oldtimer hat geschrieben:derHajo hat geschrieben:
ich bin auch lange um das Teil herum geschlichen
Viel Erfolg damit, Hajo.
Ich bin letztes Jahr mit spitzem Bleistift und Vernunft drum herum geschlichen, der konkrete Anwendungsfall lag beim Bau von mittlerweile neun und noch weiteren sechs Korpussen in diesem Monat auch vor - und trotzdem bin ich heute nicht unglücklich darüber, mir das verkniffen zu haben. Warum sollte ich meine gewohnte Vorgehensweise ändern? Nur weil Festool mal wieder etwas Überteuertes heraus gebracht hat?
Viel Spass und Erfolg damit Hajo. Gerade als "Problemlöser" sind die Teile gut zu verwenden. Braucht man nicht oft aber wenn dann richtig ...
@Volker: gerade für Dich als begeistertem Anwender von Plattenmaterial wäre das doch genau das Richtige? Wobei die Teile ihre Stärke hauptsächlich bei zerlegbaren Möbeln ausspielen können. Hab mal einen Schreibtisch aus Spanplatte gebaut, der weiter weg dann aufgestellt werden sollte. Der Transport im Auto ist halt zerlegt sehr einfach und der Zusammenbau dann leicht und ohne viel Werkzeug zu machen. Und da steht sicher noch der eine oder andere Umzug an bei dem wieder zerlegt/zusammen gebaut wird. Für Massivholzmöbel eher - wie oben geschrieben - als Hilfmittel zu gebrauchen.
Gruss, Klaus