Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6745
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » So 8. Nov 2020, 17:34

oldtimer hat geschrieben:
derHajo hat geschrieben:
ich bin auch lange um das Teil herum geschlichen


Viel Erfolg damit, Hajo.

Ich bin letztes Jahr mit spitzem Bleistift und Vernunft drum herum geschlichen, der konkrete Anwendungsfall lag beim Bau von mittlerweile neun und noch weiteren sechs Korpussen in diesem Monat auch vor - und trotzdem bin ich heute nicht unglücklich darüber, mir das verkniffen zu haben. Warum sollte ich meine gewohnte Vorgehensweise ändern? Nur weil Festool mal wieder etwas Überteuertes heraus gebracht hat?


Viel Spass und Erfolg damit Hajo. Gerade als "Problemlöser" sind die Teile gut zu verwenden. Braucht man nicht oft aber wenn dann richtig ...

@Volker: gerade für Dich als begeistertem Anwender von Plattenmaterial wäre das doch genau das Richtige? Wobei die Teile ihre Stärke hauptsächlich bei zerlegbaren Möbeln ausspielen können. Hab mal einen Schreibtisch aus Spanplatte gebaut, der weiter weg dann aufgestellt werden sollte. Der Transport im Auto ist halt zerlegt sehr einfach und der Zusammenbau dann leicht und ohne viel Werkzeug zu machen. Und da steht sicher noch der eine oder andere Umzug an bei dem wieder zerlegt/zusammen gebaut wird. Für Massivholzmöbel eher - wie oben geschrieben - als Hilfmittel zu gebrauchen.

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8888
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » So 8. Nov 2020, 18:18

Klaus hat geschrieben:
@Volker: gerade für Dich als begeistertem Anwender von Plattenmaterial wäre das doch genau das Richtige? Wobei die Teile ihre Stärke hauptsächlich bei zerlegbaren Möbeln ausspielen können. Hab mal einen Schreibtisch aus Spanplatte gebaut, der weiter weg dann aufgestellt werden sollte. Der Transport im Auto ist halt zerlegt sehr einfach und der Zusammenbau dann leicht und ohne viel Werkzeug zu machen. Und da steht sicher noch der eine oder andere Umzug an bei dem wieder zerlegt/zusammen gebaut wird. Für Massivholzmöbel eher - wie oben geschrieben - als Hilfmittel zu gebrauchen.

Gruss, Klaus


Hallo Klaus,

den letzten Schrank demontiert und wiederaufgebaut habe ich tatsächlich in 02. Damals war der mit Excenterverbindern gebaut, weil die Seitenwände fast Raumhöhe hatten und ein fertiger Korpus dann nie hätte aufgerichtet werden können. Ich habe für mich auch bisher nie einen Grund gesehen, ein Korpus wieder zu zerlegen. Beim Umzug zerlegt ja auch niemand die einzelnen Küchenkorpusse.
Zudem finde ich das Verarbeiten von Excenter- oder anderen Verbindern nicht spannend. Dann schaue ich auch immer, was die Schreiner bei meinem Beschlaghändler kaufen und der führt nicht einmal die lösbaren Dominoverbinder. Das sind so die Gründe warum ich sie letztes Jahr nicht beim Bau der Schuhschrankanlage eingesetzt habe bzw. angeschafft habe.

Gruß
Volker

Kuwe
Beiträge: 101
Registriert: Do 30. Aug 2018, 16:04
Wohnort: Region Hannover

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Kuwe » So 8. Nov 2020, 21:00

Bei mir sind in der vergangenen Woche auch ein paar Teile angekommen. Zuerst ein neues Sägeblatt für die Mafell KSP40. Ich liebe diese Säge zusammen mit der Flexischiene. Dann noch ein Multischaber bzw -spachtel und endlich mal ein vernünftiger Schonhammer, der ausschließlich für das Holzwerken reserviert werden ist. Den vorherigen habe ich beim Autoschrauben stark drangsaliert...

image0.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Kai

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4413
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » So 8. Nov 2020, 21:49

Kuwe hat geschrieben: Den vorherigen habe ich beim Autoschrauben stark drangsaliert...


Genau das war auch bei mir der Grund für die Simplex.
Ich hab schon zwei gute rückschlagfreie, die Köpfe sind aber schon so vermackt und hinterlassen unschöne Abdrücke.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » So 8. Nov 2020, 23:14

michaelhild hat geschrieben:
Kuwe hat geschrieben: Den vorherigen habe ich beim Autoschrauben stark drangsaliert...


Genau das war auch bei mir der Grund für die Simplex.
Ich hab schon zwei gute rückschlagfreie, die Köpfe sind aber schon so vermackt und hinterlassen unschöne Abdrücke.


Moin
Ich habe gestern bei meinem Baumarktbesuch im OBI den leichten Hammer von Halder in der Hand gehabt, is ja wirklich federleicht gegenüber dem anderen Halder (Alu?).
Staune sowieso, dass es jetzt seit kurzem sowas bei OBI gibt. Haben die kürzlich zusammen mit einigen Sachen von Wera, Knipex , Bessey und Picard dort in ihrem Angebot.

Grüße Mario

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 9. Nov 2020, 14:29

Hi,

Erwin Halder KG -> 2017 Geschäftsübernahme WPR System. Gründung der Picard GmbH (durch Geschäftsübernahme Joh. Hermann Picard GmbH & Co. KG und Ruthe Hammerfabrik GmbH & Co. KG)

( https://www.halder.com/de/UNTERNEHMEN/Historie2 )

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Hondo66
Beiträge: 203
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:43

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Hondo66 » Mo 9. Nov 2020, 21:11

Für Halder hatten wir (in einer ehemaligen Firma) in den 90er Jahren recht viel gearbeitet, wir haben die ganzen Pendelauflagen für sie hergestellt und auch die starren Werkstückauflagen. Die Schonhämmer von denen hab ich auch schon in der Hand gehabt und werde mir demnächst ein Set mit verschiedenen Einsätzen zulegen, die sind ihr Geld wirklich wert.
Gruß Andreas

Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon derHajo » Di 10. Nov 2020, 11:09

Nicht unbedingt für die Holzwurm-Werkstatt, dennoch ein hilfreicher Hausgeist. Zumindest, wenn man nur Hartböden hat.

Kobold.jpg


Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

Hondo66
Beiträge: 203
Registriert: Do 6. Sep 2018, 15:43

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Hondo66 » Di 10. Nov 2020, 11:29

Glückwunsch zum Hauskobold, habe den Vorgänger mit Wischsauger.
Hat man viele Glattböden im Haus dann lohnt sich der Wischsauger wirklich, tolles Teil.
Gruß Andreas

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mi 11. Nov 2020, 17:12

"Covid-19 made me do it ..." Ich habe mir dieses Jahr dann also tatsächlich den Hazet Adventskalender 2020 gekauft.

Hauptsächlich weil das kommende Thanksgiving, und aller Voraussicht nach auch der Advent & Weihnachten eher "merkwürdig" werden in diesem Jahr. Normalerweise müssen wir echt sortieren welche Einladungen wir annehmen/ wo wir hingehen - das ist dieses Jahr überhaupt kein Thema. Und auch Thanksgiving, an dem uns i.d.R. Freunde, auch aus den USA, besuchen ist schon lange abgesagt.

Also wollten wir - jeweils - irgendwas nettes für den Advent. Ich habe mich für den Hazet Adventskalender entschieden.

-> https://lp.hazet.de/adventskalender

Warum? Ich find das Etui mit den "shadow board" Einlagen echt super nett gemacht, und hoffe auf eine gewisse Hochwertigkeit. Der Ratschenschraubendreher mit Bit-Magazin & Verlängerung gefällt mir - die Innensechskant-Schlüssel ... Nu ja, da nudelt man immer mal einen durch und kann ein Ersatz gebrauchen. Dann der Kapselheber, die "sammel" ich mittlerweile. Alles in allem find ich es den Fuffi, den ich dafür bezahlt habe, wert.

Ich hatte noch überlegt den '20er Stahlwille zu kaufen:

https://www.stahlwille.de/de/aktuelles/ ... nder-2020/

Da ist aber in diesem Jahr ein 3/8" Set drin, wo ich, analog zum '19er 1/4" Set, einfach wirklich alles habe & es ist kein "lustiges" Extra drin und auch nur eine "reguläre" Box. ...

Ist natürlich eine hochpersönliche Einschätzung, andere mögen das anders bewerten.


Bild


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste