Also die beiden wahrscheinlich wirklichen Neuigkeiten von Festool findet man aber wiedermal nicht bei uns zuerst!

Hätte auch gern mal eine Anwendung vom Anschlag gesehen...so recht schlüssig ist mir das noch nicht so ganz.
Grüße Mario
oldtimer hat geschrieben:Hallo,
ich habe so etwas mal ohne einen solchen Scheppertyp gesehen (warum bei all diesen Videos Auspacken und Draufrumhampeln so wichtig ist bleibt mir verschlossen), da wurde ein Rahmen mit inneren Längs- und Querstreben gebaut, da wackelte die Konstruktion auch nicht stärker als mein damaliger Festool-MFT.
Ein solcher Rahmen ist wirklich ideal zum Plattenaufteilen, nicht jeder hat den Platz wie Lothar für seine schöne Konstruktion.
In etwa meine ich ungefähr solch einen Rahmen https://www.youtube.com/watch?v=PMqTDL0FrlQ , leider habe ich das Bild nicht mehr gefunden. Da war der Rahmen filigraner.
Ich glaube auch nicht, dass sie allzu wackelig sind. Das Gewicht liegt bei 22 kg/Stk., das Untergestell meiner Kappsäge wiegt 25 kg und da wackelt nichts, das ist auch sehr standfest und ähnlich aufgebaut.
wood1972 hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Hallo,
ich habe so etwas mal ohne einen solchen Scheppertyp gesehen (warum bei all diesen Videos Auspacken und Draufrumhampeln so wichtig ist bleibt mir verschlossen), da wurde ein Rahmen mit inneren Längs- und Querstreben gebaut, da wackelte die Konstruktion auch nicht stärker als mein damaliger Festool-MFT.
Ein solcher Rahmen ist wirklich ideal zum Plattenaufteilen, nicht jeder hat den Platz wie Lothar für seine schöne Konstruktion.
In etwa meine ich ungefähr solch einen Rahmen https://www.youtube.com/watch?v=PMqTDL0FrlQ , leider habe ich das Bild nicht mehr gefunden. Da war der Rahmen filigraner.
Ich glaube auch nicht, dass sie allzu wackelig sind. Das Gewicht liegt bei 22 kg/Stk., das Untergestell meiner Kappsäge wiegt 25 kg und da wackelt nichts, das ist auch sehr standfest und ähnlich aufgebaut.
Hallo Oldtimer,
Habe den Aufbau so ähnlich gemacht wie der große Meister:)
https://youtu.be/MBBozODQQy8
funktioniert bei mir sehr gut. Guido Henn halt:)
Henning
oldtimer hat geschrieben:wood1972 hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Hallo,
ich habe so etwas mal ohne einen solchen Scheppertyp gesehen (warum bei all diesen Videos Auspacken und Draufrumhampeln so wichtig ist bleibt mir verschlossen), da wurde ein Rahmen mit inneren Längs- und Querstreben gebaut, da wackelte die Konstruktion auch nicht stärker als mein damaliger Festool-MFT.
Ein solcher Rahmen ist wirklich ideal zum Plattenaufteilen, nicht jeder hat den Platz wie Lothar für seine schöne Konstruktion.
In etwa meine ich ungefähr solch einen Rahmen https://www.youtube.com/watch?v=PMqTDL0FrlQ , leider habe ich das Bild nicht mehr gefunden. Da war der Rahmen filigraner.
Ich glaube auch nicht, dass sie allzu wackelig sind. Das Gewicht liegt bei 22 kg/Stk., das Untergestell meiner Kappsäge wiegt 25 kg und da wackelt nichts, das ist auch sehr standfest und ähnlich aufgebaut.
Hallo Oldtimer,
Habe den Aufbau so ähnlich gemacht wie der große Meister:)
https://youtu.be/MBBozODQQy8
funktioniert bei mir sehr gut. Guido Henn halt:)
Henning
Hallo Henning,
hast Du denn die Toughbuilt? Ich wäre früher über so etwas froh https://www.festool.de/produkte/neuheit ... 9Cbersicht gewesen und hätte es sofort angeschafft. Bei den Mengen an Plattenmaterial, das ich auf Baustellen verarbeitet habe, hätte sich das selbst bei diesem Preis gelohnt.
Gruß
Volker
wood1972 hat geschrieben: supef!
michaelhild hat geschrieben:
Oh oh, der Herbst wird teuer.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste