Nun geht es ans Verleimen. Wie macht man das bei einem Dreieck?
Erstmal eine Trockenprobe. Den rechten Winkel mit den Winkelspannern, den Rest mit den Gurtspannern. Außerdem ein paar Stellen, wo man Zwingen zumindest mit mäßigem Druck ansetzen kann, um Dinge zurecht zu rücken. Die Dübellöcher erweisen sich hier bereits als praktisch
IMG_5516.jpeg
Beim Verleimen von Gehrungen klebe ich die Ecken gerne mit klarem Paketband ab. Das verhindert Leim auf den Zwingen, aber lässt trotzdem eine gute Sicht auf die kritischen Stellen.
IMG_5519.jpeg
Genau diese Stelle war aber von dem Eckenspanner verdeckt. Warum hat der die Ecke nicht zugezogen? Und nur da oben nicht, ansonsten ist die Gehrung doch perfekt?
IMG_5518.jpeg
Kontrolle mit dem Winkel ergibt, dass das Zargenteil doch tatsächlich geschüsselt hat. Ist letztlich nur ein Millimeter. Damit müssen wir nun halt leben.
Der "Trick" mit den Dübeln war auch eher ein Schlag ins Kontor. Die verwendeten Dübel rissen einfach beim Versuch, sie wieder hinaus zu bekommen

Dominos sind halt einfach besser.
IMG_5521.jpeg
Vor dem Schleifen dann mal den Trick ausprobiert, Leim in die offene Fuge zu schmieren. Das funktioniert tatsächlich, man sieht quasi nichts mehr
IMG_5522.jpeg
Verleimt, alle Kanten gerundet und geschliffen.
IMG_5523.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.