Blumen, Kräuter, Pflanzen und vieles mehr...

Ob Lego, Briefmarken oder der eigene Leguan - hier könnt ihr drüber quatschen...
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon oldtimer » Mo 17. Jun 2024, 19:54

Mandalo hat geschrieben:Tja, mir ist auch aufgefallen dass die künstliche "Intelligenz", auf das ja jetzt alles bauen soll, aus meiner geschriebenen "Karde" eine Karte gemacht hat. :cry: Zum korrigieren warˋs dann aber zu spät.

Ich fand es gut, wieder etwas neues zu lernen. Sowohl das Biegen als auch die Karde fand ich interessant.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mo 17. Jun 2024, 21:58

@Micha: "eKI = echte-Knecht-Intelligenz!"


@Volker: Ich habe ja immer ein bisschen Zweifel ob ich hier sowas wie die Karde überhaupt einstellen kann, soll, darf... aber scheinbar ist's ok. Mit dem Holzbiegen bin ich noch total unerfahren und manchmal kann man es vielleicht doch brauchen. Meine Frau hat heute mit dem Dampfreiniger Tapete abgelöst... :roll: ...da ist mir doch gleich wieder ein Gedanke gekommen...!? ;)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Woswasi » Di 18. Jun 2024, 07:48

Von mir aus kannst du hier gerne weitere interessante botanische Infos posten. Du hast ja auch "Garten" im Titel, das deckt das doch ab :D

Das biegen fand ich auch interessant, ich hoffe ich merk mir das, falls ich das auch mal brauchen kann.
LG Gerald

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Klaus » Mi 19. Jun 2024, 11:21

Servus Dieter,

sehr interessant, sowohl die Karde als auch (eher noch mehr) die Technik zum Holzbiegen. Muss man(n) auch erst mal drauf kommen ...

Und der Tapetenablöser mit einem KG Rohr ist ja der Klassiker um Holz für's biegen vorzubereiten. Hier noch eine ganz interessante Alternative: https://www.holzwerken.net/blog/dominik ... en-stange/

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Sa 20. Jul 2024, 09:48

Viele Grüße von der "Wilden Karde" Klick. Sie hat nun unmengen an Blüten, welche doch tatsächlich meiner "Frisur" ähneln, und befindet sich mit 2,70 Meter auf dem höchsten Stand ihrer Entwicklung.

IMG_8733.jpeg


IMG_8734.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Baumbart » Sa 20. Jul 2024, 12:14

Hallo Dieter,

danke für das Update deiner Pflanze :D
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Sa 20. Jul 2024, 15:54

Hat die den nun ein Stirnband oder eher ein Krönchen?

Schönes Teil auf alle Fälle.

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Sebastian » Sa 20. Jul 2024, 16:42

Sehr schön, Dieter.
Ich finde man kann generell im Garten mehr Wildwuchs zulassen, da sind immer sehr schöne Blüten dabei.
live long and prosper
Sebastian

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon oldtimer » Sa 20. Jul 2024, 20:39

Mir gefällt die Pflanze.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Do 1. Aug 2024, 20:40

...und weil es mehr Feedback als angenommen gab, wage ich es eine weitere, wilde Pflanze in meinem Garten vorzustellen. Man kann Samen kaufen und sie bewusst anbauen, ich habe das jedoch nie getan. Heute geht es um die "Wilde Möhre". Es ist keine seltene Pflanze aber bestimmt kein Fehler wenn man sie kennt.

IMG_8765.jpeg

Die Wurzel der "Mutter aller Karotten" ist essbar zwar nicht orange, sondern weiß - vergleichbar mit der Petersilienwurzel, kann aber geschmacklich durchaus mithalten.Auch alle anderen Pflanzenteile der Wilden Möhre sind essbar – das Kraut am besten vor der Blüte im Salat oder Gemüse, die Blüten wie häufig als essbare Dekoration, der Samen dient als Würze. Sie hat aber auch einige gefährliche Doppelgänger, die giftig sind. Besonders die Hundspetersilie und der Gefleckte Schierling sehen der Wilden Möhre zum Verwechseln ähnlich.

Wie die "wilde Karde" ist auch die "Wilde Möhre" eine faszinierende Pflanze, allerdings muss man genau hinsehen. Ein häufiges, jedoch nicht grundsätzliches, vorhandene Erkennungsmerkmal ist, und das ist für mich das "abgefahrene", die schwarzpurpurne „Mohrenblüte“. Auf dem nachfolgenden Foto ist sie zu sehen. Sie befindet sich ganz klein in der Mitte der Blüte.

IMG_8766.jpeg


Da die Blüte wie ein kleines Spitzendeckchen aussieht, nennt man die Wilde Möhre in England auch „Spitzen der Königin Anna“. Die Mohrenblüte in der Mitte soll ein Tropfen Blut vom Finger der Königin sein, nachdem sie sich mit einer Nadel gestochen hatte. 8-)

Wer noch mehr wissen möchte, das Internet ist voll mit Infos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „<< Ihr habt noch andere Hobbys? >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste