Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Was sonst nirgens reinpasst...
Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » So 22. Sep 2024, 19:00

oldtimer hat geschrieben:Beim Vorlack wäre ein Zwischenschliff nicht erforderlich. Die Schicht sollte insgesamt dicker werden und dann Zwischenschliff erst vor dem Satine.


Danke!

Kann ich dann auch schneller die 2. Schicht auftragen, weil ich nicht warten muss, bis er schleifbar gehörtet ist (3-4 Stunden statt 10-12)?

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon oldtimer » Mo 23. Sep 2024, 06:42

Du kannst nach einigen Stunden in den noch feuchten Lack auftragen, ich mache es nach etwa zwei Stunden, aber da ist Dein Gefühl gefragt.

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Mo 23. Sep 2024, 23:27

Nun geht es ans Verleimen. Wie macht man das bei einem Dreieck?

Erstmal eine Trockenprobe. Den rechten Winkel mit den Winkelspannern, den Rest mit den Gurtspannern. Außerdem ein paar Stellen, wo man Zwingen zumindest mit mäßigem Druck ansetzen kann, um Dinge zurecht zu rücken. Die Dübellöcher erweisen sich hier bereits als praktisch :)

IMG_5516.jpeg


Beim Verleimen von Gehrungen klebe ich die Ecken gerne mit klarem Paketband ab. Das verhindert Leim auf den Zwingen, aber lässt trotzdem eine gute Sicht auf die kritischen Stellen.

IMG_5519.jpeg


Genau diese Stelle war aber von dem Eckenspanner verdeckt. Warum hat der die Ecke nicht zugezogen? Und nur da oben nicht, ansonsten ist die Gehrung doch perfekt? :o

IMG_5518.jpeg


Kontrolle mit dem Winkel ergibt, dass das Zargenteil doch tatsächlich geschüsselt hat. Ist letztlich nur ein Millimeter. Damit müssen wir nun halt leben.

Der "Trick" mit den Dübeln war auch eher ein Schlag ins Kontor. Die verwendeten Dübel rissen einfach beim Versuch, sie wieder hinaus zu bekommen :evil: Dominos sind halt einfach besser.

IMG_5521.jpeg


Vor dem Schleifen dann mal den Trick ausprobiert, Leim in die offene Fuge zu schmieren. Das funktioniert tatsächlich, man sieht quasi nichts mehr :)

IMG_5522.jpeg


Verleimt, alle Kanten gerundet und geschliffen.

IMG_5523.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Mo 23. Sep 2024, 23:48

Vorher geht es allerdings erstmal an den Deckel. Im Fundus gibt es noch eine 28mm Platte "Wildeiche".

IMG_5524.jpeg


"Wild" bedeutet ja im wesentlichen: Es gibt hässliche Äste und gespachtelte Stellen. Also sorgfältig eine Position finden, bei der keine hässlichen Stellen im Sichtbereich sind.

IMG_5525.jpeg


Nachdem die gefunden ist, wird die Position mit drei gehefteten Leisten sicher "markiert".

IMG_5526.jpeg


Dann werden die Dübelspitzen eingesetzt und die Platte mit Hilfe der Leisten exakt aufgesetzt :)

IMG_5528.jpeg


... was so natürlich Quatsch war, da ich die Dübelpositionen nun auf der Sichtseite markiert habe. Mann! :evil:

Also müssen wir die Position noch mal verschieben, um die durch die Dübelspitzen verursachten Macken nicht im Sichtbereich zu haben :x

Wird nun etwas knapp, aber reicht noch, um diese Spachtelstelle nicht dabei zu haben.

IMG_5530.jpeg


Und wie heißt es doch so schön in Eugen Roths lebensechtem Gedicht "Beim Zahnarzt": Doch plötzlich entdeckt er unter der Plombe ein große Katakombe!

IMG_5531.jpeg


Und das in der später einzigen sichtbaren Vorderkante (Hypotenuse des Dreiecks). So ein Mist! :twisted:

Für heute habe ich keine Lust mehr, weiter zu machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon oldtimer » Di 24. Sep 2024, 11:36

Einfach zuspachteln wird doch eh alles deckend weiß. Die Oberseite würde ich mehrfach füllern bzw Vorlack auftragen sonst zeichnet sich nachher noch die Maserung ab.

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Di 24. Sep 2024, 20:09

oldtimer hat geschrieben:Einfach zuspachteln wird doch eh alles deckend weiß.


Ne, die Deckelplatte soll nun tatsächlich Eiche werden, so wie beim Rest der Küche.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon oldtimer » Mi 25. Sep 2024, 08:29

Dozent hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Einfach zuspachteln wird doch eh alles deckend weiß.


Ne, die Deckelplatte soll nun tatsächlich Eiche werden, so wie beim Rest der Küche.

viewtopic.php?f=43&t=160&start=70#p8760
Das lässt sich leicht korrigieren.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Klaus » Mi 25. Sep 2024, 19:06

Servus Dozent,

sehr interessantes Projekt mit spannendem Bericht. Vor allem die beschriebenen Herausforderungen mit deren Lösung macht Spass beim Lesen. Wie dann das fertige Möbelstück wohl aussehen wird?

Gruss und weiterhin viel Erfolg
Klaus

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Do 26. Sep 2024, 22:46

So, bei der Deckplatte aus Eiche einfach nun die fehlerhafte Leiste durch eine vom anderen Ende des Bretts ersetzt (da war tatsächlich noch "Luft").

IMG_5532.jpeg

IMG_5533.jpeg


Und entsprechend zurechtgeschnitten.

IMG_5534.jpeg


Inzwischen ist auch außen der Vorlack aufgebracht.

IMG_5535.jpeg


Fortsetzung könnte nun ein paar Tage dauern. Über das Wochenende geht es erstmal nach Würzburg und Ende nächster Woche dann für eine Woche auf die Insel Amrum :D

Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Mandalo » Do 26. Sep 2024, 22:48

Würzburg? Relativ nah bei mir! Ich wünsche dir schöne Tage!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste