Mario hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, wie man als Häuslebauer heutzutage immer noch nicht darauf achtet und sein Grundstück so dermaßen mit Bepflasterung etc. versiegelt...Hauptsache man bekommt keine schmutzigen Schuhe, wenn man ausm Auto aussteigt...
Hier bei uns (weiss nicht genau, ob das bayernweit gilt, dürfen maximal 60% der Grundstücksfläche versiegelt werden. Deshalb haben wir dann auch Steine für die (vorgeschriebene) Parkplätze genommen, durch die Gras wachsen kann. Hat sich gut bewährt, nur im Winter beim Schneeräumen kommt man halt gerne auf den unebenen Grund.
Mandalo hat geschrieben:@Klaus: Die gelben Blümchen wachsen bei uns wie Unkraut.
@Mario: Ich habe eine große Zisterne, hätte ich geahnt wie wenig es gegenwärtig regnet, ich hätte Zwei einbauen lassen.
Danke für die Info, Dieter (und ich wollte jetzt wegen der paar Blumen kein grosses Fass aufmachen, ich weiss ja, das Du das richtig machst

Also bei uns hat der Mai die Allzeit-Rekordmarke für die Regenmenge von 1906 nur knapp verfehlt. Über zuwenig Wasser können wir also nicht klagen. Ist das bei euch so anders?
Gruss, Klaus (der seine 6000l Zisterne gut voll hat und die nur einmal über den Sommer nicht gereicht hat)