mm sind wohl beide Abrichttische zu kurz
Gruß
Michael
ich hatte mich damals, aufgrund von Volkers gutem Rat, gegen die FS 310N entschieden und die ADM 260 (400V) gekauft.
Bei 3500 mm sind wohl beide Abrichttische zu kurz

Gruß
Michael
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
derbausch hat geschrieben:Hallo,
ich hatte mich damals, aufgrund von Volkers gutem Rat, gegen die FS 310N entschieden und die ADM 260 (400V) gekauft.
Bei 3500 mm sind wohl beide Abrichttische zu kurz
Gruß
Michael
Hallo Michael,
leider arbeite ich zu wenig mit Massivholz und wenn dann wird es zu groß, wie der jetzt angedachte Esstisch mit einer Platte von 1100x3500 mm, eventuell auch einen halben Meter länger.
Und dieses Jahr hat mir auch schon manchmal die kleine ADM gefehlt.
Gruß
Volker
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
400V im Keller nicht möglich? Das erstaunt denn aber; wo hast du denn deine Zählertafel zu hängen?
Re: Erfahrung gesucht zu Holzstar Abricht-Dickenhobel ADH 26C
Möglich mit Sicherheit schon, es geht aktuell noch um das "dürfen".
Gruß
Pascal
Gruß
Pascal
Gruß
Pascal
Pascal
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste