Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 9. Jan 2025, 21:05

Ich sehe gerade, hier haben wir Seite 200 überschritten, ich glaube, jetzt sollte Schluss sein.

MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon MartinSR » Do 9. Jan 2025, 21:08

Kleiner Tipp zum abspeichern:
https://youtu.be/DU0KBNAsW50?si=geLQ6DowbE5m6stM

Hab mir vor einiger Zeit ebenfalls 4 80cm Stier zugelegt. Tun was sie sollen, allerdings fehlt auch mit der Vergleich. Eine der vier zwingen fing dann vor kurzem an, durchzurutschen. Da ich sie doch nur gelegentlich nutze ist das schon etwas ernüchternd. Kontaktaufnahme mit contorion Kundendienst war nicht erfolgreich. In Summe sehr ärgerlich.

Die Reparatur aus dem video oben hat aber geklappt und war nicht schwer. Von daher konnte ich den Mangel dann Gott sei Dank beseitigen. Andernfalls wäre das Teil auf dem Schrott gelandet

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » Do 9. Jan 2025, 21:25

oldtimer hat geschrieben:Ich sehe gerade, hier haben wir Seite 200 überschritten, ich glaube, jetzt sollte Schluss sein.


Denk nicht Mal dran jetzt aufzuhören :!: :!: :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Fr 10. Jan 2025, 13:20

Ein paar Beiträge vorher anderen Leuten mit dem Krückstock den 3er zerkratzen und uns jetzt im Regen stehen lassen ... bist wohl auf Krawall gebürstet heute :mrgreen:

An welchem von dem Möbelstücken, die bei Dir parallel am entstehen sind brauchst Du denn 32 Zapfen?

Gruss, Klaus

PS: in unserem Alter darf man sich das Leben schon mit Korpuszwingen erleichtern ;)

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Fr 10. Jan 2025, 14:40

MartinSR hat geschrieben:Eine der vier zwingen fing dann vor kurzem an, durchzurutschen. Da ich sie doch nur gelegentlich nutze ist das schon etwas ernüchternd.


Naja, irgendwo steckt halt der Preis.
Diese Madenschrauben haben die Besseys ab Werk, ich meine auch die Tempergusszwingen, ab einer gewissen Größe.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 12. Jan 2025, 19:48

MartinSR hat geschrieben:Kleiner Tipp zum abspeichern:
https://youtu.be/DU0KBNAsW50?si=geLQ6DowbE5m6stM

Hab mir vor einiger Zeit ebenfalls 4 80cm Stier zugelegt. Tun was sie sollen, allerdings fehlt auch mit der Vergleich. Eine der vier zwingen fing dann vor kurzem an, durchzurutschen. Da ich sie doch nur gelegentlich nutze ist das schon etwas ernüchternd. Kontaktaufnahme mit contorion Kundendienst war nicht erfolgreich. In Summe sehr ärgerlich.

Die Reparatur aus dem video oben hat aber geklappt und war nicht schwer. Von daher konnte ich den Mangel dann Gott sei Dank beseitigen. Andernfalls wäre das Teil auf dem Schrott gelandet



Danke.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » So 12. Jan 2025, 19:51

Um nach so vielen Seiten vieleicht ein wenig System in meine Bauvorhaben zu bringen lagere ich einzelne Themen aus und führe sie zu Ende.

viewtopic.php?f=43&t=3144

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » Mo 13. Jan 2025, 01:06

oldtimer hat geschrieben:Um nach so vielen Seiten vieleicht ein wenig System in meine Bauvorhaben zu bringen lagere ich einzelne Themen aus und führe sie zu Ende.

viewtopic.php?f=43&t=3144


Also alten Kram mit neuem Titel, so wie im TV :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mo 13. Jan 2025, 08:12

Baumbart hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Um nach so vielen Seiten vieleicht ein wenig System in meine Bauvorhaben zu bringen lagere ich einzelne Themen aus und führe sie zu Ende.

viewtopic.php?f=43&t=3144


Also alten Kram mit neuem Titel, so wie im TV :mrgreen: :mrgreen:


Ahh ... erwischt, Du guckst ÖRR. :mrgreen:

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 29. Jan 2025, 17:33

Hallo,

Heute habe ich kleines Winkelbrett mit Absturzsicherung für die Aigner Spannlade gebaut.

20250128_110753.jpg


Zum Glück habe ich ausreichend Spannelemente für den MFT.

20250128_112548.jpg
20250128_112839.jpg


Nun ist die Spannlade wo sie hingehört , an die Fräse.

20250129_170137.jpg


Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste