Hallo Olli und Roland,
deshalb hab ich ja geschrieben, dass ich noch nicht fertig bin. Es ist aber auch nicht der einzige Grund, da werde ich mir noch was Anderes dazu einfallen lassen. Ich werde mir aber auf jeden Fall noch einen anderen Drehpunkt bauen. Die Durchgangslöcher sind zwar für Pflanzenroller nicht von Bedeutung, da eh was drauf steht, aber für andere Sachen möchte ich auch kein Loch auf der anderen Seite haben. Was andererseits mit Holzeinleimungen aber auch wieder verschlimmbessert werden kann. Ich hatte eigentlich vor, den aus meinem GEAT-System zu nehmen. Der passt allerdings nicht in die T-Nutschiene, er ist definitiv zu klein, leider.
Das mit der längeren Version, also größer als der Werkstückdurchmesser hatte ich auch im Sinn. Das hab ich allerdings erst mal verworfen, wegen der vollen Nutzbarkeit. Obwohl es wahrscheinlich nie genutzt wird, war wohl etwas Größenwahn dabei.

Nee, nee, ist ja hauptsächlich dem Abstand von der Tischkante geschuldet.
Zu der Frage, ob ich den erreichbaren Durchmesser hier überhaupt realisieren kann, ja, nein, naja knapp nich.

Ich könnte so rund 1900mm mit der Vorrichtung im Durchmesser erreichen, und 1840mm ohne anzuecken in der "Werkstatt" sind machbar. Wenn ich alles rausräumen würde, wäre mehr drin als die Vorrichtung hergibt. Aber ob es jemals dafür Bedarf gibt, wage ich zu bezweifeln.
Grüße, Mario!